Werbung

Nachricht vom 05.07.2023    

Birken-Honigsessen hat wieder eine Postfiliale

Von Katharina Behner

Jetzt gibt es in Birken-Honigsessen wieder eine Postfiliale. Eröffnet wurde sie am 5. Juni in der Getränkehandlung von Eventpartner. Damit ist die essenzielle Infrastruktur in dieser Angelegenheit im Ort wieder gesichert. Darüber freut sich nicht nur Ortsbürgermeister Hubert Wagner, der sich stets für eine optimale Nahversorgung im Ort einsetzt.

Eröffnung der Postfiliale in Birken-Honigsessen. Von links: Hubert Wagner, Michael Kölzer, Martina Wagner, Thomas Broschk, Martina Seel und Peter Mayer. (Foto: KathaBe)

Birken-Honigsessen. In den Räumen des Getränkemarktes von Eventpartner (Hauptstraße 86, Birken-Honigsessen) wurde am Mittwoch (5. Juli) die Eröffnung der neuen Postfiliale gefeiert. Neben den Betreibern Martina Seel, Thomas und Dirk Broschk war Mitarbeiter Michael Kölzer sowie Ortsbürgermeister Hubert Wagner anwesend. Ebenfalls erschienen waren Vertreter der Deutschen Post mit Peter Mayer und Ralf Oster (Regionaler Politikbeauftragter und Vertriebsmanager der Deutschen Post).

Hocherfreut ist Ortsbürgermeister Hubert Wagner. Der nämlich ist ein Kämpfer für die Erhaltung und Förderung der Infrastruktur in der Ortsgemeinde. Nicht zuletzt laufen nach wie vor Gespräche rund um die Neuansiedlung eines Einkaufsmarktes. Wir berichteten hier. Aufgeben ist für Wagner samt Ortsgemeinderat auch in der Angelegenheit keine Option. Genauso wie im Hinblick auf die Post. Der aktuelle Erfolg einen Betreiber gefunden zu haben, gibt Wagner recht.

Endlich wieder eine Post im Ort
Nachdem im Dezember 2022 auch die Zwischenlösung mit lediglich einer Stunde Öffnungszeit am Tag im Tannenweg weggefallen war, gab es bezüglich Postangelegenheiten keine Anlaufstelle mehr im Ort. Nach Gesprächen Anfang des Jahres mit der Deutschen Post, stellte Wagner den Kontakt zu den Geschwistern Broschk/Seel her, die sich schließlich dazu entschieden, eine Postfiliale mit in ihren Getränkemarkt aufzunehmen. „Das ist für uns eine große Verantwortung, der wir uns aber gerne stellen“, sagt Thomas Broschk.

Dafür zeugen auch die Öffnungszeiten. Täglich (außer dienstags) können Postangelegenheiten im Getränkemarkt von 14 bis 18 Uhr wahrgenommen werden. Samstags von 9 bis 12 Uhr. In der Filiale haben die Kunden die Möglichkeit, etwa Brief- und Paketmarken, Einschreibemarken oder Paketsets zu kaufen. Natürlich gehören die Annahme von Brief- und Paketsendungen sowie der Service „Postfiliale Direkt“ mit zum Angebot. Auskünfte zu weiteren Produkten werden ebenfalls erteilt.



Angebot mit Poststation wird „optimal“
Peter Mayer ist es ein Anliegen, den direkten Draht in die Gemeinden zu haben. „Wir wissen um unsere Verantwortung im ländlichen Bereich“, sagt der Regionale Politikbeauftrage der Deutschen Post. Umso mehr sei das Unternehmen an langjährigen, guten Partnerschaften interessiert. Diese habe man in Birken-Honigsessen mit Eventpartner gefunden. Schon jetzt kann Mayer daher auch einen Ausblick auf die Erweiterung des Serviceangebotes geben. Noch voraussichtlich bis Ende des Jahres soll eine „Poststation“ realisiert werden, stellen Mayer und auch Oster in Aussicht. Dieses On-Top zu den persönlichen Serviceangeboten im Getränkemarkt bietet via Automat einen Rund-um-die-Uhr-Service in Postangelegenheiten. So etwa den Empfang und Versand von Briefen oder Paketen, um nur einiges zu nennen.

„Das ist richtig optimal“, findet Ortsbürgermeister Wagner. Schließlich gibt es viele junge Leute im Ort, die auch das neben dem persönlichen Angebot in der Filiale gerne in Anspruch nehmen werden.

Vertriebsmanager Ralf Oster wird dem Team bei Eventpartner in den nächsten Tagen noch mit Rat und Tat zur Seite stehen, bis sich alles eingespielt hat. Genauso wie Martina Wagner, die die Postfiliale in Morsbach betreut und ebenfalls zur Eröffnung gekommen war. Gemeinsam wünschen sich alle, dass viele Kunden den neuen Service in Birken-Honigsessen in Anspruch nehmen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser und FDP-Ortsverbände besichtigten Betzdorfer Unternehmen

Gemeinsam mit Bundestagsmitglied Sandra Weeser besuchten die FDP Ortsverbände Betzdorf-Gebhardshain und ...

Faszination Technik und Forschung bei der "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 4. November gibt es bei der "Nacht der Technik" im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler macht sich Bild von Gefahrenstelle Schürdter Höhe

Reinhold Brücken von der Bürgerinitiative und Ortsbürgermeister Torsten Saynisch freuten sich am 3. Juli ...

Preisgelder bis 10.000 Euro: Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Aktiv-Wettbewerb auf

Im laufenden Jahr werden für den Wettbewerb vor allem Projekte gesucht, die sich gegen Frauen, Frauenhass ...

Westerwälder Rezepte: Erdbeer-Dessert mit weißer Schokoladencreme und Schokofleks

Das Schichtdessert kombiniert saftige Erdbeeren mit knackigen Haferfleks in Schokolade und fluffiger ...

Zahlreiche Blutspender für teilweise über 150 Blutspenden geehrt

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen konnte wieder einmal langjährige Blutspender ehren. Teilweise mehr als ...

Werbung