Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Weltwirtschaft im Wandel? Vortrags- / Gesprächsabend im Haus Felsenkeller

Im Jahre 2008 erlebte die Wirtschaft den bis dahin größten Zusammenbruch an den Finanzmärkten. Kann so etwas Ähnliches noch einmal passieren? Das Bildungsteam wurde gebeten, den Vortragsabend, der bereits im April stattfand, erneut auf die Agenda zu nehmen. Am 20. Juli ist es so weit.

(Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen. Die Folgen damals waren dramatisch, viele Kleinanleger verloren ihr Erspartes, ganze Staaten wurden zahlungsunfähig und die Zentralbanken mussten mit Rettungsschirmen die Stabilität aufrechterhalten. Letztendlich mussten die Steuerzahler für den Wahn der Investmentbanker und Spekulanten einstehen. Dennoch ist die Welt nicht untergegangen. In der Politik war man sich damals einig darin, die Finanzmärkte zu regulieren. Aber was wurde tatsächlich umgesetzt?

Bereits 2012 stürzten die Finanzmärkte die Welt erneut in eine große Krise, die zum Teil bis heute andauert. An den Rohstoffbörsen wurden Grundnahrungsmittel zum Spekulationsgut. Die Folgen für Menschen und Staaten sind gravierend. Es soll sich mit den Zusammenhängen und Gründen befasst werden, die die Wirtschaft in solche Turbulenzen geraten lässt. Dieser Infoabend geht den Fragen auf den Grund. Die Zusammenhänge werden deutlich und gemeinsam wird sich der Frage genähert, inwieweit "Pech", menschliche Fehler oder gar ein Problem im Wirtschaftssystem ursächlich sind. Ein Blick in die Zukunft sei auch gewagt. Wie wird erreicht, dass das Leben und Wirtschaften noch relativ stabil bleibt? Gibt es gute Mechanismen, die das Schlimmste verhindern? Oder steht der nächste Crash bereits bevor?



Interessierte können sich informieren lassen und mitdiskutieren. Am Donnerstag, 20. Juli, von 18 bis 20 Uhr, kann jeder gegen eine Gebühr von 5 Euro dabei sein. Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Web-Seminar zum Thema: "Was ändert sich beim Kabelfernsehen?"

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer ...

Landwirtschaftliche Spitzentechnik aus Krunkel

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel suchte gemeinsam mit Freunden der Christlich-Demokratische ...

Offener Brief: Marion-Dönhoff-Realschule verabschiedet ihren Jobfux

Kürzlich erreichte die Redaktion ein Schreiben einer Schülerin der Marion-Dönhoff-Realschule plus in ...

Klimaschutz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das erforderliche Wissen und die entsprechende Kompetenz ...

Weyerbusch: Bau des Kreisverkehrsplatzes beginnt am 10. Juli

Baustellen rund um Straßen haben die Eigenart, dass mit ihnen vielfach Einschränkungen unterschiedlichster ...

Illegale Müllentsorgung: Säcke mit Dämmmaterial an Feldweg in Racksen abgelegt

Am Mittwoch, 5. Juli, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über ein Umweltdelikt informiert: Bis ...

Werbung