Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Weltwirtschaft im Wandel? Vortrags- / Gesprächsabend im Haus Felsenkeller

Im Jahre 2008 erlebte die Wirtschaft den bis dahin größten Zusammenbruch an den Finanzmärkten. Kann so etwas Ähnliches noch einmal passieren? Das Bildungsteam wurde gebeten, den Vortragsabend, der bereits im April stattfand, erneut auf die Agenda zu nehmen. Am 20. Juli ist es so weit.

(Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen. Die Folgen damals waren dramatisch, viele Kleinanleger verloren ihr Erspartes, ganze Staaten wurden zahlungsunfähig und die Zentralbanken mussten mit Rettungsschirmen die Stabilität aufrechterhalten. Letztendlich mussten die Steuerzahler für den Wahn der Investmentbanker und Spekulanten einstehen. Dennoch ist die Welt nicht untergegangen. In der Politik war man sich damals einig darin, die Finanzmärkte zu regulieren. Aber was wurde tatsächlich umgesetzt?

Bereits 2012 stürzten die Finanzmärkte die Welt erneut in eine große Krise, die zum Teil bis heute andauert. An den Rohstoffbörsen wurden Grundnahrungsmittel zum Spekulationsgut. Die Folgen für Menschen und Staaten sind gravierend. Es soll sich mit den Zusammenhängen und Gründen befasst werden, die die Wirtschaft in solche Turbulenzen geraten lässt. Dieser Infoabend geht den Fragen auf den Grund. Die Zusammenhänge werden deutlich und gemeinsam wird sich der Frage genähert, inwieweit "Pech", menschliche Fehler oder gar ein Problem im Wirtschaftssystem ursächlich sind. Ein Blick in die Zukunft sei auch gewagt. Wie wird erreicht, dass das Leben und Wirtschaften noch relativ stabil bleibt? Gibt es gute Mechanismen, die das Schlimmste verhindern? Oder steht der nächste Crash bereits bevor?



Interessierte können sich informieren lassen und mitdiskutieren. Am Donnerstag, 20. Juli, von 18 bis 20 Uhr, kann jeder gegen eine Gebühr von 5 Euro dabei sein. Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Web-Seminar zum Thema: "Was ändert sich beim Kabelfernsehen?"

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer ...

Landwirtschaftliche Spitzentechnik aus Krunkel

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel suchte gemeinsam mit Freunden der Christlich-Demokratische ...

Offener Brief: Marion-Dönhoff-Realschule verabschiedet ihren Jobfux

Kürzlich erreichte die Redaktion ein Schreiben einer Schülerin der Marion-Dönhoff-Realschule plus in ...

Klimaschutz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das erforderliche Wissen und die entsprechende Kompetenz ...

Weyerbusch: Bau des Kreisverkehrsplatzes beginnt am 10. Juli

Baustellen rund um Straßen haben die Eigenart, dass mit ihnen vielfach Einschränkungen unterschiedlichster ...

Illegale Müllentsorgung: Säcke mit Dämmmaterial an Feldweg in Racksen abgelegt

Am Mittwoch, 5. Juli, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über ein Umweltdelikt informiert: Bis ...

Werbung