Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2023    

Landwirtschaftliche Spitzentechnik aus Krunkel

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel suchte gemeinsam mit Freunden der Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) aus dem Kreis Neuwied den Landmaschinenhersteller Kumm-Technik in der zum Wahlkreis des Parlamentariers gehörenden Ortschaft Krunkel auf.

Von links: Wolfgang Kumm, Lothar Radermacher (CDA-Kreis Neuwied), Michael Kumm, Erwin Rüddel und Norbert Faltin (CDA-Bundesvorstand). (Foto: Privat)

Krunkel. Das Thema Landwirtschaft kennt Rüddel von Kindesbeinen an, da dessen Eltern eben selbst auch Landwirtschaft betrieben haben. "Ohne eine funktionierende Landwirtschaft ist unser Dasein nicht möglich. Unsere Ernährung bedarf unverzichtbar der Landwirtschaft", konstatierte der Christdemokrat. Das Unternehmen Kumm baut, vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Praxiserfahrung im eigenen Lohnbetrieb Maschinen, die speziell für die Anforderungen des täglichen Gebrauchs entwickelt und konzipiert sind.

"Wir stoßen durch die Einfachheit und die Einsatzsicherheit unserer Maschinen in neue Dimensionen der professionellen Landtechnik vor", hieß es. Dabei ist die Gülletechnik der Schwerpunkt des Unternehmens. "Landmaschinen sind, speziell beim Einsatz im Lohnbetrieb, täglichen höchsten Belastungen ausgesetzt. Neben der Funktionssicherheit und dem robusten Aufbau spielt die Wirtschaftlichkeit eine große Rolle.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gerade in Zeiten stetig steigender Energiekosten muss die zu leistende Arbeit effizienter erledigt werden als je zuvor. Deshalb bauen wir zukunftsorientierte Landwirtschaftsmaschinen in Top-Qualität, die sich boden- und umweltschonend auf ihr jeweiliges Einsatzgebiet einstellen lassen und dies Made in Germany", berichteten Wolfgang und Michael Kumm. "Es ist sehr beeindruckend, wie hier Qualität, Effizienz und Umweltschutz miteinander verbunden werden", bekräftigte Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Offener Brief: Marion-Dönhoff-Realschule verabschiedet ihren Jobfux

Kürzlich erreichte die Redaktion ein Schreiben einer Schülerin der Marion-Dönhoff-Realschule plus in ...

Internationaler ADAC-Truck-Grand-Prix: Mehr als 100.000 Fans am Nürburgring erwartet

Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und die Vorfreude auf das Saisonhighlight der Goodyear FIA ...

42. Deichstadtfest Neuwied ist eröffnet - Bis Sonntag volles Programm

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 6. Juli, ...

Web-Seminar zum Thema: "Was ändert sich beim Kabelfernsehen?"

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer ...

Weltwirtschaft im Wandel? Vortrags- / Gesprächsabend im Haus Felsenkeller

Im Jahre 2008 erlebte die Wirtschaft den bis dahin größten Zusammenbruch an den Finanzmärkten. Kann so ...

Klimaschutz gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, das erforderliche Wissen und die entsprechende Kompetenz ...

Werbung