Werbung

Wirtschaft | Wissen | Anzeige


Nachricht vom 06.07.2023    

Wissener "Startup57" stellt sich am 21. Juli vor: Ab 15 Uhr offen für alle

Von Katharina Behner

ANZEIGE | Am Freitag, 21. Juli, lädt der Digital-Inkubator "Startup57" in Wissen zur offiziellen Eröffnung am neuen Firmensitz in die Rathausstraße 43 ein. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Vormittag statt. Als Gäste werden Landrat Dr. Peter Enders und Bürgermeister Berno Neuhoff erwartet. Im Anschluss sind ab 15 Uhr die Türen für alle Interessierten geöffnet.

Am 21. Juli feiert das "Startup57" in der Rathausstraße 43 in Wissen seine offizielle Eröffnung. (Foto: Startup57)

Wissen. Die offizielle Eröffnung von „Startup57“ wird am Freitag, dem 21. Juli, in den neuen Räumlichkeiten des Unternehmens in der Rathausstraße 43 gefeiert. Im Anschluss an den offiziellen Teil mit geladenen Gästen können alle Interessierte das junge Unternehmen einmal genauer unter die Lupe nehmen.

„Tag der offenen Tür“ ab 15 Uhr
Dazu gibt es die Möglichkeit während des „Tag der offenen Tür“ in der Zeit von 15 bis 19 Uhr. „Wir freuen uns auf viele Besucher“, so das Unternehmen. Alle haben die Gelegenheit, einen Einblick in die seit Anfang des Jahres von „Startup57" frisch bezogenen Räumlichkeiten in der Wissener Innenstadt (Rathausstraße 43) zu nehmen. Dabei können die Besucher die dort ansässigen Startups und Digitalunternehmen kennenlernen.

Bei einem kleinen Imbiss besteht die Möglichkeit sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und zu netzwerken.

Über Startup57:
In den modernen Büros der Rathausstraße arbeiten derzeit 18 junge Menschen im Alter von 16 bis 33 Jahren in drei Digitalunternehmen. Die meisten sind Quereinsteiger mit diversen Hintergründen – von einem Doktor im Maschinenbau, über Theologen und Friseurmeister bis hin zu Heilerziehungspfleger. Ihre gemeinsame Leidenschaft: digitale Innovation und Heimatverbundenheit. Die Zahl 57 in "Startup57" repräsentiert dabei die Postleitzahl der Region.



Die Haupttätigkeit von "Startup57" besteht in der "Inkubation" – der Entwicklung und Förderung von Digitalunternehmen und Start-ups. Dies wird durch Dienstleistungen im Bereich Online-Marketing und E-Commerce ergänzt. Initiiert wurde "Startup57" von den drei Schulte-Brüdern aus Wissen, die unter anderem die Online-Plattform MotorschadenVergleich.de betreiben.

Als führendes europäisches Portal für Lösungen bei Motorschäden bringen sie seit 2020 täglich hunderte Autobesitzende mit Motorproblemen, mit erstklassigen Werkstätten, Motorenhändlern sowie Autoankäufern zusammen.

Die beiden weiteren Unternehmensgründungen sind organycs.de, eine KI-gestützte Plattform zur Content-Erstellung und Suchmaschinenoptimierung von Cedric Schmidt, sowie der aufstrebende Schmuck- und Kristall-Onlineshop SteineDerGezeiten.de von Hannah Wäschenbach.

Diese drei Unternehmen teilen sich Büroflächen, Mitarbeiter, Know-how sowie eingehende externe Aufträge für Dienstleistungen im Bereich Online-Marketing und E-Commerce.

Übrigens: "Startup57" ist derzeit auf der Suche nach weiteren engagierten Teammitgliedern. Quereinsteiger sind ausdrücklich willkommen. Weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unter www.startup57.de/jobs. (PRM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Klaus Kelter - Westerwälder Sportler bei der HYROX-Weltmeisterschaft

Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative "Wir Westerwälder", entdeckte Klaus Kelter im Internet ...

Gleiche Chancen für alle Kinder: Der Kinderschutzbund in der Region

"Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln", sagte bereits Astrid Lindgren. ...

B-Juniorinnen des TuS Langenbach-Weitefeld feiern Aufstieg in die Regionalliga

Großer Erfolg für die Fußball-B-Juniorinnen des TuS Langenbach-Weitefeld (TuS W/L): Vollkommen überraschend ...

Verbandsgemeinde AK-FF investiert kontinuierlich in ihre neun Löschzüge

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld unternimmt fortwährend Anstrengungen, ihre freiwillige ...

Hitzewelle schwappt in den Westerwald - Unwettergefahr

Das Sturmtief "Poly", das im Westerwald nur mit seinen Ausläufern zu spüren war, ist abgezogen. Nun ist ...

42. Deichstadtfest Neuwied ist eröffnet - Bis Sonntag volles Programm

Mit Salutschüssen der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 wurde am frühen Donnerstagabend, dem 6. Juli, ...

Werbung