Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2023    

Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt: Was tun bei schlechter Dämmung?

Monatelang wird der Sommer mit seinen warmen Tagen und lauen Nächsten sehnlichst erwartet. Doch ist der Hochsommer da, ächzen viele Menschen unter der Hitze. Neben kurzzeitig helfenden Hitzeschutz-Klassikern ist eine wirksame Dämmung doppelt hilfreich: Im Sommer hält Sie die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Haus.

Auf dem Balkon verschafft ein geöffneter Sonnenschirm den Fensterflächen Schatten. (Foto: Hermann Obermeyer)

Kreis Altenkirchen. Die Abkühlung einer aufgeheizten Wohnung ist mühsam und teuer. Das Geheimnis ist, die Hitze nicht herein zu lassen. An sehr heißen Tagen sollte vorrangig in den kühleren Nachtstunden oder früh am Morgen gelüftet werden. Tagsüber sollte der Luftwechsel auf das Notwendigste beschränkt werden. Das Aufwärmen der Räume wird am besten durch außen angebrachte Jalousien, Roll- oder Klappläden verhindert, die tagsüber geschlossen sind. Bei innen montierten Jalousien auf helle oder mit Metall beschichtete Außenflächen achten. Für dauerbestrahlte Südfenster möglichst spezielles Sonnenschutzglas wählen.

Eine fachgerechte Dämmung wirkt doppelt: Im Sommer hält sie die Hitze draußen, im Winter die Wärme im Haus. In einem ungedämmten, freistehenden Einfamilienhaus entweicht mehr als die Hälfte der Wärme im Winter über Keller, Außenwände, Fenster und Dach. Vor dem Start der Baumaßnahmen sollten zuerst die größten Schwachstellen im Haus aufgespürt werden und dann festgelegt werden, welche Maßnahme in welcher Reihenfolge am wirtschaftlichsten ist. Dabei können Interessierte Unterstützung von Energieberatern der Verbraucherzentrale erhalten.



Am Dienstag, 18. Juli, um 18 Uhr findet das Web-Seminar "Kühler wohnen" zu dem Thema statt. Anmeldungen sind hier möglich.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Betzdorf am Donnerstag, 3. August, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus Zimmer 1.05. Anmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
In Altenkirchen am Donnerstag, 27. Juli, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG). Anmeldung unter 02681/850. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frisches Brot aus dem mobilen Backes bei Wäller24 in Au (Sieg)

Rund um die Uhr einkaufen kennt man schon vom 24/7-Laden in Au (Sieg). Jetzt setzt der Betreiber Wäller24 ...

Windpark Sechsmorgen: Bürgerinformationsveranstaltung in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen fand eine Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Sechsmorgen statt, die ...

Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

Mehrere Pkw-Aufbrüche in Wallmenroth - Geldbörsen gestohlen

In der Nacht zum Freitag (14. November 2025) wurden in Wallmenroth mehrere Autos aufgebrochen. Die Täter ...

Lkw-Fahrer mit über 2 Promille in Herdorf gestoppt

In Herdorf hat die Polizei einen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit einem hohen Alkoholpegel ...

Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Weitere Artikel


Leben gerettet: Bürger für vorbildliches Handeln ausgezeichnet

Zivilcourage bedeutet, dass man sich uneigennützig ganz bewusst eigenen Risiken und Gefahren aussetzt, ...

Einwohnerversammlung in Wissen: Stadt stellt Projekte Alserberg und Holschbacher Straße vor

Für die Anlieger des Alserbergs lädt die Stadt Wissen für Dienstag, 11. Juli, um 17.30 Uhr in das Kulturwerk ...

Buchtipp: "Kaltes Blut rauscht selten" von Herausgeberin Manuela Klumpjan

Zu den 26 "mörderischen Kurzgeschichten", die Klumpjan in dem Taschenbuch zusammengestellt hat, gehört ...

Öffentliche Versteigerung am 15. Juli 2023 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Am Samstag, dem 15. Juli 2023, findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche ...

Eröffnung der Notschlafstelle in Altenkirchen

Nach längerem Vorlauf ist es nun endlich so weit: Die Notschlafstelle des Caritasverbandes wird am 1. ...

Rekord am "Stilling": Mark Reimikjan ist das 1000. Baby in 2023

Erst ein paar Minuten alt - und schon ein Rekordhalter: Mark Reimikjan ist in diesem Jahr das 1000. Baby, ...

Werbung