Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2023    

Alles Wichtige zum dritten Raiffeisentriathlon in Hamm

Am heutigen Samstag, 8. Juli, findet die Raiffeisenwoche mit dem Raiffeisentriathlon einen sportlichen Abschluss, der durchaus auch als Höhepunkt angesehen werden kann. Von den Organisatoren kühn mitten im zweiten Coronajahr ins Leben gerufen, findet der Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg) bereits zum dritten Mal statt und beginnt sich als feste Größe zu etablieren.

Der Raiffeisentriathlon hat sich bereits jetzt als feste Größe etabliert. (Fotos: privat)

Hamm. Erneut am Start sind neben den Altersklassen-Triathleten zum zweiten Mal die Triathleten aller vier Ligen des rheinland-pfälzischen Triathlonverbandes und kämpfen um Aufstiege oder gegen Abstiege. Der Raiffeisentriathlon ist in diesem Jahr zugleich Höhepunkt, als auch Abschluss der Ligaserie und insofern ein entscheidender Wettkampf für die ambitionierten Triathleten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Der Raiffeisentriathlon beginnt am Samstag um 15 Uhr mit dem Sprintwettbewerb der RTV-Ligen, dann gehen um 1545 Uhr die Hobbytriathleten an den Start. Neu ist das Wettkampfformat "3F", bei dem es sich um eine Ultrakurzdistanz für Staffelstarter handelt, die in einen Triathlon einmal hineinschnuppern wollen und dies zusammen mit Freunden, Familienmitgliedern oder Firmenkollegen gemeinsam tun wollen.



Achtung! Im Zuge des Raiffeisentriathlons wird es zwischen 15 und 18 Uhr zu Beeinträchtigungen des Individualverkehrs durch behördlich angeordnete Vollsperrungen im Bereich der Ortschaften Hamm, Seelbach, Breitscheidt kommen. Die Zu- und die Abfahrt zum und vom Waldschwimmbad Thalhauermühle ist im genannten Zeitraum nicht möglich. Detaillierte Informationen sind auch hier zu finden.

Ansprechpartner: Hans-Christian Mager, 0160 840 23 92, info@united-teams.de. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Firmengebäude in Kircheib

In der Nacht von Freitag auf Samstag (7. und 8. November) brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Weitere Artikel


Sperrung der Innenstadt Wissen anlässlich des Schützenfestes

Beim Schützenfest Wissen an diesem Wochenende wird ein neues Sicherheits- und Verkehrskonzept angewandt: ...

Brasilianer auf Studienreise: 24 Bankiers auf den Spuren Raiffeisens in Flammersfeld

Eine Gruppe von 24 Bankern aus Brasilien, überwiegend Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder aus Kreditgenossenschaften, ...

Martin Diedenhofen tauschte sich mit Daadener Vertretern der Wirtschaft und Politik aus

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf besucht, um ...

Buchtipp: "Kaltes Blut rauscht selten" von Herausgeberin Manuela Klumpjan

Zu den 26 "mörderischen Kurzgeschichten", die Klumpjan in dem Taschenbuch zusammengestellt hat, gehört ...

Einwohnerversammlung in Wissen: Stadt stellt Projekte Alserberg und Holschbacher Straße vor

Für die Anlieger des Alserbergs lädt die Stadt Wissen für Dienstag, 11. Juli, um 17.30 Uhr in das Kulturwerk ...

Leben gerettet: Bürger für vorbildliches Handeln ausgezeichnet

Zivilcourage bedeutet, dass man sich uneigennützig ganz bewusst eigenen Risiken und Gefahren aussetzt, ...

Werbung