Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2023    

Sperrung der Innenstadt Wissen anlässlich des Schützenfestes

Beim Schützenfest Wissen an diesem Wochenende wird ein neues Sicherheits- und Verkehrskonzept angewandt: Der Wissener Schützenverein hat zusammen mit der Polizei, der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz sowie der Stadt und der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen die Vorkehrungen für die Sicherheit der Veranstaltungsteilnehmer auf dem Festplatz und während der Festumzüge optimiert.

(Foto: Berno Neuhoff, Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. Für die Standkonzerte, den Großen Zapfenstreich und die Festumzüge wird die Innenstadt für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Hier gelten ab Samstag, 8. Juli, 18 Uhr, bis Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr, ein Durchfahrtsverbot und ein Absolutes Haltverbot. Dazu gehören auch das Parkdeck Im Buschkamp sowie der Platz des Wissener Jahrmarktes. Ansonsten können die innerstädtischen Parkplätze angefahren werden. Neben den Verkehrszeichen werden auch feste Barrieren aufgestellt.

Die Anwohner beziehungsweise Anlieger werden daher gebeten, ihre Fahrzeuge vor Beginn der Sperrung aus der Innenstadt herauszufahren. Es wird darauf hingewiesen, dass widerrechtlich geparkte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Brasilianer auf Studienreise: 24 Bankiers auf den Spuren Raiffeisens in Flammersfeld

Eine Gruppe von 24 Bankern aus Brasilien, überwiegend Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder aus Kreditgenossenschaften, ...

Martin Diedenhofen tauschte sich mit Daadener Vertretern der Wirtschaft und Politik aus

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf besucht, um ...

Volksbank Hamm prämiert Sieger des Jugendwettbewerbs "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Die Volksbank Hamm/Sieg hat die Sieger des 53. Internationalen Jugendwettbewerb "Wir. Wie sieht Zusammenhalt ...

Alles Wichtige zum dritten Raiffeisentriathlon in Hamm

Am heutigen Samstag, 8. Juli, findet die Raiffeisenwoche mit dem Raiffeisentriathlon einen sportlichen ...

Buchtipp: "Kaltes Blut rauscht selten" von Herausgeberin Manuela Klumpjan

Zu den 26 "mörderischen Kurzgeschichten", die Klumpjan in dem Taschenbuch zusammengestellt hat, gehört ...

Einwohnerversammlung in Wissen: Stadt stellt Projekte Alserberg und Holschbacher Straße vor

Für die Anlieger des Alserbergs lädt die Stadt Wissen für Dienstag, 11. Juli, um 17.30 Uhr in das Kulturwerk ...

Werbung