Werbung

Region | Hamm | Anzeige


Pressemitteilung vom 08.07.2023    

Volksbank Hamm prämiert Sieger des Jugendwettbewerbs "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Die Volksbank Hamm/Sieg hat die Sieger des 53. Internationalen Jugendwettbewerb "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?" prämiert. Die Gewinner auf Ortsebene wurden von einer Jury, bestehend aus Lehrern der beiden Grundschulen und Mitarbeitern der Volksbank Hamm/Sieg, ausgewählt.

Die Gewinner des Wettbewerbs mit Vertretern der teilnehmenden Schulen und Volksbank Hamm. (Foto: Volksbank Hamm)

Hamm. Beim diesjährigen Jugendwettbewerb konnte der Bankvorstand Sven Gewehr eine Schülerin beglückwünschen, die sogar auf Landes- und Bundesebene gewonnen hat. Der Preis für die Bundessiegerin ist die Teilnahme an der exklusiven "jugend creativ" Bundespreisträgerakademie. Die Preisübergabe an alle Gewinner wurde in der Grundschule Etzbach vorgenommen. Zur Besichtigung werden die Gewinner-Bilder bis Mitte August in der Schalterhalle der Volksbank Hamm/Sieg ausgestellt. Ein großes Dankeschön ging an die Lehrer, die durch die Einbindung des Wettbewerbs in den Unterricht und durch ihre Beteiligung bei der Jury den erfolgreichen Wettbewerb erst ermöglichten. Ohne Solidarität gehe nichts, heißt es weiter in der Pressemitteilung der Volksbank. Auch bei den Kindern und Jugendlichen gehöre der gesellschaftliche Zusammenhalt auf der Welt zu den Topthemen schlechthin.

Der Internationale Jugendwettbewerb "jugend crativ" hat sich in seiner 53. Runde dem Thema "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?" gewidmet. Die Volksbank Hamm/Sieg hat die Schüler der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule Hamm und der Grundschule Etzbach dazu aufgerufen, ihre Ideen, Erfahrungen und Wünsche in Bildern kreativ darzustellen.



Allein in Deutschland sind dem Wettbewerbsaufruf fast 300.000 Kinder und Jugendliche gefolgt. Bei der Volksbank Hamm/Sieg wurden von den beiden Schulen 232 Bilder und 148 Quizlösungen eingereicht.

Die Gewinner auf Ortsebene wurden von einer Jury, bestehend aus Lehrern der beiden Grundschulen und Mitarbeitern der Volksbank Hamm/Sieg ausgewählt und die jeweils drei erstplatzierten Bilder in der Altersgruppe eins und zwei wurden an die Jury der Landesebene weitergeleitet, von dort gehen die Gewinner weiter zur Bundesebene.

Nachhaltigkeit ist das Thema der 54. Wettbewerbsrunde
Ob Zusammenhalt, Schönheit oder Glück - der Internationale Jugendwettbewerb widmet sich jedes Jahr einem Thema, das eine vielseitige Auseinandersetzung ermöglicht und sich in Bildern facettenreich bearbeiten lässt. Am 2. Oktober startet die 54. Wettbewerbsrunde unter dem Motto "Der Erde eine Zukunft geben". Schüler sind dann dazu aufgerufen, sich kreativ mit ihrer Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Fotoausstellung gibt erstaunliche Eindrücke aus der Grube Bindweide

Steinebach/Sieg. Durchaus passend zu den Mineralien und Schmuckstücken zeigen die circa 40 Fotografien "Die Welt unter Tage ...

BBS Betzdorf-Kirchen wird als "Digitale Schule" ausgezeichnet

Betzdorf. Schulleiter Michael Schimmel und Timo Kötting, der Koordinator für Bildung in der digitalen Welt an der BBS Betzdorf-Kirchen, ...

Gelungener Polizeierlebnistag in Altenkirchen

Altenkirchen. Nach Begrüßung durch den Dienststellenleiter Frank Boden und Einweisung der Besucher wurden diese zunächst ...

Historisches Quartier Altenkirchen: Neue Ausstellung orientiert sich ins Umland

Altenkirchen. Wieder einmal sind die Mitglieder des Fördervereins Bismarckturm und parallel Betreiber des Historischen Quartiers ...

Schutz vor Starkregen: Einlaufbauwerk am Köttingsbach errichtet

Wissen. Am 22. Juni dieses Jahres kam es anlässlich eines Starkregenereignisses in Wissen zu erheblichen Überschwemmungsschäden ...

Weitere Artikel


Unternehmensnetzwerk in der Verbandsgemeinde Kirchen erfolgreich gestartet

Kirchen. "Wir als Wirtschaftsförderung möchten in den Austausch mit den Unternehmen kommen, die aktuellsten Themenfelder ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld besucht Unternehmen in Walterschen

Walterschen. Empfangen vom Geschäftsführer Heinz-Joachim Osterkamp und seinem Prokuristen Robert Müller wurde zuerst der ...

Neuwied feiert: Das 42. Deichstadtfest ist in vollem Gange

Neuwied. Die Kuriere hatten bereits vom Start des Deichstadtfestes berichtet. Auf fünf Bühnen präsentieren die Organisatoren ...

Martin Diedenhofen tauschte sich mit Daadener Vertretern der Wirtschaft und Politik aus

VG Daaden-Herdorf. Bei Mubea Tellerfedern GmbH in Daaden tauschte sich Diedenhofen mit Stephan Hentschel (Managing Director ...

Brasilianer auf Studienreise: 24 Bankiers auf den Spuren Raiffeisens in Flammersfeld

Flammersfeld. Im Rahmen einer Führung mit der Raiffeisenbotschafterin Anette Neitzert, die professionell durch eine Dolmetscherin ...

Sperrung der Innenstadt Wissen anlässlich des Schützenfestes

Wissen. Für die Standkonzerte, den Großen Zapfenstreich und die Festumzüge wird die Innenstadt für den Fahrzeugverkehr komplett ...

Werbung