Werbung

Wirtschaft | Walterschen | Anzeige


Pressemitteilung vom 08.07.2023    

FWG Altenkirchen-Flammersfeld besucht Unternehmen in Walterschen

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld hat sich zum Ziel gesetzt, heimische Wirtschaftsbetriebe zu besuchen und mit diesen über die sie bewegenden Themen zu sprechen. Ein solches Gespräch fand kürzlich beim Unternehmen Osterkamp - Draht und Zaun GmbH statt.

Die FWG besuchte das Unternehmen Osterkamp in Walterschen. (Foto: FWG)

Walterschen. Empfangen vom Geschäftsführer Heinz-Joachim Osterkamp und seinem Prokuristen Robert Müller wurde zuerst der Standort in Walterschen und anschließend das Lager in Giershausen besucht, welches als Hauptversandort dient.

Gegründet im Jahre 1927 durch den Großvater des heutigen Geschäftsführers, ist das Unternehmen weiterhin ausschließlich im Familienbesitz. Insgesamt beschäftigt der Betrieb mehr als 80 Personen, es existieren Vertriebsniederlassungen in Köln und Ginsheim-Gustavsburg. Von dort werden Nordrhein-Westfalen beziehungsweise das Rhein-Main-Gebiet beliefert. Wie die FWG in ihrer Pressemitteilung weiter berichtet, werden ausschließlich der Groß- und Einzelhandel bedient.

Für die Firma Osterkamp sei es wichtig, dass Zukaufteile aus der Region stammen. Sie fühle sich sehr wohl in Walterschen und sei auch im Jahr 2020 zufrieden gewesen, als man den leer stehenden Gebäudekomplex in Giershauen übernehmen und ihn mit höheren Investitionssummen für die eigenen Bedürfnisse herrichten konnte.



Auch das Thema Fachkräftemangel ist aufgekommen. Hiervon sei auch die Firma Osterkamp betroffen. Man bilde in den unterschiedlichsten Berufen aus und sei auch stolz darauf, dass man gut ausgebildeten, eigenen Nachwuchs mit in die Führungsetage übernehmen konnte. Generell sei es allerdings schwierig, an Fachkräfte zu kommen. Das Lohngefüge zum Beispiel im Rheingraben sei schon anders und somit nicht verwunderlich, dass potenzielle Arbeitnehmer dahin abwanderten.

Ein weiteres Thema war die aktuelle Diskussion bezüglich der Ortsumgehungen der B8. "Für die Firma Osterkamp wäre es schön, wenn eine Anbindung der L276 zwischen den Ortschaften Hasselbach und Weyerbusch erfolgen könnte. Die Firma Osterkamp möchte sich hierzu nicht zu stark positionieren. Wichtiger als die Umgehung Weyerbusch sind für sie die Planung und der Ausbau der Umgehung Uckerath." Was die vierte Generation in der Geschäftsführung betreffe, so sei der Sohn von Heinz-Joachim Osterkamp schon als Geschäftsführer nominiert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Große Neueröffnung: PETZ REWE startet am 23. Oktober im Fachmarktzentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, eröffnet die PETZ REWE GmbH ihren neuen Markt im Altenkirchener ...

Erste Netzwerk- und Gewerbeschau in Betzdorf

Am 26. Oktober öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für die erste Netzwerk- und Gewerbeschau der ...

Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Weitere Artikel


Neuwied feiert: Das 42. Deichstadtfest ist in vollem Gange

100 Stunden Musik, Spaß und Party: In der Neuwieder Innenstadt ist das 42. Deichstadtfest in vollem Gange, ...

Rund um den Wolf ging es beim Treffen der Bündnisgrünen in Wissen

Eigentlich ist er scheu und geht Auseinandersetzungen aus dem Weg. "Der Wolf in Deutschland" war kürzlich ...

Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen feierte Geburtstag – Geschäftsführer wurde verabschiedet

Am Freitag (7. Juli) hatte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen zu einem Festakt geladen. Der Verein ...

Unternehmensnetzwerk in der Verbandsgemeinde Kirchen erfolgreich gestartet

Mit der Auftaktveranstaltung ging das neue Unternehmensnetzwerk in der Verbandsgemeinde Kirchen an den ...

Volksbank Hamm prämiert Sieger des Jugendwettbewerbs "Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Die Volksbank Hamm/Sieg hat die Sieger des 53. Internationalen Jugendwettbewerb "Wir. Wie sieht Zusammenhalt ...

Martin Diedenhofen tauschte sich mit Daadener Vertretern der Wirtschaft und Politik aus

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hat die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf besucht, um ...

Werbung