Werbung

Pressemitteilung vom 09.07.2023    

In Weitefeld liefert sich Kradfahrer Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein 15 Jahre alter Jugendlicher hat sich am Samstagabend (8. Juli) gegen 21.30 Uhr der Kontrolle durch die Polizei entzogen. Beim Erblicken des Streifenwagens gab der Kradfahrer Gas. Während der Flucht gefährdete er eine Fußgängerin. Der 15-Jährige konnte gefasst werden.

Weitefeld. Die Polizei wollte den jungen Fahrer kontrollieren, da das amtliche Kennzeichen seines Fahrzeuges auffällig zerknickt war. Beim Erblicken des Streifenwagens und des Anhaltesignals beschleunigte der 15-Jährige das Krad und bog in die nächste Seitenstraße ein. Unter Verwendung von Blaulicht und Martinshorn wurde die Verfolgung aufgenommen. Der Kradfahrer setzte seine Fahrt in Richtung der Hauptstraße/Ortsausgang Weitefeld fort.

Zwischen Weitefeld und Friedewald fuhr der junge Mann in den rechtsseitigen Straßengraben und stürzte. Anschließend setzte er seine Flucht fußläufig fort, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung durch die Beamten im angrenzenden Feld festgenommen werden. Bei dem Sturz wurde das Krad beschädigt, der Fahrer verletzte sich leicht.



Bei der anschließenden Identitätsfeststellung stellten die Beamten den Grund des Fluchtversuches fest: Der 15-jährige Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für das zulassungspflichtige Zweirad. Während der Flucht wurde noch eine 47-jährige Fußgängerin gefährdet. Gegen den Fahrer sowie den 41-jährigen Halter des Krads wurden Strafanzeigen erstattet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf zu melden, Tel. 02741/9260. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Straßenausbau in der Stadt Wissen: Nächste Prioritäten gesetzt

Nach der jüngsten Entscheidung des Wissener Bauausschusses sollen die Hermannstraße und Eichendorffstraße ...

Krankenhausneubau Müschenbach: Landtagsabgeordnete Groß und Reuber sehen viele offene Fragen

Die beiden Landtagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Jenny Groß aus dem Westerwaldkreis und Matthias ...

Jugendfeuerwehr Steinebach wurde 50 Jahre – Bei der Gründung war es die erste JF im Kreis

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sind damit die jüngste, nämlich die JF Hellertal und die ...

Radfahrer verunglückte in Herdorf

Am Samstag (8. Juli) ist es gegen 20.30 Uhr in der Sottersbachstraße in Herdorf zu einem Alleinunfall ...

Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen feierte Geburtstag – Geschäftsführer wurde verabschiedet

Am Freitag (7. Juli) hatte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen zu einem Festakt geladen. Der Verein ...

Rund um den Wolf ging es beim Treffen der Bündnisgrünen in Wissen

Eigentlich ist er scheu und geht Auseinandersetzungen aus dem Weg. "Der Wolf in Deutschland" war kürzlich ...

Werbung