Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

Neu in der Kreisstadt: Weinbrenner - das etwas andere Café

Die offizielle Schlüsselübergabe ist erfolgt. Auf dem ehemaligen Autohausgelände von Opel Farrenberg öffnet das Caféhaus Weinbrenner am 28. September die Türen. Das Traditionsunternehmen aus Langenbach/Westerwaldkreis will die Kunden in Altenkirchen mit ihren besonderen Produkten verwöhnen.

Bei der Schlüsselübergabe: Das Pächterehepaar Bettina und Fred Weinbrenner, Christoph Hottgenroth, Ulrike Hottgenroth, Linn Hottgenroth, Carina Weinbrenner, Florian Piccolini, Betriebsleiter in Altenkirchen (von rechts). Foto: W. Hörter

Altenkirchen. Auf dem ehemaligen Gelände des Opel Farrenberg Betriebes in Altenkirchen in der Frankfurterstraße 1, öffnet am 28. September 2011 das Caféhaus der Familie Weinbrenner ihre Pforten.
"Nach langer Zeit findet unser Gebäude in der Frankfurterstraße 1 in Altenkirchen endlich die Bestimmung, nach der wir lange gesucht haben“, sagte Christoph Hottgenroth, Geschäftsführer des Autohauses Hottgenroth-Farrenberg.
Nachdem der Opel Betrieb von der Frankfurterstrasse 1 in die Kölnerstr. 100 umsiedelte, lag es der Familie Hottgenroth immer am Herzen, diese Betriebsstätte und somit die Oberstadt nachhaltig wieder mit Leben zu füllen.
Die durch bauliche Veränderungen erreichte optische Verlängerung der Fußgängerzone integriert dieses Gebäude mit seinem großzügig angelegten Parkplatz optimal das Stadtbild.
"Wir denken, dass die Umsetzung des Gesamtkonzeptes nun gemeinsam mit der Bäckerei Weinbrenner, dem Schuhland und der Blumenecke gelungen ist", führte Hottgenroth aus. Die Familie Weinbrenner, von Langenbach bei Kirburg, verwirklicht sich mit diesem außergewöhnlichen Café, ebenfalls einen langgehegten Lebenstraum.
Der 1928 in Langenbach gegründete Bäckereibetrieb befindet sich nunmehr schon in der dritten bzw. vierten Generation. Fred Weinbrenner und seine Frau Bettina leiten die Geschicke der Bäckerei gemeinsam mit der Tochter Carina und deren Lebenspartner Florian mit viel Herz und dem Ziel, die Kunden für ihre schmackhaften und qualitativ hochwertigen Produkte zu begeistern.
Dazu gehören unter anderem ein großes Backwarensortiment, sowie edle Plätzchen und Cafégebäcke, welches alles selbst und immer noch nach althergebrachter Tradition hergestellt wird.
Ob Blechhefekuchen oder Torten, bis hin zur edlen Hochzeits- oder Thementorte, auch hier versucht die Familie Weinbrenner individuell auf die Kundenwünsche einzugehen.
"Wir versuchen mit unserem Serviceteam, sowohl die verschiedenen Altersgruppen anzusprechen, als auch die unterschiedlichsten kulinarischen Bedürfnisse und Wünsche unserer Gäste zu erfüllen, vom Frühstücksbrötchen, über kleine Mittagsgerichte bis hin zum gemütliche Kaffee mit Kuchen", so Bettina Weinbrenner.
"Lassen Sie sich bedienen und genießen Sie umgeben von warmen Farben und weichen Formen, Kaffee und Kuchen oder was immer Sie mögen, denn uns ist es wichtig, dass Sie sich wohl fühlen", so die Familie Weinbrenner.
Das Café ist von Montag bis Freitag von 6.00 Uhr – 18.00 Uhr und Samstag von 6.00 Uhr - 13.30 Uhr sowie sonntags von 7.30 Uhr - 17.00 Uhr geöffnet.
Telefonnummer: 0 26 81- 87 90 599. Parkplätze befinden sich für Kunden direkt am Café


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Volksbank Daaden eG ehrt treue Mitglieder für jahrzehntelange Verbundenheit

Seit Jahrzehnten halten sie ihrer Bank die Treue: Zahlreiche Mitglieder der Volksbank Daaden eG wurden ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Förderchancen für energieeffiziente Gewerbeimmobilien im Kreis Altenkirchen

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen lädt Unternehmen zum dritten Zukunftsforum ein. Im ...

Weitere Artikel


kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen ermutigt Frauen zu mehr ehrenamtlichem Engagement

Die kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen sprach im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm zum Thema ...

SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

In der Wallmenrother Musikkneipe Stairway dürfen keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden. ...

Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

"Vorbeugen ist besser als heilen" - ein uraltes Sprichwort, das auch in der Polizeiarbeit seit Jahren ...

IHK ehrt Auszubildende für herausragende Leistungen

In diesem Jahr haben 312 Auszubildende ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ...

Stahlrohre "Made in Hamm" für die ganze Welt

600 Tonnen Spezialrohre in alle Welt liefert das Unternehmen Flender GmbH aus Hamm monatlich. Seit rund ...

Prüfung vor der IHK Münster erfolgreich abgelegt

Das LVM-Servicebüro von Christoph Goerz in Gebhardshain hatte Grund zum feiern. Natascha Jung legte erfolgreich ...

Werbung