Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

17 Sprachförderkräfte erfolgreich qualifiziert

17 Erzieherinnen und Erzieher absolvierten mit Erfolg die Qualifizierung zur Sprachförderkraft. Die nächste Qualifizierungsreihe "Sprachförderung" der Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet im Januar 2012.

Marienthal. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg und nicht zuletzt entscheidend für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben. Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an" wird der Ausbau der Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten daher besonders gefördert. Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau durchgeführt werden, bietet man landesweit Qualifizierungen für die in den Einrichtungen tätigen Sprachförderkräfte an.
17 Fachkräfte aus dem Landkreis Altenkirchen haben nun erfolgreich diese berufsbegleitende Fortbildung unter der Leitung von Siglinde Czenkusch (Foto: rechts), die in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Marienthal stattfand, abgeschlossen. In acht, durch Selbstlernmaterialien unterstützten, ganztägigen Fortbildungsmodulen wurden die Teilnehmer in ihren Kompetenzen weiter gestärkt und inhaltlich weitergebildet.
Die nächste Qualifizierungsreihe "Sprachförderung" der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, an der auch andere interessierte pädagogische Fachkräfte teilnehmen können, beginnt Ende Januar 2012. Weitere Informationen oder Anmeldungen hierzu gibt es bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681-8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Löschzug Oberlahr an Photovoltaikanlage geschult

Jeden Monat absolviert die Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, ihre Übungen. Nun verbrachte man ...

Siegperle unter Geiern

Die Wanderfreunde "Siegperle" bereisten das Altmühltal in Oberbayern und bekamen auf ihren Wanderungen ...

kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen ermutigt Frauen zu mehr ehrenamtlichem Engagement

Die kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen sprach im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm zum Thema ...

Neu in der Kreisstadt: Weinbrenner - das etwas andere Café

Die offizielle Schlüsselübergabe ist erfolgt. Auf dem ehemaligen Autohausgelände von Opel Farrenberg ...

IHK ehrt Auszubildende für herausragende Leistungen

In diesem Jahr haben 312 Auszubildende ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ...

Stahlrohre "Made in Hamm" für die ganze Welt

600 Tonnen Spezialrohre in alle Welt liefert das Unternehmen Flender GmbH aus Hamm monatlich. Seit rund ...

Werbung