Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen ermutigt Frauen zu mehr ehrenamtlichem Engagement

Die kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen sprach im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm zum Thema "Frauen im Ehrenamt". Sie verschwieg die Nachwuchsprobleme nicht und verwies auf die hohe Belastung für junge Frauen durch Familie und Berufstätigkeit. Trotz allem gelte es, weitere Frauen für die Übernahme eines Ehrenamtes zu begeistern.

Die Hammer kfd-Teamsprecherin Bettina Engels überreichte ein Blumenpräsent an die Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen.

Hamm. Die kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen sprach im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm zum Thema "Frauen im Ehrenamt – Übernahme von Verantwortung - wie geht das?" Abordnungen benachbarter Frauengemeinschaften, Pfarrer Frank Aumüller, die Regionalleiterin Anne Leidig und Schwester Barbara Schulenberg waren ebenfalls unter den Interessierten, um aus "erster Hand" informiert zu werden. Nach den Begrüßungsworten durch die Hammer kfd-Teamsprecherin Bettina Engels wurde bereits während des Kaffeetrinkens rege diskutiert und Meinungen ausgetauscht.

In ihrem Vortrag sprach die Bundesvorsitzende zahlreiche aktuelle Themen und Projekte an. Mit ihrem Vortrag, so Opladen, wolle sie Frauen ermutigen, ein Ehrenamt anzunehmen. Der Bundesverband sei der "Dachverband" der kfd-Frauen, der sich gesellschaftlichen und kirchlichen Problemen annehme und diese auch vertrete. Die Frauen des Bundesverbandes arbeiteten alle ehrenamtlich. Mit Teilen des jährlich erhobenen Mitgliederbeitrages werde auch die Zeitschrift "Frau und Mutter" und die Arbeit der Geschäftsstelle in Düsseldorf finanziert.

Die kfd habe wie auch andere Vereine mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Es sei schwer, junge Frauen für diese Arbeit zu begeistern, da man oft durch Familie, Berufstätigkeit und eventuell noch zu leistenden Pflegearbeiten kaum Freiräume hätte. Hier überlege man, wie man diese Frauen erreichen und sie dafür begeistern könne, sich auch zu engagieren. Die kfd sei eine Interessenvertretung von und für Frauen. "Es gibt 620.000 Mitglieder über das Land verteilt, von Kiel bis München, von Görlitz bis Aachen. Insgesamt sind 5.700 Pfarreien vertreten", sagte Opladen. "Die Mitglieder arbeiten mit daran, die Rolle der Frauen in der Kirche noch weiter voranzutreiben, damit die Kirche anziehend und lebendig bleibt. Kurzum - Frauen geben der Kirche Zukunft. Die Arbeit der kfd findet vor Ort statt."
Eine Wertschätzung der kfd-Arbeit zeige sich darin, dass der Papst die Bundesvorsitzende über die Bischofskonferenz zu einer Audienz eingeladen hat.



Mit einem Blumenpräsent der Hammer kfd und einem verdienten Beifall wurde Maria Theresia Opladen verabschiedet. Dabei versicherte sie, dass man sich jederzeit mit Anliegen und Anregungen an sie wenden könne.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Weitere Artikel


SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

In der Wallmenrother Musikkneipe Stairway dürfen keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden. ...

Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

"Vorbeugen ist besser als heilen" - ein uraltes Sprichwort, das auch in der Polizeiarbeit seit Jahren ...

Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist nun die Internet-Plattform www.derwunderwald.de offiziell an den ...

Neu in der Kreisstadt: Weinbrenner - das etwas andere Café

Die offizielle Schlüsselübergabe ist erfolgt. Auf dem ehemaligen Autohausgelände von Opel Farrenberg ...

IHK ehrt Auszubildende für herausragende Leistungen

In diesem Jahr haben 312 Auszubildende ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ...

Stahlrohre "Made in Hamm" für die ganze Welt

600 Tonnen Spezialrohre in alle Welt liefert das Unternehmen Flender GmbH aus Hamm monatlich. Seit rund ...

Werbung