Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

In der Wallmenrother Musikkneipe Stairway dürfen keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden. Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf befürchtet einen "herben Verlust für die hiesige Kleinkunst- und Musikkultur" und will mit Anwohnern, Veranstaltern und Verwaltung nach Lösungen suchen.

Wallmenroth. Mit Bedauern hat die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf erfahren, dass in der Wallmenrother Musikkneipe Stairway keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen. "Eine komplette Schließung des Stairway wäre ein herber Verlust für die hiesige Kleinkunst- und Musikkultur", so Christian Greb, Ratsmitglied und Vorsitzender des Betzdorfer Stadtverbandes.

Die hohe Zahl der schon für die nächsten Monate gebuchten Veranstaltungen mache deutlich, welch‘ hohen Stellenwert das Stairway für die Region habe. Die Verbandsgemeinde Betzdorf würde nicht nur eine ihrer letzten Bastionen für musikalische Nachwuchsförderung verlieren, sondern der heimischen Jugend würde auch eine weitere Möglichkeit des aktiven Kulturerlebens versagt, heißt es.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der SPD-Fraktion geht es nun darum, gemeinsam einen Kompromiss zu finden. Zusammen mit einer 10. Klasse der Integrierten Gesamtschule Betzdorf/Kirchen konnten schon die verschiedensten Lösungsvorschläge ausgearbeitet werden. Angefangen von einem präventiven Security- und Ordnersystem, bis hin zu einer Konzeptänderung bei Großveranstaltungen. So fordert Ratsmitglied und Geschäftsführer Benjamin Geldsetzer: "Anwohner, Konzertveranstalter und Verwaltung müssen sich an einen Tisch setzen, um so einer endgültigen Schließung aus dem Weg zu gehen. Hierbei sollten die Interessen der Anwohner in besonderem Maße Berücksichtigung finden. Dies kann nur im Sinne der ganzen Verbandsgemeinde Betzdorf sein."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Ausstellung informiert über effiziente Energienutzung

Vom 20. bis 30. September 2011 lockt die Ausstellung "Energieeffizienz lohnt sich!" ins Rathaus nach ...

Das Betzdorfer "Rainchen" von Müll und Laub befreit

Die Betzdorfer Sozialdemokraten machten wie viele andere freiwillige Helfer beim Betzdorfer Dreckwegmachtag ...

Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

"Vorbeugen ist besser als heilen" - ein uraltes Sprichwort, das auch in der Polizeiarbeit seit Jahren ...

kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen ermutigt Frauen zu mehr ehrenamtlichem Engagement

Die kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen sprach im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm zum Thema ...

Siegperle unter Geiern

Die Wanderfreunde "Siegperle" bereisten das Altmühltal in Oberbayern und bekamen auf ihren Wanderungen ...

Löschzug Oberlahr an Photovoltaikanlage geschult

Jeden Monat absolviert die Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Oberlahr, ihre Übungen. Nun verbrachte man ...

Werbung