Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

Das Betzdorfer "Rainchen" von Müll und Laub befreit

Die Betzdorfer Sozialdemokraten machten wie viele andere freiwillige Helfer beim Betzdorfer Dreckwegmachtag mit und entfernten im "Rainchen" jede Menge Müll und Laub. Für das Betzdorfer "Rainchen" hat die SPD derweil große Pläne.

Das Betzdorfer SPD-Team nach vollendeter Arbeit: (von links) Christian Greb, die stellvertr. Fraktionssprecherin Christel Rosenbauer und Benjamin Geldsetzer.

Betzdorf. Traditionell im Betzdorfer „Rainchen“ trafen sich jetzt Vertreter der Betzdorfer SPD-Verbandsgemeindefraktion, um wie jedes Jahr gemeinsam mit anderen Verbänden, Ver-einen und vielen weiteren Freiwilligen den Betzdorfer Dreckwegmachtag so erfolgreich wie möglich zu gestalten.

"Leider waren es dieses Jahr aufgrund des auf Spätsommer gelegten Termins nur wenig aktive Mithelfer, dennoch hat es großen Spaß gemacht. Dieses Engagement ist uns sehr wichtig, und wird von uns nachhaltig fortgeführt", so die stellvertretende Fraktionssprecherin, Christel Rosenbauer. Am Ende der fast vierstündigen Säuberungsaktion konnten die Betzdorfer Genossen ein zufriedenes Fazit ziehen. Auf Hinweis einer vorbeigehenden Bürgerin, die bemerkte, dass es zu dieser Jahreszeit immer recht rutschig auf den Treppen und dem am Hang liegenden Weg sei, wurde dieser gründlich gefegt und von den dort in Massen liegenden Eicheln befreit.

Elf Säcke voll mit Müll und Laub wurden mit Traktor und Hänger beim Betzdorfer Bauhof abgeladen. Dort hatte die Feuerwehr Betzdorf mal wieder einen bestens organisierten Imbiss hergerichtet, den man zusammen mit vielen weiteren Freiwilligen in geselliger Runde genießen konnte. Rückblickend stellten die Ratsmitglieder fest, welch enormes Potenzial im Betzdorfer "Rainchen" steckt. "Wir sollten das Rainchen zum Vorzeigepark Betzdorfs gestalten. Die beeindruckende Brunnenanlage am Kriegerdenkmal läuft leider schon seit vielen Jahren nicht mehr, daran sollten wir was ändern", so Ratsmitglied Christian Greb. Den sich durch das Rainchen ziehende Ross-on-Wye-Weg nehmen die Genossen als Gestaltungsgrundlage zu Rate. Dazu meint Ratsmitglied Benjamin Geldsetzer: "Im Stile eines englischen Landschaftsgartens würde das Rainchen auf beeindruckende Weise zum flanieren und genie-ßen einladen." Ein entsprechender Antrag, ob solch ein Projekt zu realisieren wäre, wird in den nächsten Tagen an die Verwaltung geschickt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

"Vorbeugen ist besser als heilen" - ein uraltes Sprichwort, das auch in der Polizeiarbeit seit Jahren ...

Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist nun die Internet-Plattform www.derwunderwald.de offiziell an den ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Im Rahmen des Projektes "Plan W – Wiedereinstieg in den Beruf" informiert die Kreisvolkshochschule ...

Ausstellung informiert über effiziente Energienutzung

Vom 20. bis 30. September 2011 lockt die Ausstellung "Energieeffizienz lohnt sich!" ins Rathaus nach ...

SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

In der Wallmenrother Musikkneipe Stairway dürfen keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden. ...

kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen ermutigt Frauen zu mehr ehrenamtlichem Engagement

Die kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen sprach im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm zum Thema ...

Werbung