Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

"Vorbeugen ist besser als heilen" - ein uraltes Sprichwort, das auch in der Polizeiarbeit seit Jahren einen festen Bestand hat. Die Präventionsarbeit der PI Betzdorf wurde jetzt um die Themenfelder "Manipulation von Zweirädern und deren folgen" sowie "Wölfe im Schafspelz - Rechtsextremismus - Sieh hin!" erweitert.

POK Matthias Wirth (rechts) und PHK Frank Reifenrath sind im Betzdorfer Präventionsteam sehr engagiert unterwegs. Foto: Polizei

Betzdorf. Seit einigen Jahren sind die Beamten des Präventionsteams der Polizeiinspektion Betzdorf bereits mit ihrer Thematik "Drogen und Alkohol im Straßenverkehr" an vielen Schulen und ähnlichen Einrichtungen im Oberkreis unterwegs. Mit ihren Informationsveranstaltungen haben sie schon mehrere tausend Kinder und Jugendliche über den Konsum legaler und illegaler Rauschmittel sowie deren weitreichende, sich insbesondere im Straßenverkehr zeigenden Folgen aufgeklärt. Ziel dieser polizeilichen Prävention ist es, der Entstehung von Suchtverhalten vorzubeugen und die totale Abstinenz von illegalen Drogen bzw. den möglichst verantwortlichen Umgang mit erlaubten Suchtmitteln zu fördern.

Die im Nebenamt tätigen Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf haben in den letzten Monaten weitere Themenfelder in den Fokus ihrer Präventionsarbeit gerückt.
Alle mit Kinder- und Jugendarbeit betrauten Stellen, wie Schulen, Sportvereine, Fahrschulen oder sonstige Organisationen und Einrichtungen können sich im Rahmen ihrer präventiven Arbeit der Sachkompetenz des polizeilichen Präventionsteams bedienen.
Die Präventionspalette wurde um die Themenfelder "Manipulation von motorisierten Zweirädern und deren Folgen" mit Polizeioberkommissar Matthias Wirth sowie die Kampagne "Wölfe im Schafspelz - Rechtsextremismus-Sieh hin!" mit Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath erweitert. Auch allgemeine Suchtvorbeugung, insbesondere an den Grundschulen, wird vom Team begleitet.



Der Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf, Polizeioberrat Norbert Skalski, lobte ausdrücklich die fundierte und engagierte Präventionsarbeit der Beamten. Er wies darauf hin, dass zusätzlich zu den genannten präventiven Ansätzen im Rahmen der polizeilichen Jugendarbeit auch die Kontrolle und Verfolgung rechtswidrigen Alkoholkonsums durch Kinder und Jugendliche sowie des verbotenen Ausschanks von Alkoholika an Minderjährige durch Erwachsene ein wichtiges Ziel für die Beamtinnen und Beamten der PI Betzdorf darstellt.
Wer Interesse an der polizeilichen Präventionsarbeit hat, kann das Präventionsteam der PI Betzdorf wie folgt kontaktieren:
Telefon: 02741/926-0
Telefax: 02741/926-100
E-Mail: PIBetzdorf@polizei.rlp.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Traktorfahrer in Wallmenroth ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wallmenroth stoppte die Polizei am Abend des Dienstags (25. November 2025) einen Traktorfahrer, der ...

Kreis Altenkirchen: „Nacht der Technik“ geht im kommenden Jahr in ihre zweite Ausgabe

Das Format hat bei der Premiere auch im Kreis Altenkirchen überzeugt. Deshalb wird es erneut eine „Nacht ...

Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Weitere Artikel


Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist nun die Internet-Plattform www.derwunderwald.de offiziell an den ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Im Rahmen des Projektes "Plan W – Wiedereinstieg in den Beruf" informiert die Kreisvolkshochschule ...

Intervention und Prävention standen bei PSAG-Fachtagung im Vordergrund

In der Stadthalle Altenkirchen fand auf Initiative der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Landkreis ...

SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

In der Wallmenrother Musikkneipe Stairway dürfen keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden. ...

kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen ermutigt Frauen zu mehr ehrenamtlichem Engagement

Die kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen sprach im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm zum Thema ...

Neu in der Kreisstadt: Weinbrenner - das etwas andere Café

Die offizielle Schlüsselübergabe ist erfolgt. Auf dem ehemaligen Autohausgelände von Opel Farrenberg ...

Werbung