Werbung

Nachricht vom 21.09.2011    

Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

"Vorbeugen ist besser als heilen" - ein uraltes Sprichwort, das auch in der Polizeiarbeit seit Jahren einen festen Bestand hat. Die Präventionsarbeit der PI Betzdorf wurde jetzt um die Themenfelder "Manipulation von Zweirädern und deren folgen" sowie "Wölfe im Schafspelz - Rechtsextremismus - Sieh hin!" erweitert.

POK Matthias Wirth (rechts) und PHK Frank Reifenrath sind im Betzdorfer Präventionsteam sehr engagiert unterwegs. Foto: Polizei

Betzdorf. Seit einigen Jahren sind die Beamten des Präventionsteams der Polizeiinspektion Betzdorf bereits mit ihrer Thematik "Drogen und Alkohol im Straßenverkehr" an vielen Schulen und ähnlichen Einrichtungen im Oberkreis unterwegs. Mit ihren Informationsveranstaltungen haben sie schon mehrere tausend Kinder und Jugendliche über den Konsum legaler und illegaler Rauschmittel sowie deren weitreichende, sich insbesondere im Straßenverkehr zeigenden Folgen aufgeklärt. Ziel dieser polizeilichen Prävention ist es, der Entstehung von Suchtverhalten vorzubeugen und die totale Abstinenz von illegalen Drogen bzw. den möglichst verantwortlichen Umgang mit erlaubten Suchtmitteln zu fördern.

Die im Nebenamt tätigen Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf haben in den letzten Monaten weitere Themenfelder in den Fokus ihrer Präventionsarbeit gerückt.
Alle mit Kinder- und Jugendarbeit betrauten Stellen, wie Schulen, Sportvereine, Fahrschulen oder sonstige Organisationen und Einrichtungen können sich im Rahmen ihrer präventiven Arbeit der Sachkompetenz des polizeilichen Präventionsteams bedienen.
Die Präventionspalette wurde um die Themenfelder "Manipulation von motorisierten Zweirädern und deren Folgen" mit Polizeioberkommissar Matthias Wirth sowie die Kampagne "Wölfe im Schafspelz - Rechtsextremismus-Sieh hin!" mit Polizeihauptkommissar Frank Reifenrath erweitert. Auch allgemeine Suchtvorbeugung, insbesondere an den Grundschulen, wird vom Team begleitet.



Der Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf, Polizeioberrat Norbert Skalski, lobte ausdrücklich die fundierte und engagierte Präventionsarbeit der Beamten. Er wies darauf hin, dass zusätzlich zu den genannten präventiven Ansätzen im Rahmen der polizeilichen Jugendarbeit auch die Kontrolle und Verfolgung rechtswidrigen Alkoholkonsums durch Kinder und Jugendliche sowie des verbotenen Ausschanks von Alkoholika an Minderjährige durch Erwachsene ein wichtiges Ziel für die Beamtinnen und Beamten der PI Betzdorf darstellt.
Wer Interesse an der polizeilichen Präventionsarbeit hat, kann das Präventionsteam der PI Betzdorf wie folgt kontaktieren:
Telefon: 02741/926-0
Telefax: 02741/926-100
E-Mail: PIBetzdorf@polizei.rlp.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Kommentare zu: Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes

Weitefeld. Um 18 Uhr wurde in einer Produktionshalle der Firma Stühn in Weitefeld ein Industriebrand mit vermissten Personen ...

Weitere Artikel


Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Weyerbusch. Der Kulturtourismus hat im Westerwald ein erhebliches Potential, das in seiner Nutzung erst am Anfang steht. ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Altenkirchen. Wer die Berufstätigkeit längere Zeit für die Familie unterbricht, verpasst am Arbeitsplatz häufig wichtige ...

Intervention und Prävention standen bei PSAG-Fachtagung im Vordergrund

Altenkirchen. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen (PSAG) führte in der Stadthalle Altenkirchen ...

Das Betzdorfer "Rainchen" von Müll und Laub befreit

Betzdorf. Traditionell im Betzdorfer „Rainchen“ trafen sich jetzt Vertreter der Betzdorfer SPD-Verbandsgemeindefraktion, ...

Ausstellung informiert über effiziente Energienutzung

Flammersfeld. "Energieeffizienz lohnt sich!" lautet das Motto einer Ausstellung von E.ON Mitte, die Josef Zolk, Bürgermeister ...

SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

Wallmenroth. Mit Bedauern hat die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf erfahren, dass in der Wallmenrother Musikkneipe ...

Werbung