Werbung

Pressemitteilung vom 13.07.2023    

Ausstellung von Guido Kettner entführt auf alle Kontinente

Er ist selbstständiger Forstwirt und Fotograf, Weltenbummler und vor allem ein riesengroßer Menschen- und Naturfreund: Die Kreisverwaltung Altenkirchen freut sich, erstmals im Rahmen der Reihe "Kunst und Kultur" eine Ausstellung des Brachbachers Guido Kettner präsentieren zu dürfen. Vom 17. Juli bis 28. August hängen über 50 großformatige Fotos im Kreishaus.

Fotograf Guido Kettner und Luisa Lück von der Kreisverwaltung bereiten die aktuelle Ausstellung im Kreishaus vor. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Altenkirchen. Der Titel "Ruanda erzählt & die sieben Kontinente" deutet darauf hin, wohin die Reise geht: Einmal rund um den Globus. Überall hat der Siegerländer schon seine Kamera gezückt und Menschen und Landschaften in beeindruckenden Aufnahmen festgehalten. Kettner hat unter anderem Expeditionen in Ruanda, in der Antarktis oder in Alaska begleitet. Mehrere Reisen führten ihn entlang der Datumsgrenze in die Südsee. Und dennoch ist der Brachbacher ein zutiefst heimatverbundener und bodenständiger Mensch. Das zeigt auch sein "SiHöGi"-Projekt, was für Siegtal-Höhwald-Giebelwald steht. Daher gehören auch Vortragsreihen an Schulen in der Region zu seiner Arbeit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Vernissage der Ausstellung am Mittwoch, 19. Juli, um 18 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Peter Enders wird als Laudatorin Dr. Corinna Nauck, Direktorin des Museums in Wilnsdorf, sprechen. Die Fotos können dann während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung betrachtet werden.

Anmeldungen zur Vernissage: Tel.: 0 26 81 - 81 20 36, E-Mail: E-Mail: luisa.lueck@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Johannisbeer-Frischkäse-Torte mit Mandel-Knusperboden

Johannisbeeren sind schmackhaft und gesund. Sie lassen sich gut einfrieren und bringen so im Winter noch ...

Limitierte Anzahl an Tickets für die Überraschungsveranstaltung "Exciting Places" erhältlich

Die schlechte Nachricht für alle Wundertüten-Fans: Die begehrte Tüte der Hachenburger KulturZeit ist ...

21. Berufsorientierungstag am Westerwald-Gymnasium

Am Westerwald-Gymnasium fand am vergangenen Samstag (8. Juli) nun schon zum 21. Mal der traditionelle ...

Wissen: Kollision von Pkw und Linienbus

Am heutigen Morgen (13. Juli) ereignete sich in Wissen um 7.27 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem ...

200 Euro für Kultur: Ein Geschenk zum 18. Geburtstag

Es ist ein Geschenk zur Volljährigkeit, das zugleich ein wenig die in der Pandemie hingenommenen Einschränkungen ...

Neuer Stundenlohn: Für "grüne Daumen" gibt es jetzt im Kreis Altenkirchen dickere Lohntüten

Wer einen "grünen Daumen" hat, dem winkt jetzt eine dickere Lohntüte: Für die Arbeit in Gärten und Parks, ...

Werbung