Werbung

Nachricht vom 13.07.2023    

Westerwälder Rezepte: Johannisbeer-Frischkäse-Torte mit Mandel-Knusperboden

Von Helmi Tischler-Venter

Johannisbeeren sind schmackhaft und gesund. Sie lassen sich gut einfrieren und bringen so im Winter noch fruchtigen Genuss. Mit Frischkäse vermischt, entfalten die kleinen Beeren ihr ganzes Aroma. Damit die Säure nicht zu dominant ist, wird die Torte mit Baiser-Knusperböden bereitet.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Dierdorf. Zutaten:
Böden:
4 Eiweiß
60 Gramm Zucker
60 Gramm geriebene Mandeln
50 Gramm Vollmilch-Kuvertüre

Früchtecreme:
400 Gramm abgezupfte Johannisbeeren
150 Gramm Zucker
350 Gramm Frischkäse
1 Becher Crème fraîche
2 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Sahnesteif oder 1 Päckchen Fertiggelatine

Fruchtspiegel:
120 Milliliter Johannisbeersaft aus entsafteten Johannisbeeren (250 Gramm)
50 Gramm Zucker
Aga-Aga

Zubereitung:
Zuerst die frischen Johannisbeeren mit dem Zucker vermischen und ziehen lassen, am besten über Nacht im Kühlschrank.

Für die Knusperböden vier Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker zu steifem Schnee aufschlagen, indem zuerst langsam, dann immer schneller geschlagen wird.

Geschlagene Mandeln zum Schluss vorsichtig unter den steifen Eischnee heben. Je mehr Mandeln verwendet werden, desto weicher werden die Böden durch den Ölanteil der Mandeln.

Aus der Eischnee-Masse mittels Ringen oder Springform-Rand (etwa 21 Zentimeter Durchmesser) zwei Böden auf Backpapier oder -folie streichen. Diese im auf 150 Grad Umluft vorgeheizten Backofen goldgelb backen: Nach zehn Minuten Backzeit die Ofentür mit einem Holzlöffel einen Spalt öffnen, eine Viertelstunde weiterbacken, dann Temperatur abstellen und die Böden noch einige Zeit im Backofen nachtrockenen, bis sie fest sind.



Für den Fruchtspiegel Johannisbeeren entsaften. Dazu kann man einen elektrischen Entsafter verwenden oder die kurz mit wenig Wasser aufkochen und den Saft mit einem Mulltuch oder Käseleinen auspressen. 120 Milliliter Saft mit Zucker und doppelter Menge Aga-Aga zu einem Gelee verkochen. Dieses in einer Schüssel fest werden lassen.

Die gezuckerten Johannisbeeren mit Frischkäse und Crème fraîche verrühren. Vanillezucker und Sahnesteif oder Gelatine hinzugeben und verrühren. Die Creme einige Zeit im Kühlschrank ziehen lassen.

Einen Baiserboden mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen, trocknen lassen.

Früchtecreme auf dem Boden verstreichen. Den zweiten Boden daraufsetzen, eine Hälfte mit flüssiger Kuvertüre dekorieren. Fruchtspiegel aus der Schüssel stürzen und auf den oberen Boden legen. Mit cremetupfen und frischen Johannisbeeren dekorieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Limitierte Anzahl an Tickets für die Überraschungsveranstaltung "Exciting Places" erhältlich

Die schlechte Nachricht für alle Wundertüten-Fans: Die begehrte Tüte der Hachenburger KulturZeit ist ...

21. Berufsorientierungstag am Westerwald-Gymnasium

Am Westerwald-Gymnasium fand am vergangenen Samstag (8. Juli) nun schon zum 21. Mal der traditionelle ...

Die Kreisstraße 57 wird in der Ortsdurchfahrt Niederhausen saniert

Die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 57 in Niederhausen wird in der kommenden Woche (ab 17. Juli) saniert. ...

Ausstellung von Guido Kettner entführt auf alle Kontinente

Er ist selbstständiger Forstwirt und Fotograf, Weltenbummler und vor allem ein riesengroßer Menschen- ...

Wissen: Kollision von Pkw und Linienbus

Am heutigen Morgen (13. Juli) ereignete sich in Wissen um 7.27 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem ...

200 Euro für Kultur: Ein Geschenk zum 18. Geburtstag

Es ist ein Geschenk zur Volljährigkeit, das zugleich ein wenig die in der Pandemie hingenommenen Einschränkungen ...

Werbung