Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Wann Rasenmähen in Wohngebieten erlaubt ist

Es ist gerade jetzt in den Sommermonaten immer wieder ein Thema. Gemeindevertreter wie Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig werden in ihren Bürgersprechstunden regelmäßig danach gefragt: "Zu welchen Zeiten darf mein Nachbar mit Lärm erzeugenden Geräten wie zum Beispiel dem Rasenmäher in seinem Garten arbeiten?" Die Antwort ist im Landesimmissionsschutzgesetz geregelt.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Danach dürfen Privatpersonen in Wohngebieten an Werktagen zwischen 13 und 15 Uhr und zwischen 20 und 7 Uhr keine Geräte wie etwa Rasenmäher nutzen. An Sonn- und Feiertagen ist es grundsätzlich nicht erlaubt, seinen Rasen zu mähen. Besonders laute Geräte wie etwa Laubbläser dürfen werktags zudem zwischen 7 und 9 Uhr und von 17 bis 20 Uhr nicht betrieben werden. Auskunft darüber geben die örtlichen Ordnungsämter, wie im vorliegenden Fall das Ordnungsamt der Stadt Neuwied.

Für gewerbliche Nutzungen oder bei Arbeiten im Rahmen der öffentlichen Daseinsvorsorge gilt die Mittagspause-Regelung übrigens nicht. Bei Verstößen gegen das Gesetz handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die ein Bußgeld zur Folge haben kann. Im Sinne einer guten Nachbarschaft empfehle es sich aber vielleicht doch, zunächst das Gespräch zu suchen, bevor man Anzeige erstattet. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Zehn Stunden vergehen wie im Flug - SFC-Pilot fliegt motorlos über 850 Kilometer

Pilot Max Achenbach vom SFC Betzdorf-Kirchen gelang mit Co-Pilot Georg Hartmann ein Flug ohne Motor über ...

Sanierungsarbeiten an der Waldsportanlage in Pracht schreiten voran

Der Ortsbürgermeister von Pracht informiert, dass die Sanierungsarbeiten an der Waldsportanlage Hohe ...

Flammersfeld: Einbruchsdiebstahl in Pkw - Hinweise gesucht

In der Zeit von Donnerstag (13. Juli, 23 Uhr) bis Freitag (14. Juli, 7 Uhr) kam es in Flammersfeld, Raiffeisenstraße, ...

Schulkinder basteln mit der Sparkasse Westerwald-Sieg Geldbörsen aus Tetra Pack

Die Schulkinder der Kreise Westerwald und Altenkirchen haben auf Einladung der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Metallcore aus dem Westerwald beim "Treffpunkt Alter Markt" mit Face of Echoes

Sie sind jung, sie sind gut und sie haben Metal im Blut: Faces of Echoes. Die Hachenburger KulturZeit ...

Unbekannte brechen in Weitefeld in Firmengebäude ein

Unbekannte Täter sind im Zeitraum von Mittwoch (12. Juli), 17 Uhr, bis Donnerstag (13. Juli), 6.15 Uhr, ...

Werbung