Werbung

Nachricht vom 22.09.2011    

Wiedereinstieg in den Beruf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Im Rahmen des Projektes "Plan W – Wiedereinstieg in den Beruf" informiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am 1. Oktober 2011 über die Bildungsprämie und weitere Förderinstrumente, die den Weg zurück in den Beruf erleichtern sollen.

Altenkirchen. Wer die Berufstätigkeit längere Zeit für die Familie unterbricht, verpasst am Arbeitsplatz häufig wichtige Entwicklungen. Ist der Zeitpunkt dann da, in den Beruf zurückzukehren, muss oft die eine oder andere Hürde überwunden werden. Weiterbildung für die Berufsrückkehr ist deshalb auch ein zentrales Thema des Projekts "Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft", das von der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz, der Bundesagentur für Arbeit und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen ins Leben gerufen wurde und vor Ort von Kommune und Arbeitsagenturen umgesetzt wird.

"Weiterbildung: Bildungsprämie & Co" heißt es am Samstag, 1. Oktober, in den Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Im Mittelpunkt stehen QualiScheck und Bildungsprämie sowie zwei Förderinstrumente, die den Weg zurück in den Beruf erleichtern und Weiterbildung bezahlbar machen. Vorgestellt werden die Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen, wann die Förderung in Anspruch genommen werden kann. Auch für individuelle Fragen bleibt genügend Zeit. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einen unterhaltsamen Blick auf die Tücken des beruflichen Wiedereinstiegs und amüsanten Erfahrungsbericht bietet währenddessen die Lesung mit Sonja Liebsch, die in Hamm aus ihrem Roman "Muttertier @n Rabenmutter" vorträgt. Die Veranstaltung findet am 29. September um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Parkstraße 3, in Kooperation mit der evangelischen öffentlichen Bücherei Hamm statt. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Weitere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen bei Margit Strunk unter Telefon 02681-812016 oder bei Julia Bieler unter Telefon 02681-812026.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Kommentare zu: Wiedereinstieg in den Beruf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes

Weitefeld. Um 18 Uhr wurde in einer Produktionshalle der Firma Stühn in Weitefeld ein Industriebrand mit vermissten Personen ...

Weitere Artikel


Intervention und Prävention standen bei PSAG-Fachtagung im Vordergrund

Altenkirchen. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen (PSAG) führte in der Stadthalle Altenkirchen ...

DRK-Kleidersammlung im Kreis am Samstag (24. 9.)

Kreis Altenkirchen. Zahlreiche Freiwillige sind am Samstag, den 24. September, ab 8.30 Uhr für die Kleidersammlung des Deutschen ...

Norbert Brück: Seit 40 Jahren im Zustelldienst der Post

Wissen. „Er ist ein Dinosaurier bei der Post, 40 Jahre Dienstzeit beim gleichen Unternehmen und immer am gleichen Standort“, ...

Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Weyerbusch. Der Kulturtourismus hat im Westerwald ein erhebliches Potential, das in seiner Nutzung erst am Anfang steht. ...

Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

Betzdorf. Seit einigen Jahren sind die Beamten des Präventionsteams der Polizeiinspektion Betzdorf bereits mit ihrer Thematik ...

Das Betzdorfer "Rainchen" von Müll und Laub befreit

Betzdorf. Traditionell im Betzdorfer „Rainchen“ trafen sich jetzt Vertreter der Betzdorfer SPD-Verbandsgemeindefraktion, ...

Werbung