Werbung

Nachricht vom 22.09.2011    

Wiedereinstieg in den Beruf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Im Rahmen des Projektes "Plan W – Wiedereinstieg in den Beruf" informiert die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am 1. Oktober 2011 über die Bildungsprämie und weitere Förderinstrumente, die den Weg zurück in den Beruf erleichtern sollen.

Altenkirchen. Wer die Berufstätigkeit längere Zeit für die Familie unterbricht, verpasst am Arbeitsplatz häufig wichtige Entwicklungen. Ist der Zeitpunkt dann da, in den Beruf zurückzukehren, muss oft die eine oder andere Hürde überwunden werden. Weiterbildung für die Berufsrückkehr ist deshalb auch ein zentrales Thema des Projekts "Plan W – Wiedereinstieg hat Zukunft", das von der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz, der Bundesagentur für Arbeit und dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen ins Leben gerufen wurde und vor Ort von Kommune und Arbeitsagenturen umgesetzt wird.

"Weiterbildung: Bildungsprämie & Co" heißt es am Samstag, 1. Oktober, in den Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Im Mittelpunkt stehen QualiScheck und Bildungsprämie sowie zwei Förderinstrumente, die den Weg zurück in den Beruf erleichtern und Weiterbildung bezahlbar machen. Vorgestellt werden die Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen, wann die Förderung in Anspruch genommen werden kann. Auch für individuelle Fragen bleibt genügend Zeit. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Einen unterhaltsamen Blick auf die Tücken des beruflichen Wiedereinstiegs und amüsanten Erfahrungsbericht bietet währenddessen die Lesung mit Sonja Liebsch, die in Hamm aus ihrem Roman "Muttertier @n Rabenmutter" vorträgt. Die Veranstaltung findet am 29. September um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Parkstraße 3, in Kooperation mit der evangelischen öffentlichen Bücherei Hamm statt. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Weitere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen bei Margit Strunk unter Telefon 02681-812016 oder bei Julia Bieler unter Telefon 02681-812026.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Weitere Artikel


Intervention und Prävention standen bei PSAG-Fachtagung im Vordergrund

In der Stadthalle Altenkirchen fand auf Initiative der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Landkreis ...

DRK-Kleidersammlung im Kreis am Samstag (24. 9.)

Am Samstag, 24. September findet im gesamten Kreisgebiet eine Altkleidersammlung des Deutschen Roten ...

Norbert Brück: Seit 40 Jahren im Zustelldienst der Post

Am 1. September 1971 trat Norbert Franz Brück mit 14 Jahren seinen Dienst bei der Deutschen Bundespost ...

Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist nun die Internet-Plattform www.derwunderwald.de offiziell an den ...

Polizei Betzdorf weitet das Präventionsangebot aus

"Vorbeugen ist besser als heilen" - ein uraltes Sprichwort, das auch in der Polizeiarbeit seit Jahren ...

SPD: Wallmenrother Musikkneipe Stairway muss erhalten bleiben

In der Wallmenrother Musikkneipe Stairway dürfen keine öffentlichen Veranstaltungen mehr stattfinden. ...

Werbung