Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Verkehrserziehung in der Kita Villa Kunterbunt in Wissen

In der Taka-Tuka Land Gruppe der Kita Villa Kunterbunt in Wissen stand die Verkehrserziehung für die Kinder an. Mit großer Begeisterung lernten sie, wie sie sicher die Straße überqueren können. Dabei spielten ein Polizist und Verkehrssicherheitsberater der Polizei Altenkirchen und seine treue Handpuppe Mäxchen eine wichtige Rolle.

Viel Nützliches lernten die Kinder bei der Verkehrserziehung. (Foto: Kita Villa Kunterbunt)

Wissen. Auf dem örtlichen Gehweg, der als Trainingsgelände dient, trafen sich die Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren, um in spielerischer Weise die Grundlagen der Verkehrssicherheit zu erlernen. Der Polizist verstand es, den Unterricht lebhaft und interaktiv zu gestalten, um das Interesse der Kinder zu wecken und ihnen wichtige Fähigkeiten beizubringen. Ein zentraler Bestandteil des Trainings war das richtige Überqueren der Straße. Hierbei wurde den Kindern gezeigt, wie sie den Gehweg sicher verlassen und den Haltstein als Anhaltspunkt nutzen können. Mit Unterstützung des Polizisten übten die Kinder das Halten an der Gehwegkante, das Schauen nach links und rechts sowie das Warten auf eine sichere Lücke im Verkehr. Der Polizist ermutigte die Kinder, ihre Sinne zu schärfen und aufmerksam auf mögliche Gefahren zu achten.

Durch Rollenspiele und Nachahmungsübungen lernten die Kinder, selbstbewusst und verantwortungsbewusst im Straßenverkehr zu agieren. "Die Verkehrserziehung mit dem Polizisten und seinem Begleiter Mäxchen zeigte, dass Spaß und Lernen Hand in Hand gehen können, wenn es darum geht, unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihre Reise durch den Straßenverkehr vorzubereiten", berichtet die Kita.

In einem weiteren außergewöhnlichen Projekt in der Kita wurden die Kinder der Taka-Tuka Land Gruppe zu wahren Superhelden ausgebildet, um ihre innere Stärke und ihr Selbstvertrauen zu fördern. Das Projekt, das vom Förderverein für die ältesten Kinder der Kita Villa Kunterbunt finanziert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen die Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre eigenen Heldenreisen anzutreten. Unterstützung erhält das Projekt von Heiko Brüning, einem Experten für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. "Das Projekt 'Kinder stark machen' bietet eine gute Gelegenheit für Kinder, sich in einer sicheren und unterstützenden Umgebung zu entfalten. Die Mädchen und Jungen werden ermutigt, ihre individuellen Stärken zu entdecken und zu nutzen, während sie lernen, Hindernisse zu überwinden", so die Kita.



Beispielsweise lernten die Kinder den "Propeller", eine Armbewegung, um sich aus einem Handgriff zu befreien. Unter der Leitung von Heiko Brüning wurden die Kinder mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die ihre physischen, emotionalen und geistigen Fähigkeiten stärken sollen. In einer Zeit, in der Kinder mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert werden, biete das Projekt "Kinder stark machen" eine wertvolle Möglichkeit, die nächste Generation auf ihrem Weg zu unterstützen. "Dank des Engagements des Fördervereins für Kinder und der Expertise von Heiko Brüning werden Kinder zu wahren Superhelden ausgebildet - bereit, die Welt mit ihrer Stärke und ihrem Mut zu erobern." (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Projektchor und The Rhythmics begeistern Publikum in Wallmenroth

Mit A-Capella-Songs wie "Barbra Ann" von den Beach Boys, "Wie kann es sein" von den Wise Guys oder Klassikern ...

Straßenfrühstück am Backes in Rott: Wo Nachbarn und Freunde sich treffen

Straßenfrühstück am Backes in Rott: Nachbarn und Freunde versammeln sich am Sonntagmorgen, 16. Juli, ...

Freilichtbühne Freudenberg verabschiedet sich in Sommerpause

Alle drei Vorstellungen von Biene Maja und Robin Hood waren nahezu ausverkauft. Das Publikum war begeistert ...

Wochenendwetter im Westerwald: Gewitter und wechselhaftes Wetter erwartet

In den kommenden Tagen wird es im Westerwald wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken und Höchsttemperaturen ...

"Weltklassik am Klavier": Juli-Konzert mit Katharina Hack

Die Pianistin Katharina Hack gastiert am Sonntag, 23. Juli, bei der Konzertreihe "Weltklassik am Klavier" ...

NABU-Reihe 'Neugier genügt...': Die Welt der Schmetterlinge - Sommer im Ölferbachtal

Tagfalter sind die Juwelen der Wiesen und Wegränder. Am Sonntag, 16. Juli, nimmt der Schmetterlingsexperte ...

Werbung