Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2023    

Ortsgemeinden Rosenheim und Malberg stellten Matthias Reuber Kita-Erweiterungspläne vor

Die Bürgermeister der Ortsgemeinden Rosenheim (Bernd Mockenhaupt) und Malberg (Albert Hüsch) trafen sich mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber, um über die Übernahme der Bauträgerschaft sowie den Erwerb der katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus der Ältere in Rosenheim durch die Ortsgemeinden Malberg und Rosenheim zu berichten.

Die Ortsvertreter tauschten sich mit dem heimischen Landtagsabgeordneten aus. (Foto: Maja Bender)

Rosenheim/Malberg. Die Ortsgemeinden Rosenheim und Malberg sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Kinder beider Gemeinden besuchen die Kindertagesstätte St. Jakobus der Ältere in Rosenheim und die Vinzenz-Palotti-Grundschule in Malberg. "Unsere Verbindungen in Sachen Feuerwehr, Sport, Kultur und Gesellschaft haben ihre Wurzeln in der gemeinsamen Kindergarten- und Schulzeit" finden beide Ortsbürgermeister. "Das Zusammenspiel der beiden Ortsgemeinden bei Kita und Grundschule ist vorbildlich und zeigt auf, wie kommunale Zusammenarbeit über Ortsgrenzen hinweg funktionieren kann", so der Abgeordnete Reuber. Aktuell bietet die Kita in Rosenheim Platz für 65 Kinder, der Bedarf wird in den kommenden Jahren, auch bedingt durch die positive Einwohnerentwicklung aber noch weiter steigen, heißt es in der Pressemitteilung. Hinzu kämen weitere Anforderungen des neuen Kita-Gesetzes, wie etwa der gesetzliche Anspruch jedes Kindes im Alter von zwei bis sechs Jahren, welches über die Mittagszeit hinaus betreut wird, auf ein Mittagessen. "In den aktuellen Räumlichkeiten können wir diesen Anforderungen nicht gerecht werden. Wir brauchen Räume für eine weitere dritte Gruppe, Schlafräume, Küche, Mensa, Vorratsraum, Umkleideräume. Auch gibt es im sanitären Bereich dringenden Sanierungs- und Umbaubedarf", erklären die beiden Ortsbürgermeister.



Gemeinsam stellten Mockenhaupt und Hüsch dem Abgeordneten Reuber die Pläne zu einer möglichen Erweiterung der Kita vor. Neben einer Mensa in den bestehenden Räumlichkeiten würden in dem Anbau Räume für zwei Gruppen entstehen, eine dritte Gruppe könnte im aktuellen Gebäude realisiert werden. Erste Schätzungen zu den Kosten für einen Um- und Anbau belaufen sich auf knapp drei Millionen Euro.

Dabei betonten die beiden Bürgermeister, dass die Finanzierung der zwingend notwendigen Baumaßnahmen nicht alleine durch die beiden Ortsgemeinden realisiert werden könne. Die finanzielle Leistungsfähigkeit sei nicht vorhanden. Reuber sagte dazu: "Die Anforderungen an die Kindertagesstätten sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. In der Entwicklung der finanziellen Unterstützung des Landes, welches die Anforderungen durch das Kita-Gesetz zu verantworten hat, ist dies leider nicht spürbar. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Es darf nicht sein, dass der Bauträger dadurch am Ende des Tages vor kaum lösbare Hürden gestellt wird. Der Handlungsspielraum der Kommunen in anderen Bereichen wird dadurch stark eingeschränkt." Mockenhaupt und Hüsch äußerten ihr Unverständnis über die mangelnden Zuschüsse seitens des Landes, sie fühlten sich ein Stück weit alleine gelassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Bitzen bietet Willkommensbroschüre für Neubürger an

Der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg präsentiert die brandneue Willkommensbroschüre für die neuen ...

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf: Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik

Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf haben den zweiten Platz im Landeswettbewerb Mathematik ...

Förderverein ermöglichte Gewaltpräventionstraining an Wissener Grundschule

Unter dem Motto "Starke Kinder, Starke Zukunft!" hat an der Franziskus-Grundschule in Wissen ein Gewaltpräventionsprojekt ...

Creedence Clearwater Review gastiert im Kulturwerk Wissen

Den Soundtrack der späten 1960er Jahre bringen bei ihrem Konzert am Dienstag, 31. Oktober, 20 Uhr, im ...

Freilichtbühne Freudenberg verabschiedet sich in Sommerpause

Alle drei Vorstellungen von Biene Maja und Robin Hood waren nahezu ausverkauft. Das Publikum war begeistert ...

Straßenfrühstück am Backes in Rott: Wo Nachbarn und Freunde sich treffen

Straßenfrühstück am Backes in Rott: Nachbarn und Freunde versammeln sich am Sonntagmorgen, 16. Juli, ...

Werbung