Werbung

Nachricht vom 22.09.2011    

DRK-Kleidersammlung im Kreis am Samstag (24. 9.)

Am Samstag, 24. September findet im gesamten Kreisgebiet eine Altkleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes statt. Die Bürger können ihre Altkleider, Schuhe, auch Bettwäsche, oder Gardinen gut verpackt an den Straßenrand stellen. Leider machen private sogenannte "Altkleidersammler" dem DRK große Sorgen, da sie die Straßen abfahren und einsammeln.

Kreis Altenkirchen. Zahlreiche Freiwillige sind am Samstag, den 24. September, ab 8.30 Uhr für die Kleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis unterwegs. Bereits im Vorfeld wurden kreisweit Plastiksäcke mit der Aufschrift "DRK-Kleidersammlung" ausgeteilt. Wer jedoch keinen Beutel im Briefkasten hatte oder größere Mengen an Kleiderspenden abzugeben hat, kann seine Spende getrost in anderen Tüten oder in Kartons verpacken. Übrigens: Nicht nur Textilien, sondern auch Bettwäsche, Federbetten, Gardinen und Schuhe nehmen die Helfer mit.

Im vergangenen Jahr konnte der DRK-Kreisverband knapp 470 Tonnen dieser Waren verbuchen. Allein 46 Tonnen wurden bei der letzten Straßen-Kleidersammlung gestiftet, der Rest landete in den Kleidercontainern.
Nach penibler Sortierung werden Blusen, Hosen, Turnschuhe und so weiter in den landesweit 56 Kleiderkammern des DRK an Bedürftige ausgegeben. In speziellen Lagern bewahrt die Hilfsorganisation auch Notvorräte an Bekleidung auf, die bei Bedarf in Katastrophengebiete verfrachtet werden. 80.000 Menschen können so binnen kürzester Zeit schützenden Stoff bekommen.

Jeder Cent, den das Rote Kreuz dabei verdient - und das sind nur wenige pro Kilo - wird wieder in die humanitäre Arbeit vor Ort gesteckt, beispielsweise für die Ausstattung und Ausbildung im Katastrophenschutz, Beschaffung und Unterhalt von Fahrzeugen des Katastrophenschutzes und der Sozialarbeit sowie für soziale Projekte in der Jugendarbeit, Kinder- und Familienarbeit und vieles mehr.



Leider steigt die Zahl sowohl der gemeinnützigen als auch der gewerblichen Sammlungen jährlich; fast jede Woche hat der Bürger einen Aufruf in seinem Briefkasten. Meistens kommen die Erlöse nicht karitativen Zwecken zugute. "Nicht überall, wo ein Symbol drauf ist, das nach einem Kreuz aussieht, ist auch wirklich das Rote Kreuz der Sammler. Viele gewerbliche Sammlungen täuschen den Bürger bewusst mit ähnlichen Symbolen. Leider sind wir dagegen machtlos", bedauert Alfons Lang, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen. Probleme bereiten auch gewerbliche Sammler, die an den Tagen, an denen das Rote Kreuz Altkleidersammlungen durchführt, die Straße abfahren und die Säcke einladen. "Dadurch entgehen dem Roten Kreuz Mittel, die wir für unsere sozialen Projekte dringend brauchen: in der Kinder- und Familienarbeit, in der Seniorenarbeit, im Katastrophenschutz und vielen weiteren Aufgaben", so Lang.
Der DRK-Kreisverband und die Vielzahl der an der Sammlung beteiligten ehrenamtlichen Helfer sind dankbar für alle bisherigen Spenden an das Deutsche Rote Kreuz und hoffen auf eine gute Resonanz in der Bevölkerung bei der kommenden Sammlung.
Informationen: DRK-Kreisgeschäftsstelle Altenkirchen, Erik Hölper, Tel. 02681/8006-21


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Blutspende in Birken-Honigsessen am 5. September sichert Versorgung

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt erneut zur Blutspende. Der Bedarf bleibt hoch, besonders ...

Vereine-Konferenz in Wissen: Ehrenamt gemeinsam zukunftsfest machen

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zur Vereine-Konferenz in die Kulturhalle ein. Im Fokus stehen Lösungen ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Norbert Brück: Seit 40 Jahren im Zustelldienst der Post

Am 1. September 1971 trat Norbert Franz Brück mit 14 Jahren seinen Dienst bei der Deutschen Bundespost ...

Jagdhunde stellten ihr Können unter Beweis

Bei der diesjährigen Prüfung des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen, wurden ...

Positives Fazit der 10. Westerwälder Literaturtage

Die 10. Westerwälder Literaturge waren ein Erfolg. Die drei Buchhändler aus dem Landkreis zogen eine ...

Intervention und Prävention standen bei PSAG-Fachtagung im Vordergrund

In der Stadthalle Altenkirchen fand auf Initiative der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Landkreis ...

Wiedereinstieg in den Beruf: Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Im Rahmen des Projektes "Plan W – Wiedereinstieg in den Beruf" informiert die Kreisvolkshochschule ...

Neue Internet-Plattform erschließt Westerwälder Kulturschätze

Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist nun die Internet-Plattform www.derwunderwald.de offiziell an den ...

Werbung