Werbung

Nachricht vom 16.07.2023    

"Tue Gutes!"-Tag der Feuerwehr der VG Asbach: Ein Hoch auf das Ehrenamt

Von Klaus Köhnen

Die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach veranstaltete am Sonntag (16. Juli) in Neustadt einen besonderen Tag unter dem Motto "Tue Gutes und zeig es!": Gemeinsam mit anderen Organisationen aus der Blaulichtfamilie wurden Gerätschaften ausgestellt, aber die Besucher auch zum Mitmachen bewegt.

Schirmherr Wolfgang Bosbach, Bürgermeister Michael Christ und Dennis Heinemann (v. li.) begrüßten die Besucher (Bilder: kkö)

Neustadt. Die Mitglieder des Teams für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr haben rund ein halbes Jahr an der Planung gearbeitet. Wie Pressesprecher Tim Wessels sagte, hatte die Gruppe bereits im letzten Jahr Überlegungen angestellt, wie man die Freiwillige Feuerwehr darstellen kann. Dabei kam dann der Gedanke auf, dies mit einem Tag für die Blaulichtfamilie zu verbinden. Damit war der Gedanke für diesen "Tue Gutes!"-Tag geboren. Es folgten zahlreiche Gespräche mit den anderen Organisationen, darunter das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei.

Die Verantwortlichen wollten aber keinen üblichen Tag der offenen Tür, sondern die Besucher sollten zum Mitmachen angeregt werden. Als zusätzlichen Anbieter konnten die Verantwortlichen die DKMS gewonnen werden. Die freiwilligen Feuerwehren hatten bereits einmal an einer Typisierung teilgenommen, woraus ein Stammzellenspender gefunden wurde. Die Polizei war mit dem Sicherheits-Mobil vor Ort und informierte über den Einbruchsschutz und anderes. Der DRK-Kreisverband war mit mehreren Gruppen vertreten. In der sogenannten "Wiederbelebungsmeile" konnten die Besucher ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe testen und auch die heute vielfach vorhandenen Automatischen Externen Defibrillatoren (AED) kennenlernen. Des Weiteren gab es Informationen zum aktuellen Thema Organspende.



Engagement im Ehrenamt
Schirmherr Wolfgang Bosbach zitierte in seiner Begrüßung Erich Kästner: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." Unter diesem Motto sollte dieser Tag stehen, so Bosbach weiter. "Ohne das Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer und an vielen Stellen gar nicht fähig, Hilfe zu leisten. Der Staat kann dieses Engagement nicht übernehmen", so Bosbach weiter. Bürgermeister Michael Christ konnte feststellen, dass es an diesem Tag wohl keinen sichereren Ort in der VG gebe. Er sei stolz auf die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die auch am Sonntag zur Verfügung ständen.

Unter den Besuchern waren neben zahlreichen Ortsbürgermeistern auch Erwin Rüddel und Martin Diedenhofen, beide Mitglieder des Bundestages. Bei einem Rundgang konnten sich Rüddel, Diedenhofen und Bosbach von der Qualität der Ausrüstung und der Ausbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte überzeugen. Neben den Vertretern des sogenannten aktiven Dienstes waren natürlich auch die Jugendfeuerwehr und das Jugendrotkreuz mit Info-Ständen dabei. Sie informierten über die Tätigkeit und hoffen natürlich, weitere Mitglieder zu finden. Die Stände waren bereits am Vormittag gut besucht und der Besucherstrom ebbte nur selten ab. Die Verantwortlichen konnten mit dem erreichten zufrieden sein. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Große Übung: Brand mit Menschenrettung forderte die Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain

Am Samstag (15. Juli) fand die gemeinsame Abschlussübung der acht Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain ...

Volksbank Gebhardshain: Weiterhin positiv entwickelt

Die Volksbank Gebhardshain hat in 2022 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Alle wichtigen Geschäftsbereiche, ...

Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen hat neues Messfahrzeug offiziell in Betrieb genommen

Landrat Dr. Peter Enders übergab einen Gerätewagen Messtechnik an die Horhausener Teileinheit des Gefahrstoffzuges. ...

Schließung der Grube Vereinigung vor 60 Jahren: Katzwinkel erinnert sich am 29. Juli

Im Juli 1963 endete die fast 130-jährige Bergbautradition in Katzwinkel mit der Schließung der Grube ...

Telekom-Shop in Hachenburg ist umgezogen: Neueröffnung am 17. Juli

ANZEIGE | Frisch umgezogen: Stammkunden des Telekom-Shops in Hachenburg müssen nicht sehr umgewöhnen, ...

„Perpektivforum: Altenkirchen“: Diskussion arbeitet positive und negative Aspekte heraus

Wie präsentieren sich Städte in der Zukunft? Welche Perspektiven haben sie angesichts immer schnelleren ...

Werbung