Werbung

Nachricht vom 16.07.2023    

Große Übung: Brand mit Menschenrettung forderte die Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (15. Juli) fand die gemeinsame Abschlussübung der acht Jugendfeuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain statt. Die Organisatoren und Betreuer hatten sich ein umfangreiches Szenario ausgedacht. So mussten Personen in einem Brandraum gesucht und gerettet werden, und das gleichzeitig zur Brandbekämpfung.

Die erste Person konnte schnell gefunden werden (Bilder:kkö)

Wallmenroth. In der Halle des Bauhofes in Wallmenroth war ein Brand ausgebrochen. Dieser entwickelte sich weiter und drohte auf das gesamte Gebäude überzugreifen. Personen, die Löschversuche unternommen hatten, wurden vermisst. So die Ausgangslage bei der "Alarmierung" der Feuerwehr. Die zuerst eintreffenden Jugendfeuerwehren Siegschleife und Betzdorf begannen mit der Menschenrettung. Parallel hierzu wurde die Brandbekämpfung vorgenommen. Es wurde eine sogenannte Riegelstellung zum Schutz weiterer Gebäude aufgebaut. Hierzu wurde auch die Drehleiter aus Betzdorf eingesetzt.

Aufgrund der Größe des Gebäudes und der unklaren Zahl der betroffenen Personen wurden die anderen Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde ebenfalls "alarmiert". Dies waren die Jugendwehren aus Dauersberg, Elkenroth, Hellertal (erst vor Kurzem gegründet), Kausen, Rosenheim und Steinebach. Insgesamt waren 96 Mitglieder der Jugendfeuerwehren, darunter 19 Mädchen, beteiligt. Die Personen konnten gerettet und eine Brandausbreitung durch das schnelle Eingreifen verhindert werden.

Stolz auf den Feuerwehrnachwuchs
Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain haben 132 Mitglieder, darunter 28 Mädchen. Verbandsgemeindejugendwart Stefan Theis und die Betreuer der einzelnen Einheiten können zu recht stolz auf ihre Mitglieder sein. Die Grußworte von VG Bürgermeister Bernd Brato zeigten dies deutlich. "Wenn es in der Schule das Fach Feuerwehr geben würde, hättet ihr alle eine glatte 1 verdient", so Brato. Stefan Theis betonte: "Ich bin stolz auf euch, mit welchem Ehrgeiz und mit welchem Eifer ihr bei der Sache seid. Wir sind froh, dass ihr Mitglieder in unseren Jugendfeuerwehren seid. Bei einer solchen Truppe brauchen wir uns um die Zukunft keine Sorgen zu machen". Wehrleiter Markus Beichler sagte: "Es ist toll zu sehen, mit welcher Routine auch die erst vor kurzem entstandenen Jugendfeuerwehren Siegschleife und Hellertal vorgehen."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Vormittag hatten 46 Jugendliche aus der VG an der Jugendflamme Stufe 1 teilgenommen. Hier mussten verschiedene Aufgaben wie das Absetzen eines Notrufes, das Erklären eines Hydrantenschildes, Strahlrohr und Verteiler erklärt werden. Weitere Aufgabe war neben der Beantwortung von Fragen Knoten und sogenannte Stiche anzuwenden. Alle 46 Teilnehmer haben mit Bravour bestanden. Drei der Jugendlichen mit der vollen Punktzahl, dies zeugt von toller Arbeit in den Einheiten.

Die Verleihung der Anstecknadeln erfolgte im Anschluss an die Grußworte. Hierbei wurde Stefan Theis durch den VG Bürgermeister, den 1. Beigeordneten Joachim Brenner, Wehrleiter Markus Beichler, dem stellvertretenden Wehrleiter Boris Bläser und Kreisjugendwart Gerrit Lindlein unterstützt. Ein besonderer Dank ging an den örtlichen Jugendwart Jannik Bröhl, der gemeinsam mit seinem Betreuerteam für die Ausarbeitung der und Vorbereitung der Übung verantwortlich war. Ein ebenso großer Dank ging an die Löschzüge Schweuerfeld und Wallmenroth für die Verpflegung der Teilnehmer und Besucher nach der Übung. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Volksbank Gebhardshain: Weiterhin positiv entwickelt

Die Volksbank Gebhardshain hat in 2022 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Alle wichtigen Geschäftsbereiche, ...

Gefahrstoffzug des Kreises Altenkirchen hat neues Messfahrzeug offiziell in Betrieb genommen

Landrat Dr. Peter Enders übergab einen Gerätewagen Messtechnik an die Horhausener Teileinheit des Gefahrstoffzuges. ...

55. Vogelschießen bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen

Das Zelt steht bereits seit einigen Tagen auf seinem gewohnten Platz, und am Samstag, 22. Juli, ist es ...

"Tue Gutes!"-Tag der Feuerwehr der VG Asbach: Ein Hoch auf das Ehrenamt

Die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach veranstaltete am Sonntag (16. Juli) in Neustadt ...

Schließung der Grube Vereinigung vor 60 Jahren: Katzwinkel erinnert sich am 29. Juli

Im Juli 1963 endete die fast 130-jährige Bergbautradition in Katzwinkel mit der Schließung der Grube ...

Telekom-Shop in Hachenburg ist umgezogen: Neueröffnung am 17. Juli

ANZEIGE | Frisch umgezogen: Stammkunden des Telekom-Shops in Hachenburg müssen nicht sehr umgewöhnen, ...

Werbung