Werbung

Nachricht vom 22.09.2011    

135 Jahre Bindweider Bergkapelle mit Musikfest

Es wird ein Feuerwerk der Blasmusik zum 135. Geburtstag der Bindweider Bergkapelle. Start des Musikfestes ist am Freitag, 30. September und dann wird bis zum 3. Oktober mit viel Musik gefeiert und zwar in Malberg im Festzelt. Mit einem Feuerwerk der Blasmusik startet das Fest, die traditionellen Elemente kommen ebenso vor wie eine lustige Scheunenparty und der Frühschoppen.

Die Bindweider Bergkapelle feiert den 135. Geburtstag.

Malberg. Die Bindweider Bergkapelle 1876 e.V. kann in diesem Jahr auf 135 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Die Kapelle wurde 1876 durch den damaligen Obersteiger der Grube Bindweide (heute Besucherbergwerk in der Ortsgemeinde Steinebach) Anton Kirschbaum gegründet. Die Kapelle steht auch heute noch zu ihren Wurzeln und repräsentiert mit Ihrem Auftreten die Bergbautradition der Region.
Ihren 135. Geburtstag möchte die Bindweider Bergkapelle im Rahmen eines Musikfestes vom 30. September bis 3. Oktober 2011 in Malberg feiern, welches unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Konrad Schwan steht. Zu diesem Anlass bietet die Bergkapelle gleich mehrere musikalische Höhepunkte.

Beginnen wird das Fest am Freitagabend mit einem "Feuerwerk der Blasmusik", zu dem der Veranstalter zwei musikalische Leckerbissen der Extraklasse verpflichten konnte. Zunächst wird ab 20 Uhr die slowakische "Dunajská kapela" (deutsch: Donau-Blaskapelle) das Publikum mit professioneller Blasmusik unterhalten. In sehr kurzer Zeit ihrer Existenz erreichte die "Dunajská kapela" großen Erfolg. Im September 2004 hat Sie an der Europameisterschaft der Blasmusik in Bojnice (SK) teilgenommen, wo sie am Wettbewerb in der Profiklasse teilnahm. In der Konkurrenz von 24 ausgezeichneten Blaskapellen aus ganz Europa hat sie den Titel `Europameister 2004` gewonnen.
Die "Dunajská kapela" ist mit großem Erfolg in ganz Europa unterwegs und präsentiert Blasmusik der absoluten Spitzenklasse. Sie hat sich in der Musikszene schnell einen Namen gemacht: jung, professionell, begeisternd sind ihre Auftritte. Sprachbarrieren gibt es nicht, die Musik ist ihre Sprache. "Die haben einfach Musik im Blut", heißt es in den Kritiken.
Der zweite musikalische Leckerbissen des Abends ist das fünf-köpfige Brass-Ensemble "Quattro-Poly". Diese fünf jungen Musiker begeistern ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen wie mitreißenden Programm, bestehend aus angewandt traditioneller Blasmusik, Swing- und Jazzrhythmen, bis hin zur klassischen und zeitgenössischen Musik.
Sie behaupten selbst über Ihre Musik: "kein Forte ist uns zu laut und kein Piano für uns zu still, keine Melodie zu schnell und kein Akkord zu schrill - alles, nur für den Applaus".
Karten für diesen Abend können beim Vorstand des Vereins erworben werden. Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 14 Euro. Zudem können die Karten über das Internet www.bindweider-bergkapelle.de erworben werden.
Der Samstagabend steht im Zeichen der Tradition der Bindweider Bergkapelle. Um 18 begleitet der Jubiläumsverein die heilige Messe in der Kirche in Malberg musikalisch. Der Festkommers ab 20.00 Uhr wird mitgestaltet durch die Bergmannskapellen im Kreis Altenkirchen und endet mit dem großen Zapfenstreich.



Am Sonntagnachmittag wird der Jubiläumsverein mit den Gastkapellen um 14 Uhr eine große Marschparade auf dem Sportgelände in Malberg präsentieren. Anschließend erwartet die Gäste Unterhaltung mit dem "Egerland-Echo" aus Scheuerfeld im Festzelt. Der Sonntag wird mit einer "Grubenparty" für alle Generationen einen gelungenen Abschluss finden, die DJ Björn Krannich mit seinem Scheunenpartyteam gestaltet.
Am Montag, 3. Oktober lädt die Bindweider Bergakpelle zu einem zünftigen Frühschoppen ab 11 Uhr ins Festzelt ein. Die musikalische Unterhaltung der Gäste übernehmen der Musikverein Brunken und der Partnerverein "Die Lustigen Eifelländer Musikanten" aus Pitscheid in der Eifel.
Für diesen Tag haben die Veranstalter einen besonderen Service vorgesehen:
Gemeinsam mit der Westerwaldbahn wird der Veranstalter einen Buspendelverkehr zum und vom Festgelände in Malberg organisieren. Der Bus wird die Ortsgemeinden rund um Malberg anfahren. Der genaue Fahrplan wird rechtzeitig in der Presse und auf der Internetseite der Bergkapelle veröffentlicht.




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ruth Schnell ist seit 40 Jahren Schulsekretärin

Vor 40 Jahren trat Ruth Schnell ihren Dienst als Schulsekretärin in der Westerwaldschule in Gebhardshain ...

Matthias Reuber neuer Vorsitzender der JU Wissen

Die Mitgliederversammlung der Jungen Union Wissen wählte Matthias Reuber zum neuen Vorsitzenden. Er löst ...

Neueinstellungen bei Nimak zeigt positiven Trend

Die Nimak-Werke in Wissen und Nisterberg haben 17 neue Mitarbeiter eingestellt, und vier Auszubildende. ...

Kirchen und Abbeville streben Partnerschaft an

Zwei Delegationen der Stadt Kirchen (Sieg) besuchten die französische Stadt Abbeville, um die Grundlagen ...

Horhausen feiert das erste Oktoberfest

Für alle Freunde der weiß-blauen Fröhlichkeit gibt es die erste "Horser Wies´n" im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Positives Fazit der 10. Westerwälder Literaturtage

Die 10. Westerwälder Literaturge waren ein Erfolg. Die drei Buchhändler aus dem Landkreis zogen eine ...

Werbung