Werbung

Pressemitteilung vom 18.07.2023    

Fertigstellung der Bauarbeiten im Knotenpunkt L 285/L 284 in Herdorf verzögern sich

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) teilt mit, dass sich die für September geplante Fertigstellung im Knotenpunkt L 285/L 284 in Herdorf verzögert. Die Verzögerung der Arbeiten an dem Brückenbauwerk resultieren aus den Abhängigkeiten von zusätzlichen Arbeiten an der städtischen Stützwand im Bereich der Heller.

(Symbolbild: pixabay)

Herdorf. Nach der ursprünglichen Planung war der Neubau der vorhandenen Stützwand entlang der Heller nicht vorgesehen. Im Zuge der Brückenbaumaßnahme stellte sich heraus, dass die städtische Stützwand nicht den statischen Anforderungen entsprach. Eine Sanierung der vorhandenen Stützwand würde keine erforderliche Verbesserung der Stützfähigkeit bringen. Somit entschied sich die Stadt Herdorf für eine Umgestaltung des Uferbereichs. In den letzten Monaten wurde dazu eine Planung erstellt, die eine Vergrößerung des Retentionsraums vorsieht und den Uferbereich durch die Neugestaltung aufwertet. Diese Planung wurde den zuständigen Fachbehörden vorgelegt. Die Genehmigung für die Stützwand im Bereich der Brücke wurde kurzfristig erteilt, die Genehmigung für den Bereich der geplanten Stufenanlagen und der Stützwand im weiteren Bereich stehen noch aus.

Die Einhaltung von Vorgaben der zuständigen Fachbehörde (SGD) insbesondere für die Belange zum schadlosen Abfluss im Falle eines möglichen Starkregenereignisses erfordern eine umfangreiche Vorbereitung der auszuführenden Arbeiten. Neben der Forderung des Hochwasserschutzes sind noch umfangreiche Vorgaben hinsichtlich zum Schutz von Flora und Fauna umzusetzen.



Zurzeit laufen die vorbereitenden Arbeiten, damit Ende Juli die Stützwände in Fertigteilbauweise versetzt werden können. Im Anschluss daran können die Arbeiten am Pfahlkopfbalken fortgesetzt werden. Die bereits produzierten Fertigteile für den Überbau der Brücke können dann Ende August verlegt werden, danach erfolgt aus statischen Gründen eine Überbetonage aus Ortbeton. Durch diese Bauweise konnte der Überbau sehr schmal gehalten werden und den Forderungen der SGD gerecht werden. Im Anschluss werden die Kappen der neuen Brücke örtlich geschalt und betoniert. Die erforderlichen Straßenbauarbeiten können daraus resultierend Ende September / Anfang Oktober ausgeführt werden, damit die Brücke befahrbar werden kann. Auch die Errichtung der neuen Lichtzeichenanlage, die den Knotenpunkt regelt, wird ab Ende September errichtet.

Erst wenn abschließend das neue Geländer auf der Brücke montiert ist, wird es möglich sein, die Straße für den Verkehr frei zu geben. Nach derzeitigen Stand ist eine Verkehrsfreigabe für Ende Oktober vorgesehen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Geführte E-Bike-Radtour "Truppenübungsplatz Westerburg und weiter"

Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Stadion Altenkirchen: Lebenshilfe bietet erneut Sportabzeichen-Abnahme an

Mit dem Deutschen Sportabzeichen sollen Menschen mit Behinderung eine vielseitige Leistungsfähigkeit ...

Niederhombach: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Am Montag (17. Juli) befuhr ein 89-jähriger Pkw-Fahrer gegen 12 Uhr die Landesstraße 278 aus Niederhombach ...

Siegwehr Euteneuen: Petition soll helfen, den Abriss zu verhindern

Das Siegwehr Euteneuen soll abgerissen werden: Die Ankündigung der SGDN entzündet schon lange die Gemüter, ...

Kirchen: Betrunkener Mann bringt Zug mit Notbremse zum Stillstand

Die Polizei Betzdorf wurde am Montagabend (17. Juli) um 21.29 Uhr zunächst über eine auf den Bahngleisen ...

Genussvielfalt pur: Münner Trailer & More lädt zum Street Food Festival in Kirchen ein

ANZEIGE | Die Stadt Kirchen wird zur kulinarischen Hochburg. Münner Trailer & More lädt vom 21. bis 23. ...

Werbung