Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Hohe Staugefahr auf den Autobahnen mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz

Am kommenden Wochenende droht eines der staureichsten Wochenenden der Saison. Mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz schließen auch in Hessen und Saarland die Schulen. Bis auf Bayern und Baden-Württemberg befindet sich damit ganz Deutschland in den Sommerferien. Keine gute Prognose für autofreie Autobahnen. Welche Strecken sind besonders betroffen?

Am kommenden Wochenende droht eines der staureichsten Wochenenden der Saison. (Symbolbild: pixabay)

Region. Der ADAC prognostiziert, dass es auf den wichtigsten Urlauberautobahnen abschnittsweise nur im Schritttempo vorangehen wird. Die längsten Staus sind am Freitagnachmittag, 21. Juli, Samstagvormittag, 22. Juli, und am Sonntagnachmittag, 23. Juli, zu erwarten.

Der ADAC Mittelrhein empfiehlt, früh morgens oder am späten Abend mit dem Auto in die Ferien zu starten, da es zu diesen Zeiten weniger Staus gibt. Wer nicht im Dauerstau stehen möchte, sollte über einen alternativen Reisetermin unter der Woche nachdenken. Bei einem Stau die Autobahn zu verlassen und über Landstraßen zu fahren, bringt nur selten einen Vorteil. Oft sind auch die Ausweichstrecken schnell verstopft. In der Regel macht es erst ab Staus von mehr als 10 Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn von der Autobahn abzufahren.

Sobald der Verkehr stockt, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Wer den linken Fahrstreifen befährt, weicht nach links aus, Autofahrer auf allen anderen Fahrstreifen fahren nach rechts. Ansonsten droht ein Bußgeld von 200 Euro, bei Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung sogar bis zu 320 Euro. Dazu gibt es einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Wer durch die Rettungsgasse fährt oder sich an Einsatzfahrzeuge hängt, muss mindestens 240 Euro Strafe zahlen, bekommt zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot.

In Rheinland-Pfalz sind insbesondere die Stecken A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel sowie A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen betroffen.

Das sind die weiteren besonders belasteten Staustrecken (beide Richtungen):
Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
Großräume Hamburg und Berlin
A 1 Bremen – Hamburg –Lübeck
A 3 Frankfurt – Nürnberg – Passau
A 4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden
A 7 Hamburg – Flensburg
A 7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A 9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München
A 10 Berliner Ring
A 11 Berlin – Dreieck Uckermark
A 19 Dreieck Wittstock – Rostock
A 24 Berlin – Hamburg
A 72 Leipzig – Chemnitz – Hof
A 93 Inntaldreieck – Kufstein
A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A 99 Umfahrung München



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch im benachbarten Ausland wird der zunehmende Reiseverkehr für noch vollere Autobahnen sorgen. Zu den Problemstrecken zählen Tauern-, Fernpass-, Inntal-, Brenner- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, französischen und kroatischen Küsten. Auch der Verkehr in Richtung Skandinavien wird noch einmal zunehmen.

Zwei Besonderheiten in Österreich: Entlang der österreichischen Inntal- und Brennerautobahn ist wegen der Sperre von Ausweichrouten mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Außerdem: Der Arlbergtunnel ist während der gesamten Reisesaison gesperrt.

An den Grenzen der europäischen Nachbarländer im Süden sollten Wartezeiten von rund 60 Minuten eingeplant werden, für Fahrten nach Slowenien, Montenegro, Kroatien, Griechenland und in die Türkei noch deutlich mehr. An den deutschen Grenzen sind die drei Autobahngrenzübergänge Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim) besonders staugefährdet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Abenteuer Heimat: Ponywandern rund um Mehren

Entspannt und weit weg von der Hektik der modernen Zeit geht "Abenteuer Heimat" in die nächste Runde: ...

Einbruch in Bäckereifiliale in Gebhardshain: 25.000 Euro Schaden hinterlassen

In der Nacht auf Mittwoch (19. Juli) brachen mindestens zwei derzeit noch unbekannte Täter in eine Bäckereifiliale ...

Die Römer marschieren wieder! Limesmarsch geht bald los

Im Zeitraum 30. Juli bis 2. September wird der Limesmarsch 2023 stattfinden. Hierbei werden Darsteller ...

Burkhard Schneider offiziell als neuer Schulleiter der BBS Wissen im Amt eingeführt

Studiendirektor Burkhard Schneider wurde am 14. Juli offiziell in das Amt des Schulleiters der BBS Wissen ...

Sommer, Hitze, Sonnenschein - Erfrischung pur im Siegtalbad: Sommerfest am 23. Juli

Die aktuelle Wassertemperatur im Freibad liegt bei 23 Grad. Eine perfekte Temperatur, um sich bei der ...

Mutwillige Beschädigung einer Infotafel in Gebhardshain - Hinweise gesucht

Bislang unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum vom 11. Juli bis zum 14. Juli die zweite von insgesamt ...

Werbung