Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Martin Diedenhofen besucht Bremsbelaghersteller in Hamm

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) besuchte den Bremsbelaghersteller TMD Friction in Hamm. Mit dabei waren auch Verantwortliche der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Vor Ort betonte Diedenhofen, dass man den deutschen Industriestandort weiter stärken müsse. Deswegen sei auch ein von der SPD geforderter Industriestrompreis so wichtig.

Von links: Bernd Vogler (Chemieverbände), Wolfgang Fricke (SPD-Ortsverein), Dominique Bäumer (Chemieverbände), Martin Diedenhofen (MdB, SPD) und Frank Gümpel (TMD Friction). (Foto: Tobias Göpel

Hamm. "Die Gaspreisentwicklung des letzten Jahres hat den Standort bedroht. Und auch die Strompreise sind weiterhin deutlich über dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022", erklärte TMD-Geschäftsführer Frank Gümpel. Genau hier setze der Industriestrompreis an: Separate und vergünstigte Tarife für industriell genutzten Strom sollen dazu beitragen, die Energiekosten in vielen Unternehmen zu senken. "Ein tragfähiger Industriestrompreis würde unsere heimische Wirtschaft stärken - gerade im internationalen Vergleich. So sichern wir Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Erfolg", wird Diedenhofen dazu in einer Pressemitteilung zitiert.

Während der Betriebsbesichtigung informierte sich Diedenhofen aus erster Hand über die Produktionsabläufe und die Herausforderungen für das Unternehmen. Geschäftsführer Gümpel zeigte dabei auch, wo am Standort investiert wird. Dazu gehören Kapazitätserweiterungen in eine neue Presse, Robotik und Nachhaltigkeitsprojekte zur Energie- und Materialeffizienz.




Stellenanzeige

img



Regelmäßig besucht Diedenhofen Betriebe im Wahlkreis und betont: "Unsere Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament unseres Wohlstandes". Bei der Ausgestaltung des Industriestrompreises sei Pragmatismus gefragt: Er müsse branchenoffen sein und energieintensiven mittelständischen Unternehmen ebenso zugänglich wie der Industrie. Wichtig sei ebenfalls, dass der Industriestrompreis eine langfristig verlässliche Perspektive gebe.

Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, bekräftigte, dass gerade mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus genommen werden müssten. Vogler vertritt etwa 200 Betriebe der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Land - überwiegend Mittelständler. Abschließend vereinbarten die Verantwortlichen, weiterhin in engem Austausch zu bleiben. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm für das zweite Halbjahr

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 80 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm ...

Europaabgeordneter Ralf Seekatz zu Gast im Kreis Altenkirchen

Die CDU Kreis Altenkirchen durfte sich über den Besuch des Europaabgeordneten Ralf Seekatz freuen. Gemeinsam ...

CDU besuchte Klimatechnik-Spezialisten in Weitefeld

Auf Initiative von Fraktionsmitglied Martin Lenz aus Friedewald besuchte die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion ...

Big Phil zu Besuch bei der Westerwald Bank

Big Phil ist eine Münze mit 37 Zentimetern Durchmesser und zwei Zentimetern Stärke, die aus 31,103 Kilogramm ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillte Lammkeulenscheiben mit Tzatziki und reisförmigen Nudeln

Marinierte Lammkeulenscheiben werden auf dem Grill schmackhaft und schön saftig. Dazu passen herzhafter ...

Die Römer marschieren wieder! Limesmarsch geht bald los

Im Zeitraum 30. Juli bis 2. September wird der Limesmarsch 2023 stattfinden. Hierbei werden Darsteller ...

Werbung