Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Horhausen hat jetzt eine Ladestation für E-Bikes und E-Roller

Seit einigen Tagen müssen E-Bike Fahrer keine Angst mehr haben, in Horhausen mit leerem Akku liegenzubleiben. Westerwaldbike bietet von nun an eine Ladestation für E-Bikes und E-Roller an.

Alwine Schlecking und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt präsentieren die neue E-Bike-Ladestation. (Foto: Marktplatz Region Horhausen)

Horhausen. Die kostenlose Ladestation steht vor Westerwaldbike an der Rheinstraße 51 und ist rund um die Uhr nutzbar. Wie weiter berichtet wird, stehen drei Plätze zur Verfügung. Die Station sei so konzipiert, dass man entweder in einem Fach den Akku oder auch direkt das Fahrrad zum Aufladen anschließen könne. Pro Platz gibt es zwei Steckdosen. Das Fach kann dann gleichzeitig mit dem Fahrradschloss verriegelt werden, sodass man während der Ladepause das Angebot der Horser Gastronomie erkunden kann.

Als Alwine Schlecking und ihr Mann Manfred befreundeten Unternehmen des Vereins Marktplatz Region Horhausen von ihren Plänen zur Errichtung einer solchen Ladestation erzählten, fanden sich rasch lokale Unternehmen, die durch Werbung die Aufstellung der Ladestation finanziell unterstützten. "Das Ehepaar Schlecking selbst übernimmt zusätzlich noch die Stromkosten für die Ladevorgänge", heißt es weiter in der Pressemitteilung.



Ortsbürgermeister Thomas Schmidt zeigte sich sehr erfreut darüber, "dass Horser Unternehmer wieder einmal innovativ vorangehen". Das steigere die Attraktivität von Horhausen und fördere außerdem die umweltfreundliche und gesunde Mobilität in der Region. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Verkehrsunfall auf der L 288: Drei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L ...

Dr. Katharina Gillen: Pionierarbeit in der Robotik-Chirurgie

Dr. Katharina Gillen, robotische Chirurgin am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, repräsentierte ...

Informatik hautnah: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen in Koblenz

Die Universität Koblenz startet mit dem Projekt "PIONIERIN" ein spannendes Angebot, um junge Frauen für ...

Yoga im Freien: Sommerkurse in Altenkirchen

Der Sommer bietet die perfekte Gelegenheit, Yoga unter freiem Himmel zu erleben. In Altenkirchen werden ...

RSC Betzdorf: Francis Cerny triumphiert auf neuem Rennkurs in Bann

In Bann fand nach sieben Jahren erstmals wieder ein Radrennen statt, bei dem Francis Cerny aus dem Team ...

Weitere Artikel


Fit für die Ausbildung: Erfolgreich in die Zukunft starten

Motivierte Auszubildende sind ein wichtiger Bestandteil des Teams. Das Gastronomische Bildungszentrum ...

Mit gemeinsamen Anstrengungen mehr Menschen in Arbeit und Ausbildung bringen

Der Fachkräftemangel, die Integration von Neuzugewanderten in Arbeit und Ausbildung, Kommunikationswege ...

Maxwäll-Generalversammlung 2023: Rekordjahr bringt Verantwortung

Nach einigen Jahren mit pandemiebedingten Ausweichstandorten kehrte die Maxwäll-Energie Genossenschaft ...

CDU besuchte Klimatechnik-Spezialisten in Weitefeld

Auf Initiative von Fraktionsmitglied Martin Lenz aus Friedewald besuchte die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion ...

Europaabgeordneter Ralf Seekatz zu Gast im Kreis Altenkirchen

Die CDU Kreis Altenkirchen durfte sich über den Besuch des Europaabgeordneten Ralf Seekatz freuen. Gemeinsam ...

Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm für das zweite Halbjahr

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 80 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm ...

Werbung