Werbung

Nachricht vom 19.07.2023    

Aktualisiert: Dachstuhlbrand im Waldhotel Heiderhof Obersteinebach

Von Klaus Köhnen

Am Mittwochabend (19. Juli) gingen um 19.37 Uhr die Melder bei mehreren Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand im Waldhotel Heiderhof in Obersteinebach. Neben den Einheiten aus dem Kreis Altenkirchen wurden die Drehleitern Dierdorf und Rengsdorf angefordert. Die ersten eintreffenden Kräfte konnten den Brand bestätigen.

Foto von der Einsatzstelle (Bilder: kkö)

Obersteinebach. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden weitere Kräfte des Rettungsdienstes angefordert und weitere Freiwillige Feuerwehren alarmiert. Es waren die Wehren Oberlahr, Flammersfeld, Altenkirchen, Berod, Pleckhausen, Horhausen, Weyerbusch, Dierdorf, Puderbach, Rengsdorf und Hümmerich im Einsatz.

Eine Person wurde verletzt. Rund 80 Personen wurden evakuiert. Die evakuierten Gäste wurden zunächst in der Raiffeisenhalle Güllesheim untergebracht und registriert. Der Transport wurde mit einer Vielzahl von Mannschaftstransportfahrzeugen (MTF) der Feuerwehr und des DRK durchgeführt. Eine große Anzahl von Rettungs- und Krankentransportwagen war vor Ort. Ebenso die SEGen (Schnelleinsatzgruppen), die sich um Transport, Verpflegung, Unterbringung und Betreuung kümmert. Ein Großteil des Hotels dürfte nach aktueller Lage nicht mehr bewohnbar sein. Ein Mitarbeiter wurde verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Im Verlaufe des Einsatzes wurden der Einsatzleitwagen 2 und der Gerätewagen Atemschutz des Landkreises Altenkirchen angefordert.

Durch den Brand sind mehrere Bereiche des Dachstuhls und des Gebäudes einsturzgefährdet. Für die Feuerwehr war es schwierig, alle Bereiche im ersten Zugriff zu erreichen. Wie Feuerwehrleute vor Ort berichteten, herrschten im Bereich des Dachstuhles so hohe Temperaturen, dass ein Vordringen zunächst nicht möglich war. Erst nach ausgedehnten Löschmaßnahmen von außen und dem Entfernen der Dacheindeckung wurde ein Innenangriff durchführbar.



Die Löschmaßnahmen zogen sich bis in die frühen Morgenstunden. Die Wasserversorgung für die umfangreichen Löschmaßnahmen wurde im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen sicher gestellt. Hierzu wurde die Baufirma kontaktiert, die die Sanierungsmaßnahmen in der Ortslage durchführt. Um einen reibungslosen Ablauf des Wassertransportes sicherstellen zu können, mussten Baumaschinen und Absperrungen beseitigt werden.

Zeitweise waren insgesamt mehr als 250 Einsatzkräfte unter der Leitung des Wehrleiters der Verbandsgemeinde Altenkirchen Björn Stürz vor Ort. Die Einsatzleitung teilte die Einsatzstelle in Abschnitte auf. Den Abschnitt Wasserversorgung führte André Wollny (Wehrführer Oberlahr), der Abschnitt Brandbekämpfung am Objekt wurde von Michael Becker (Wehrführer Pleckhausen), den Abschnitt Atemschutz führte Michael Imhäuser (stellvertretender Wehrleiter). Der Abschnitt Gesundheit wurde durch den leitenden Notarzt und den organisatorischen Leiter Rettungsdienst geführt. Der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich erschien ebenfalls an der Einsatzstelle, aber auch in der Raiffeisenhalle Güllesheim. Die Polizei Straßenhaus war mit zwei Mitarbeitenden vor Ort. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Weitere Artikel


Friedewald: Rollerfahrerin verletzt sich bei Vorfahrtsunfall

Mittwochnachmittag (19. Juli) kam es im Ortsbereich Friedewald um 16.40 Uhr in einer 20km/h-Zone im Bereich ...

Kita-Netzwerkerinnen kreisübergreifend weitergebildet

Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes im Jahr 2021 sieht der Stellenplan in den Kindertagesstätten ...

Hasselbach: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Mittwoch (19. Juli) ereignete sich gegen 9.10 Uhr in Hasselbach ein Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten, ...

Fachmarktzentrum Altenkirchen: Satzung für Bebauungsplan endlich beschlossen

Die Korken, die Sekt- oder Champagnerflaschen versiegeln, knallten zwar nicht. Aber wohl allen Mitgliedern ...

Maxwäll-Generalversammlung 2023: Rekordjahr bringt Verantwortung

Nach einigen Jahren mit pandemiebedingten Ausweichstandorten kehrte die Maxwäll-Energie Genossenschaft ...

Mit gemeinsamen Anstrengungen mehr Menschen in Arbeit und Ausbildung bringen

Der Fachkräftemangel, die Integration von Neuzugewanderten in Arbeit und Ausbildung, Kommunikationswege ...

Werbung