Werbung

Nachricht vom 23.09.2011    

CDU-Antrag: Energiekonzept für Wissen

Die CDU im Stadtrat von Wissen will die Frage der zukünftigen Energieversorgung umfassend in den städtischen Gremien diskutieren. Ein Energiekonzept, das auch den Möglichkeiten und Erfahrungen der Stadtwerke Wissen GmbH Rechnung trägt, soll erarbeitet werden - auch mit Blick auf den künftigen gemeinsamen Betrieb der Stromnetze mit dem Unternehmen E.ON.

Foto: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

Wissen. Die CDU-Fraktion im Wissener Stadtrat fordert ein Energiekonzept für die Stadt Wissen. In einem Antrag an Bürgermeister Michael Wagener schlägt die Union vor, ein kommunales Energiekonzept zur optimalen Umsetzung energiepolitischer Ziele und insbesondere zur Reduzierung des Energieverbrauchs in der Stadt sowie zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien zu erarbeiten. „Viele Handlungsfelder, die für den Klimaschutz von großer Bedeutung sind, liegen im Einflussbereich der Kommunen: Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung, Planen und Bauen, Mobilität und Verkehr“, erläutert CDU-Fraktionsvorsitzender Ulrich Marciniak. Energieeffizienz und Einsparpotenziale sind nach Ansicht der CDU dabei zu berücksichtigen, aber ebenso wirtschaftliche Gesichtspunkte, die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und letztlich die kommunale Umsetzbarkeit. „Wenn die Kommunen ihre Handlungsmöglichkeiten auf diesen Gebieten nutzen, können sie zu einem Motor der Klimaschutz- und Energiepolitik werden“, heißt es im Antrag der CDU.



Eine besondere Rolle kommt nach Ansicht der Union der Stadtwerke Wissen GmbH zu, die als kommunaler Energiedienstleister seit Jahrzehnten die Region kennt. Aus diesem Grund bittet die CDU-Fraktion den Bürgermeister, die Thematik im Aufsichtsrat der Stadtwerke zu beraten. Insbesondere mit Blick auf die geplante Kooperation mit dem Unternehmen E.ON als Partner beim Betrieb der Stromnetze sei es geboten, über neue Möglichkeiten der Energiegewinnung und Möglichkeiten des Vertriebs nachzudenken. „Im Kern geht es um die Frage, wie wir auch in Zukunft eine zuverlässige, preiswerte und möglichst umweltschonende Versorgung des Wisserlandes sicherstellen können“, so Marciniak.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Zur Verkehrsfreigabe gab es ein Brückenfest in Etzbach

Damit hatten weder Landrat Michael Lieber noch der Leiter des LBM Diez, Ulrich Neuroth gerechnet. Zur ...

Ausstellung: Zwischen Innovation und Tradition

Eine faszinierende Ausstellung im Kreishaus in Altenkirchen mit dem Titel: "Zwischen Innovation und ...

WWV zeigte bei Sterntreffen wieder Einigkeit

Nach den jüngsten Querelen hat der Westerwald-Verein beim traditionellen Sterntreffen Geschlossenheit ...

Junge "Zahnputz-Stars" im Kreis ausgezeichnet

Im kreisweiten Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" hatten die Grundschulklassen aus Friedewald, Niederfischbach ...

Neueinstellungen bei Nimak zeigt positiven Trend

Die Nimak-Werke in Wissen und Nisterberg haben 17 neue Mitarbeiter eingestellt, und vier Auszubildende. ...

Matthias Reuber neuer Vorsitzender der JU Wissen

Die Mitgliederversammlung der Jungen Union Wissen wählte Matthias Reuber zum neuen Vorsitzenden. Er löst ...

Werbung