Werbung

Nachricht vom 23.09.2011    

CDU-Antrag: Energiekonzept für Wissen

Die CDU im Stadtrat von Wissen will die Frage der zukünftigen Energieversorgung umfassend in den städtischen Gremien diskutieren. Ein Energiekonzept, das auch den Möglichkeiten und Erfahrungen der Stadtwerke Wissen GmbH Rechnung trägt, soll erarbeitet werden - auch mit Blick auf den künftigen gemeinsamen Betrieb der Stromnetze mit dem Unternehmen E.ON.

Foto: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

Wissen. Die CDU-Fraktion im Wissener Stadtrat fordert ein Energiekonzept für die Stadt Wissen. In einem Antrag an Bürgermeister Michael Wagener schlägt die Union vor, ein kommunales Energiekonzept zur optimalen Umsetzung energiepolitischer Ziele und insbesondere zur Reduzierung des Energieverbrauchs in der Stadt sowie zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien zu erarbeiten. „Viele Handlungsfelder, die für den Klimaschutz von großer Bedeutung sind, liegen im Einflussbereich der Kommunen: Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung, Planen und Bauen, Mobilität und Verkehr“, erläutert CDU-Fraktionsvorsitzender Ulrich Marciniak. Energieeffizienz und Einsparpotenziale sind nach Ansicht der CDU dabei zu berücksichtigen, aber ebenso wirtschaftliche Gesichtspunkte, die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung und letztlich die kommunale Umsetzbarkeit. „Wenn die Kommunen ihre Handlungsmöglichkeiten auf diesen Gebieten nutzen, können sie zu einem Motor der Klimaschutz- und Energiepolitik werden“, heißt es im Antrag der CDU.



Eine besondere Rolle kommt nach Ansicht der Union der Stadtwerke Wissen GmbH zu, die als kommunaler Energiedienstleister seit Jahrzehnten die Region kennt. Aus diesem Grund bittet die CDU-Fraktion den Bürgermeister, die Thematik im Aufsichtsrat der Stadtwerke zu beraten. Insbesondere mit Blick auf die geplante Kooperation mit dem Unternehmen E.ON als Partner beim Betrieb der Stromnetze sei es geboten, über neue Möglichkeiten der Energiegewinnung und Möglichkeiten des Vertriebs nachzudenken. „Im Kern geht es um die Frage, wie wir auch in Zukunft eine zuverlässige, preiswerte und möglichst umweltschonende Versorgung des Wisserlandes sicherstellen können“, so Marciniak.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Weitere Artikel


Zur Verkehrsfreigabe gab es ein Brückenfest in Etzbach

Damit hatten weder Landrat Michael Lieber noch der Leiter des LBM Diez, Ulrich Neuroth gerechnet. Zur ...

WWV zeigte bei Sterntreffen wieder Einigkeit

Nach den jüngsten Querelen hat der Westerwald-Verein beim traditionellen Sterntreffen Geschlossenheit ...

Projekt "Schuh trifft Schiene" vorgestellt

Zusammen mit der Kreisverwaltung und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz wurde das Projekt "Schuh ...

Junge "Zahnputz-Stars" im Kreis ausgezeichnet

Im kreisweiten Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" hatten die Grundschulklassen aus Friedewald, Niederfischbach ...

Neueinstellungen bei Nimak zeigt positiven Trend

Die Nimak-Werke in Wissen und Nisterberg haben 17 neue Mitarbeiter eingestellt, und vier Auszubildende. ...

Matthias Reuber neuer Vorsitzender der JU Wissen

Die Mitgliederversammlung der Jungen Union Wissen wählte Matthias Reuber zum neuen Vorsitzenden. Er löst ...

Werbung