Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

Stressfrei durch den Zoll: Tipps für Reisende in der Urlaubszeit

Sommer, Sonne, gute Laune - damit die Rückkehr aus dem Traumurlaub auch beim Weg durch den Zoll ohne böse Überraschungen bleibt, gibt es einige Dinge zu beachten. Das Hauptzollamt Koblenz hat nun passend zum Start der Sommerferien eine Liste an Tipps zusammengestellt, damit der Urlaub möglichst stressfrei und ohne Missverständnisse verläuft.

Falls es zu einer Kontrolle beim Zoll kommt, sind einige Tipps zu beachten. (Hauptzollamt Koblenz)

Region. So dürfen bei der Einreise aus Nicht-EU-Ländern und aus Sondergebieten (zum Beispiel Kanarische Inseln, französische Übersee-Departements) mitgebrachte Waren zu nichtgewerblichen Zwecken nur innerhalb bestimmter Mengen- und Wertgrenzen pro Person abgabenfrei nach Deutschland eingeführt werden. Insbesondere für Tabakwaren, Alkohol und alkoholartige Getränke sowie Arzneimittel und Kraftstoffe sind bestimmte Freimengen zu beachten, die nicht überschritten werden dürfen.

Hierzu ist es ratsam, sich vorab online zu informieren, welche Souvenirs bedenkenlos aus dem Ausland mitgebracht werden können, welche Reisefreimengen für die Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern gelten und von welchen Waren man auf jeden Fall die Finger lassen sollte.

Grundsätzlich gilt:
Wenn keine Einfuhrverbote vorliegen, sind Wareneinfuhren aus Nicht-EU-Ländern abgabenfrei - bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 Euro - bei Flug- beziehungsweise Seereisenden bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro - bei Reisenden unter 15 Jahren bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 Euro.

Waren, für die eine besondere Mengengrenze (zum Beispiel Tabakwaren oder Alkohol) gilt, werden beim Warenwert nicht mit eingerechnet. Die Freimengen gelten jedoch nur, wenn diese von den Reisenden mitgeführt werden. Werden die Waren zum Beispiel voraus- oder nachgesandt, als Frachtsendung aufgegeben, im Postverkehr oder von einem Express- oder Kurierdienst befördert, gelten andere Regelungen.



Finger weg von Verbotenem! Von Waren, die dem Artenschutz unterliegen, illegalen Substanzen, Gegenständen, die gegebenenfalls unters deutsche Waffenrecht fallen, gefälschter Markenware, ausländischen Kulturgütern, bestimmten Lebens- und Arzneimitteln sollte man ganz die Finger lassen. Hier drohen unter Umständen auch strafrechtliche Konsequenzen.

Reisen innerhalb der EU unterliegen dagegen grundsätzlich keinen Beschränkungen. Eine Ausnahme besteht allerdings für sogenannte Genussmittel (zum Beispiel Alkohol und alkoholhaltige Getränke, Tabakwaren und Substitute für Tabakwaren sowie Kaffee), für die EU-weit nationale Verbrauchsteuern erhoben werden. Für diese Waren sind daher auch bei Reisen innerhalb der EU bestimmte Vorschriften und Richtmengen, bei denen ein Verbringen für den Eigenbedarf angenommen wird, zu beachten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Auffahrunfall in Herdorf: Eine Person leicht verletzt

In Herdorf ereignete sich am Nachmittag des 31. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Aus Frittierfetten und Speiseölen wird Ökostrom: Initiative des AWB zum Klimaschutz

Die Deutschen sind Weltmeister im Sammeln und Recyceln von Wertstoffen. Leider gibt es aber noch gewisse ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung zu "Sahneblicken" auf Wanderdorf Limbach

"So schön kann kurz sein", heißt es in der Beschreibung des Limbacher Kultur- und Verkehrsvereins (KuV) ...

Sportverein Mittelhof feierte 95-jähriges Bestehen mit großem Frühschoppen

Zahlreiche Gäste fanden sich am Sonntag (16. Juli) im Steckensteiner Hof der Familie Cordes und Rödder ...

Erstes Halbjahr 2023 gut verlaufen: Westerwald-Brauerei zieht positives Zwischenfazit

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich im ersten Halbjahr 2023 deutlich besser als der allgemein ...

Rad- und Wanderflyer für den Westerwald neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten Kombi-Flyer Rad und Wandern überarbeitet und neu aufgelegt. ...

Hasselbach: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Mittwoch (19. Juli) ereignete sich gegen 9.10 Uhr in Hasselbach ein Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten, ...

Kita-Netzwerkerinnen kreisübergreifend weitergebildet

Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Gesetzes im Jahr 2021 sieht der Stellenplan in den Kindertagesstätten ...

Werbung