Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

Gesundheit auf dem Land stärken - Diskussion über die ärztliche Versorgung

Zahlreiche Zuhörer nahmen teil bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Abgeordneten Lana Horstmann und Martin Diedenhofen mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch. Genau das war dann auch das Credo Hochs, der auf eine enge Zusammenarbeit baut. Es gehe eben nur gemeinsam.

V.l.: Martin Diedenhofen, Sabine Klein, Michael Mahlert, Lana Horstmann, Olga Bätza und Clemens Hoch (Foto: Martin Schmitz)

Oberraden. "Gesundheit auf dem Land stärken" - unter dieser Überschrift hatten die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (beide SPD) kürzlich zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) eingeladen. Die Begrüßungsworte in dem gut besuchten Saal sprach Lana Horstmann: "Der große Zuspruch an dieser Veranstaltung zeigt, dass das Thema viele Menschen bewegt."

Im Publikum waren auch Vertreter der Ärzteschaft, Angestellte aus verschiedenen Gesundheitsbereichen sowie Vertreter der kommunalen "Familie". Zu Beginn führte Gesundheitsminister Hoch mit einem kurzen Impulsvortrag in die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitsbereich ein, so etwa die Krankenhausreform und die Situation der Ärzte auf dem Land.

Anschließend begann die Diskussion über die Gesundheitsversorgung im Kreis Neuwied. Unter anderem ging es um den Fachkräftemangel, die Anforderungen an Hausärzte und den Bedarf an Kinderärzten. Auch andere wichtige Themen, wie die Notfallversorgung oder die Zukunft der rheinland-pfälzischen Krankenhausstandorte im Zuge der Krankenhausreform wurden angesprochen. Ebenso wurde über neue Konzepte gesprochen, mit denen dem Landarztmangel entgegengewirkt werden soll, wie zum Beispiel über eine Landarztquote oder einen mobilen Praxis-Bus.



Im Hinblick auf die Herausforderungen bei der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung baut Minister Hoch auf eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Für eine gute medizinische Versorgung sind natürlich mehrere Stellen gefordert: an allererster Stelle die Politik, aber natürlich auch die Kassenärztliche Vereinigung und weitere Partnerinnen und Partner. Es geht nur gemeinsam." Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen fügte hinzu: "Gesundheit darf nicht vom Geldbeutel oder vom Standort abhängen. Wir setzen uns gemeinsam für eine gute Versorgung ein."

Horstmann, Diedenhofen und Gesundheitsminister Hoch betonten abschließend, dass sie auch weiterhin den Austausch zwischen Politik, Bürgern und Experten aus dem Gesundheitswesen vertiefen wollen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Neue Freiluft(sport)halle entsteht in Wölmersen

Für den Bau einer ganz besonderen Freilufthalle startete jüngst der Kick-off auf dem Campus des Bildungswerkes ...

"Samstags in Morsbach" startet wieder und endet mit der Langen Nacht der Republik

In den Sommerferien werden wieder unter dem Motto „Samstags in Morsbach“ zwei musikalische Sommerhighlights ...

Westerwälder CDU positioniert sich klar für Klinikstandort Müschenbach

Alle Stränge laufen politisch auf den Neubau des DRK-Klinikums Altenkirchen-Hachenburg in Müschenbach ...

Großaufgebot der Polizei sucht nach vermisster Rahel Müller aus Montabaur

Mit einem Großaufgebot von rund 100 Polizisten, Spürhunden, Booten, Hubschrauber und Tauchern wird nach ...

Erstes Halbjahr 2023 gut verlaufen: Westerwald-Brauerei zieht positives Zwischenfazit

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat sich im ersten Halbjahr 2023 deutlich besser als der allgemein ...

Sportverein Mittelhof feierte 95-jähriges Bestehen mit großem Frühschoppen

Zahlreiche Gäste fanden sich am Sonntag (16. Juli) im Steckensteiner Hof der Familie Cordes und Rödder ...

Werbung