Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2023    

"Samstags in Morsbach" startet wieder und endet mit der Langen Nacht der Republik

In den Sommerferien werden wieder unter dem Motto „Samstags in Morsbach“ zwei musikalische Sommerhighlights für jedermann auf dem Morsbacher Milly-la-Forêt-Platz (Rathausplatz) angeboten. Am 12. August findet danach endlich wieder die lange Nacht der Republik statt.

Ausschnitt aus Plakat (Quelle: Gemeindekulturverband Morsbach)

Morsbach. Der Morsbacher Festivalsommer kann beginnen. Unter dem Motto "Samstags in Morsbach" werden zwei musikalische Sommerhighlights für jedermann auf dem Morsbacher Milly-la-Forêt-Platz (Rathausplatz) angeboten, ehe es in der Woche darauf in die lange (und lang ersehnte) Nacht der Republik geht.

Dabei bieten erstklassige Coverbands Musik für alle Geschmacksrichtungen an. Von Rock, Pop bis zu den aktuellen Chart-Hits, das Beste der 1970/80/90er-Jahre und von heute wird für jeden Geschmack etwas Passendes dabei sein.

Am Samstag, dem 29. Juli, beginnt das erste Open-Air-Konzert vor dem Rathaus in Morsbach. Am letzten Wochenende im Juli wird die Band "Rock Master" den Auftakt der Konzertreihe bilden. Von Rock bis Pop, außer Schlager, covert diese Band fast alle Songs. Wenn Musiker Spaß an Musik haben, überträgt sich dies auch die Zuhörer, so das Motto dieser Band.

Am Sonntag, den 06. August, ab 16 Uhr, findet das zweite Open-Air-Konzert in Verbindung mit dem Schubkarrenrennen statt. Nach dem Rennen wird die Band "Bast Rock" aufspielen. In ihrem Programm spielen sie aktuelle Hits und Oldies aus vier Jahrzehnten. Es sind bekannte Hits und Ohrwürmer, die sie selbst mögen und die uns zum Teil über diesen langen Zeitraum begleitet haben. Die Siegerehrung des Schubkarrenrennens wird im Verlaufe des Konzerts stattfinden.

Der Eintritt zu den Open-Air-Veranstaltungen ist frei, allerdings können die Gäste einmalig für alle zwei Musikevents einen Festivalbecher für 4 Euro erwerben. Dieser dient zur Finanzierung der Musikreihe. Morsbacher Vereine übernehmen die Aufgabe der Bewirtung für den jeweiligen Abend.

Im Anschluss an die Veranstaltungen lädt die Morsbacher Gastronomie in die jeweiligen Restaurants und Kneipen ein. An allen Konzertveranstaltungen steht eine Hüpfburg zur Verfügung.

14. Lange Nacht der Republik
Nach dreijähriger Zwangspause steht am 12. August ab 18 Uhr mit der "14. Langen Nacht der Republik" endlich wieder ein großartiges Highlight im Morsbacher Veranstaltungskalender. Der Ortskern der Südkreismetropole verwandelt sich dafür abermals in eine einzige Festmeile. Für das Publikum aus nah und fern hat erstmals das Organisationsteam des Gemeindekulturverbandes ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt zusammengestellt, das sich sehen lassen kann.

Viele leckere Köstlichkeiten für den Gaumen, Live-Musik, frisch gezapftes Bier, kühler Wein oder natürlich auch alkoholfreie Getränke, laden die Besucher ein, an den zahlreichen Ständen der Morsbacher Vereine, Gruppen und Gewerbetreibenden zu verweilen und gemütlich miteinander zu klönen und zu feiern. Ein besonderes Highlight auf dieser Veranstaltung ist die mobile Brassband "Brass2Go". Deutsche Blasmusiktradition trifft auf heiße Rhythmen aus New Orleans. Die sieben Musiker in ihren roten Anzügen aus Mannheim versprechen mit Ihrer Performance ein einmaliges Erlebnis.



Eine große Hüpfburg und Kinderschminken für die kleinen Gäste runden die Veranstaltung ab.

Verkehrsregelnde Maßnahmen

Anlässlich der "Langen Nacht der Republik" sind verkehrsregelnde Maßnahmen angeordnet worden. Vom Samstag, 12. August, 14 Uhr, bis Sonntag, 13. August, 9 Uhr, werden folgende Straßenabschnitte im Ortszentrum von Morsbach komplett gesperrt:
Die Bahnhofstraße von der Einmündung "Hahner Straße" bis zum Kreisverkehr,
die "Krottorfer Straße" vom Verkehrskreisel bis kurz vor die Tankstelle Mittler,
die "Waldbröler Straße" von der Einmündung "Heinrich-Halberstadt-Weg" bis zum Kreisverkehr,
der "Heinrich-Halberstadt-Weg" von Beginn der "Waldbröler Straße" bis zur Einmündung "Zur Burg",
die Straßen "Zur Burg", "Am Dreieck" und "Bachstraße" komplett,
sowie die "Kirchstraße" vom Beginn "Krottorfer Straße" bis zur Einmündung "An der Seelhardt".

Der ALDI Markt kann während der Sperrung aus dem Rondell "Wisseraue" angefahren werden. Die Einbahnstraßenregelung in der Straße "Zur Hoorwiss" wird hierfür aufgehoben.

Parkplätze während der "Langen Nacht der Republik": von Wissen aus kann die "Hahner Straße" benutzt werden, um zu den Parkplätzen am Schul- und Sportzentrum zu gelangen. Von Waldbröl kommend, können die Parkplätze am Schul- und Sportzentrum über den "Hemmerholzer Weg" und den "Goldenen Acker" angesteuert werden. Für die Umfahrung des Ortszentrums von Morsbach sind die Umleitungen entsprechend ausgeschildert.

Der Gemeindekulturverband freut sich sehr, dass so viele Vereine, Firmen, Institutionen und Einzelhändler in diesem Jahr sich in der Ortsmitte präsentieren möchten. Gleichwohl ist ihm bewusst, dass Anwohner unter erheblichen Einschränkungen die Veranstaltung miterleben werden. PKWS können in der Zeit auf dem Festplatz hinter dem LIDL parken. Der Sicherheitsdienst wird Kontrollen durchführen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Westerwälder CDU positioniert sich klar für Klinikstandort Müschenbach

Alle Stränge laufen politisch auf den Neubau des DRK-Klinikums Altenkirchen-Hachenburg in Müschenbach ...

VG-Rat Altenkirchen-Flammersfeld: Förderprogramm zur Innenentwicklung hoch gelobt

Einen Tag vor vielen Jungen und Mädchen haben sich die politischen Gremien der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

50 Jahre Kopernikus-Gymnasium Wissen: Großes Schulfest zum Jubiläum feiert viele Projekte

Bevor das Schuljahr sich dem Ende zuneigt, feierte das Kopernikus-Gymnasium in Wissen am Donnerstag (20. ...

Neue Freiluft(sport)halle entsteht in Wölmersen

Für den Bau einer ganz besonderen Freilufthalle startete jüngst der Kick-off auf dem Campus des Bildungswerkes ...

Gesundheit auf dem Land stärken - Diskussion über die ärztliche Versorgung

Zahlreiche Zuhörer nahmen teil bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Abgeordneten Lana Horstmann und ...

Großaufgebot der Polizei sucht nach vermisster Rahel Müller aus Montabaur

Mit einem Großaufgebot von rund 100 Polizisten, Spürhunden, Booten, Hubschrauber und Tauchern wird nach ...

Werbung