Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2023    

Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Armin Grau besucht DRK-Klinikum Altenkirchen

Im Rahmen seiner Sommertour hat der GRÜNE Bundestagsabgeordnete und Arzt, Prof. Dr. Armin Grau, gemeinsam mit Anna Neuhof, der Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Kreistag, und Claudia Leibrock, Sprecherin des Kreisverbands Altenkirchen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, das DRK-Krankenhaus Altenkirchen besucht.

Von links: Dr. Frank Hostmann, Corina Elsenheimer, Prof. Dr. Armin Grau, Claudia Leibrock, Anna Neuhof und Anne-Katrin Jeske. (Foto: privat)

Altenkirchen. Vonseiten des Krankenhauses Altenkirchen nahmen unter anderem die stellvertretende Kaufmännische Direktorin Frau Anne-Katrin Jeske, die Pflegedirektorin Frau Corina Elsenheimer, der Betriebsratsvorsitzende Andrei Badiu, der Ärztliche Direktor Herr Dr. Frank Hostmann sowie sein Stellvertreter Herr Dr. Frank Ziegler teil.

Armin Grau ist Mitglied des Gesundheitsausschusses und zuständig für ambulante und stationäre Versorgung und damit auch für die aktuelle Krankenhausreform, die in enger Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern derzeit erarbeitet wird. Zur Krankenhausreform führte Grau aus: "Wir wissen, dass die meisten Krankenhäuser durch den Fachkräftemangel, den Fallzahlrückgang nach Corona und durch die ausgeprägten Preissteigerungen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage sind. Die Krankenhäuser sind selbst zum Patienten geworden. In dieser Situation ist die geplante Krankenhausreform die beste Medizin. In Zukunft erhalten die Krankenhäuser rund 60 Prozent der Vergütung in Form von Vorhaltepauschalen, die weitgehend unabhängig von der Patientenzahl bezahlt werden. Das schafft finanzielle Sicherheit und wirkt dem bisherigen Fehlanreiz zu immer höheren Fallzahlen entgegen. Die Vorhaltevergütung gibt es für die Leistungsbereiche, die den Krankenhäusern von den Ländern zugewiesen werden. In Zukunft soll nicht mehr jedes Krankenhaus nahezu jede Leistung anbieten können. Spezialisierung einerseits und flächendeckende Grundversorgung andererseits sollen gefördert werden. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Situation vor Ort erklärt die stellvertretende kaufmännische Direktorin, Anne-Katrin Jeske: "Zur Krankenhausreform bestehen für uns noch viele Fragezeichen. In der Zusammenlegung der Standorte in Altenkirchen und Hachenburg sehen wir eine gute Chance, unsere Kräfte zu bündeln. So lange wir nicht wissen, welche Leistungsgruppen wir erhalten können, ist es für uns aber sehr schwer zu planen." Der Betriebsratsvorsitzende Andrei Badiu bringt die Sorgen der Beschäftigten angesichts der unklaren Veränderungen zum Ausdruck. Pflegedirektorin Corina Elsenheimer bringt zum Ausdruck: "Bei unseren Beschäftigten besteht ein starker Zusammenhalt und eine geradezu familiäre Atmosphäre in der Pflege. Wir sind auch in der Lage, alle Betten belegen zu können."

Anna Neuhof und Claudia Leibrock führen dazu aus: "Wir verstehen die Verunsicherung durch die anstehende Reform sehr gut. Wichtig ist es jetzt, dass das Gesetz schnell kommt und die Leistungsbereiche vom Land rasch zugewiesen werden, damit Krankenhausleitung und Beschäftigte Planungssicherheit bekommen. Beim aktuellen Fachkräftemangel im Gesundheitswesen werden sicherlich alle Beschäftigten auch in Zukunft dringend gebraucht werden. Gesundheitsversorgung ist Teil der Daseinsfürsorge und vor Ort brauchen wir weiterhin eine qualitativ gute stationäre Versorgung." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Wissen: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Freitagnachmittag (21. Juli) ereignete sich um 15.20 Uhr auf der L 278 ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Den Hachenburger Markt mit TikTok-Star "RIAN" feiern

Am Donnerstag, 3. August, um 19.15 Uhr ist "RIAN", einer der zur Zeit erfolgreichsten TikToker Österreichs, ...

Betzdorf: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit leicht Verletzten

Am Freitag (21. Juli) missachtete ein 32-jähriger Fahrzeugführer um 12 Uhr in der Scheuerfelder Straße ...

Nachfolger mit Herz und Seele für Gaststätte "Zur alten Kapelle" in Birken-Honigsessen gesucht

Schon seit über 200 Jahren prägt das direkt neben der katholischen Kirche gelegene Fachwerkensemble der ...

Nicht Berlin oder Köln: Inkubator "Startup57" aus Wissen im Kreis einzigartig

Was 2019 mit „Webseiten zusammenflicken“ begann, hat sich zu einem namhaften Unternehmen entwickelt. ...

Förderverein unterstützt Haus Mutter Teresa in Niederfischbach mit 7500 Euro

Zwei Großveranstaltungen - ein Fußballbenefizspiel und eine Jubiläumsveranstaltung - wurden durch den ...

Werbung