Werbung

Nachricht vom 22.07.2023    

Nebengebäude in Wölmersen brannte: Große Zahl von Rettungskräften im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Die Rauchsäule war noch kilometerweit zu sehen: Am frühen Samstagabend (22. Juli) war in Wölmersen der Anbau eines Hauses in Brand geraten. Da das Nebengebäude bis ans Nachhaus reichte, war Eile geboten: Gegen 17.50 Uhr wurden die Funkmelder und Sirenen bei den Feuerwehren in Altenkirchen und Weyerbusch ausgelöst.

Mit mehreren Strahlrohren bekämpften die Feuerwehrleute den Brand. (Bilder:kkö)

Wölmersen. Der Alarm kam über die Leistelle in Montabaur. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten den Brand bestätigen. Das Gebäude stand zu dieser Zeit bereits im Vollbrand. Um die Gebäude zu schützen, wurde zunächst eine sogenannte Riegelstellung zu den beiden Wohngebäuden aufgebaut. Parallel dazu gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen das Feuer vor. Der Einsatzleiter erhielt bereits frühzeitig die Information, dass sich keine Personen mehr in den Wohnhäusern aufhielten.

Eine weitere Gefahr für die Einsatzkräfte, aber auch für die Gebäude, bildeten mehrere Gasflaschen, die im Verlauf des Einsatzes hörbar zerbarsten. Den Brand bekämpften die Feuerwehrleute dann von mehreren Seiten. Die Drehleiter wurde ebenfalls eingesetzt. Mit zahlreichen Trupps (bestehend aus jeweils zwei Feuerwehrleute) wurde auch im Innenangriff gegen den Brand vorgegangen. Um genügend Atemschutzgeräte zur Verfügung zu haben, wurde im Verlaufe des Einsatzes der Gerätewagen Atemschutz aus Wissen alarmiert.

Einsatz bis in die späten Abendstunden
Auch die Atemschutzsammelstelle der Verbandsgemeindefeuerwehr wurde an der Einsatzstelle hinzugezogen. Diese Aufgabe liegt bei den freiwilligen Feuerwehren Pleckhausen und Flammersfeld. Die logistische Unterstützung vor Ort stellte der Einsatzleitwagen (ELW 1), stationiert in Berod, sicher. Der Einsatz zog sich bis in die späteren Abendstunden, da in dem unübersichtlichen Raum nach Glutnestern gesucht und diese abgelöscht werden mussten.



Die Freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers des Löschzuges Weyerbusch, Andreas Schneider, mit rund 70 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen war ebenfalls besetzt. Der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst aus Windeck mit einem Rettungswagen, sowie der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit drei Kräften vor Ort. Die Polizei Altenkirchen war ebenfalls an der Einsatzstelle. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Klinik für Neuropädiatrie der DRK-Kinderklinik Siegen erstmals als Epilepsiezentrum zertifiziert

Die Klinik für Neuropädiatrie an der DRK-Kinderklinik Siegen ist erstmals von der Deutschen Gesellschaft ...

Polizei in Scheuerfeld als Tierretter im Einsatz

So putzig sie auch sind: Waschbären sind Wildtiere und wenn sie in Panik geraten, sollte man ihnen lieber ...

Messerangriff auf Polterabend in Wissen: Verletzung am Bauch

Ein Polterabend ist eigentlich eine fröhliche Sache, werden doch mit diesem Brauch die alten Sorgen über ...

Literaturstadt Wissen an der Sieg: Mit den Westerwälder Literaturtagen fing es an

Wissen an der Sieg ist dabei, eine nicht nur regional bedeutsame Literaturstadt mit weiter Ausstrahlung ...

Fair Play auch bei hitzigen Gefechten: Kreisschulschachmeisterschaft im Kreis Altenkirchen

Schach liegt auch an den Schulen im Landkreis Altenkirchen im Trend. Dies zeigte die Kreisschulschachmeisterschaft, ...

Haus Felsenkeller in Altenkirchen lädt zum Tag der offenen Tür ein

Schon lange hat es das nicht mehr gegeben. Ein Tag der offenen Tür, eine öffentliche und große Veranstaltung ...

Werbung