Werbung

Nachricht vom 24.07.2023    

Neue Majestäten bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Birken-Honigsessen

Von Klaus Köhnen

Nach dem traditionellen Marsch vom Schulhof zum Schützenhaus "Auf dem Uhlenberg“ unter Begleitung der Bergkapelle "Vereinigung“ begannen die Wettkämpfe. In diesem Jahr war es besonders spannend, da neben den Regenten für das kommende Schützenjahr auch ein neuer Kaiser oder eine neue Kaiserin gekrönt wird.

v.l. Schülerprinzessin Sophie Tilizki, Martin I. Leidig mit Königin Francesca, Jungschützenkönig Philip I. Bender, Kaiser Hans Joachim Quast mit Kaiserin Ursula und Brudermeister Florian Jung. (Bilder: Schützen)

Birken-Honigsessen. Das 55. Vogelschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft am Samstag (22.Juli) erwies sich als ein Abend voller spannender Wettkämpfe: Nicht nur die drei Majestäten im Jugendbereich waren heiß begehrt und hart umkämpft. Kurz nach Beginn des Schießens stand die erste Entscheidung fest: Neela Waigel setzte sich mit 22 Ringen im Bambiniwettkampf gegen ihren Bruder Devin Waigel durch und löst ihn somit dieses Jahr als Bambiniprinzessin ab. Mit einem Unterhaltungskonzert der Bergkapelle ging es weiter im Programm, während die Schüler- und Jugendwettkämpfe eröffnet wurden. Nach dem 256. Schuss konnte sich beim Jugendwettbewerb Philip Bender gegen fünf Mitstreiter durchsetzen und wird die Bruderschaft als neuer Jungschützenkönig durch die nächste Saison begleiten. Kurz darauf fiel auch der Vogel im Schülerwettbewerb – mit dem 340. Schuss erlangte Sophie Tilizki die Würde der Prinzessin im Wettstreit gegen drei Mitbewerber.

Nachdem die Jugendwettkämpfe abgeschlossen waren, konnte das Ringen um die Kaiserwürde eröffnet werden, die traditionell alle fünf Jahre auf der Birkener Höhe ermittelt wird. Hierzu meldeten sich ebenfalls viele Interessierte an, gegen die sich Hans Joachim Quast mit dem 163. Schuss behauptete. Als Hauptevent des Abends eröffneten André Rödder als Schießmeister und Brudermeister Florian Jung anschließend den Wettkampf um den Königsvogel.



Es bewarben sich 30 Schützen um die Königswürde. Bis zum Ende blieb es spannend – sieben der Kontrahenten schossen bis zum Schluss auf den hölzernen Aar. In einem mehr als spannenden Wettkampf fiel dieser erst in den späten Abendstunden mit dem 378. Schuss durch Martin Leidig – er darf im 55. Jubiläumsjahr nun in die Fußstapfen seines Großvaters treten, der im Jahr 1981 die Königswürde erlangte.

Bis in die Nachtstunden hinein wurde mit Tanzmusik durch das Duo "Surpreme“ gefeiert. Ein Eröffnungstanz mit den zukünftigen Majestäten durfte hier nicht fehlen. Ein großer Dank gilt der DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen für die zuverlässige Übernahme des Sanitätsdienstes sowie der Metzgerei Hans Wurst für die Verpflegung der Gäste und den Reinigungszwergen aus Wissen, die ebenso jedes Jahr einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leisten.

Die Bruderschaft freut sich, mit ihren neuen Majestäten auf das kommende Schützenfest. Dieses findet vom 5. bis zum 7. August statt. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, auf dem Schützenplatz in der Dorfmitte mitzufeiern. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Unbekannte werfen in Fürthen Raiffeisenfigur in die Sieg

In Führten ist in der Zeit von Freitag (21. Juli), 18 Uhr, bis Samstag (22. Juli), 11 Uhr, eine Raiffeisenfigur ...

Gemeinsamer Aufbruch in die Zukunft: Abschlussfeier an der Hermann-Gmeiner-Realschule Plus

Mit einer inspirierenden Abschlussfeier feierte die Hermann-Gmeiner-Realschule plus den erfolgreichen ...

Großzügige Spende für Kinderstation im Krankenhaus Kirchen

Die Ortsverbände der FDP Betzdorf-Gebhardshain und FDP Kirchen spendeten unlängst 575 Euro an den Förderverein ...

Nächtlicher Brand in Selbach: Vier Fahrzeuge waren in Brand geraten

Am Montag (24. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schönstein, gegen 4 Uhr, zu einem Fahrzeugbrand ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen – Stadt übernahm die Organisation vom Aktionskreis

Auch in diesem Jahr sollte, es war die 19. Auflage, die Toskanische Nacht stattfinden. Der Aktionskreis ...

Spaziergang mit Gedichten rund um Holler

Am 29. Juli leitet die katholische öffentliche Bücherei eine kleine Wanderung mit Gedichten rund um Holler. ...

Werbung