Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2023    

Gegen das "Lohntüten-Loch": Extra-Euros für alle Dachdecker im Kreis Altenkirchen

Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine "dickere Lohntüte": Dachdecker im Landkreis Altenkirchen bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 950 Euro. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitieren davon im Landkreis Neuwied rund 190 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben.

190 Dachdecker im Kreis Altenkirchen profitieren ab sofort von der Inflationsausgleichsprämie. (Foto: IG Bau)

Kreis Altenkirchen. "Wichtig ist: Jeder Dachdecker und jede Büroangestellte - alle bekommen diese Sonderzahlung", sagt Gordon Deneu. In diesem Jahr steht, so die IG BAU, jedem Beschäftigten der erste Teil der Prämie zu - nämlich 475 Euro und zwar ab sofort. "Deshalb jetzt zügig beim Chef auf der Matte stehen und das Geld einfordern", so der Tipp von Gordon Deneu. Die zweite 475-Euro-Prämie werde spätestens mit dem Februar-Lohn im nächsten Jahr fällig. Auch Azubis profitierten: "166,25 Euro erhalten sie als Extra-Geld", so die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach.

Die Bau-Gewerkschaft habe die Inflationsausgleichsprämie durchgesetzt. Ziel war es, die Härte der Krise abzufedern. "Vor allem die Inflation reißt ein Loch in die Lohntüten. Das wird mit dieser Krisen-Prämie jetzt ein Stück weit gestopft", sagt Deneu. Wichtig sei, dass die Inflationsausgleichsprämie jetzt jeder Dachdeckerbetrieb im Landkreis Neuwied zahlen müsse. Die IG BAU habe sich nämlich auf Bundesebene für einen generellen Anspruch aller Branchen-Beschäftigten auf die Prämie starkgemacht und erreicht, dass für die Sonderzahlung die sogenannte Allgemeinverbindlichkeit gilt. "Damit müssen auch die Chefs, die sonst gern einen weiten Bogen um den fairen Tariflohn machen, die Inflationsausgleichsprämie zahlen", erklärt Deneu.



Hier sei der IG BAU zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) als Arbeitgeberverband "durch die jetzt für alle Betriebe geltende Krisen-Prämie ein Stück Lohntüten-Gerechtigkeit gelungen", so Deneu. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach drückt dabei aber auch aufs Tempo: "Nicht lange zögern und den Chef am besten sofort ansprechen. Sonst verfällt der Anspruch nämlich: Wer bis Mitte August die Prämie nicht einfordert, kann leer ausgehen."

Mehr Infos zur Inflationsausgleichsprämie gibt es bei der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach: 02 61 - 3 25 63 oder koblenz@igbau.de.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Junge Union fordert Wohnraum- und Bauland-Offensive für junge Menschen im Kreis Altenkirchen

Die Junge Union (JU) fordert eine Wohnraum-Offensive für junge Menschen im ländlichen Raum. Während die ...

Verkehrsunfallzahl gestiegen: PI Betzdorf zieht Fazit für das erste Halbjahr 2023

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf wurden im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 894 Verkehrsunfälle ...

Volkshochschulen im Landkreis stellen gemeinsames Programm für die zweite Jahreshälfte vor

Wieder einmal ist es geschafft: Das neue Programm der Volkshochschulen im Landkreis Altenkirchen ist ...

"Wandern im Paradies": Kreismusikschule Altenkirchen vertont Wanderweg

Wandern im Paradies? Das ist sogar zu Lebzeiten auf Erden möglich - und noch dazu im Landkreis Altenkirchen. ...

Tageswohnungseinbruch in Helmenzen: Hinweise gesucht

Am Sonntag, 23. Juli, kam es zwischen 12 und 16.50 Uhr in Helmenzen in der Straße "Rehhardt" zu einem ...

Verwaltungsfachangestellte legten ihre Prüfungen ab

Nach einer dreijährigen Ausbildung in den Verwaltungen im Kreis Altenkirchen sowie der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung