Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2023    

Wettstreit der Jungmajestäten beim Kreisjugendtag 2023 in Wissen

Mitte Juli hat der Kreisjugendtag des Schützenkreises 13.1 (Altenkirchen/Westerwald) im Schützenhaus des Wissener Schützenvereins stattgefunden. Die Jungmajestäten der Schützenvereine trafen sich, um den Kreisjugendkönig und anschließend den Kreisjugendkaiser zu ermitteln.

v.l.n.r. Jürgen Treppmann, Nina Müller, Lina Weßler, Ben Ochsenbrücher, Lena Koschinski, Tyler Walkenbach, Leonie Strunk, Sebastian Krewald, Lana Brucherseifer, Jonas Schröter, Leonard Theiß, Julian Schäfer, Lena Liebegott, Lara Isabelle Flatt, Tobias Holzapfel, Pascal Eitze, Maximilian Buchen, Anke Müller, Luca Marie Heuser. (Foto: Kreisjugendtag)

Wissen. Ebenfalls beim Kreisjugendtag waren der RSB Vizepräsident Gebiet Süd und Kreisvorsitzende Jürgen Treppmann sowie der Bezirksjugendleiter Wolfgang Griffel anwesend. Zum Königsschießen mit dem Luftgewehr (20 Schuss) traten
zehn amtierende Jungschützenkönige an. Gewertet wurde der jeweils beste Teiler (bester Schuss im Zentrum).

Kreisjugendkönigin 2023 wurde Lana Brucherseifer (Wissener SV) (Teiler 23,7), 2. Platz Lara Isabelle Flatt (KKSV Döttesfeld) (Teiler 34,6), 3. Platz Leonie Strunk (SV Elkhausen-Katzwinkel) (Teiler 52,8).

Die weiteren Plätze belegten: 4. Aimee Jolie Ippach (SV Weitefeld), 5. Leonard Theiß (SV Im Grunde Marenbach), 6. Lena Koschinski (SV Leuzbach-Bergenhausen), 7. Pascal Eitze (SV Adler Michelbach), 8. Sebastian Krewald (SV Maulsbach), 9. Ben Ochsenbrücher (Altenkirchener Schützengesellschaft), 10. Clara Rupprecht (Schützengesellschaft Hamm/Sieg).

lm Anschluss an das Königsschießen wurde der Kreisjugendkaiser durch Schießen auf einen hölzernen Vogel ermittelt. Hier gingen 16 amtierende und ehemalige Jungmajestäten an den Start. Zunächst wurden die Insignien geschossen: Krone: Tyler Walkenbach (SV Scheuerfeld), rechte Kralle: Ben Ochsenbrücher (Altenkirchener Schützengesellschaft), linke Kralle: Nina Müller (SV Scheuerfeld), rechter Flügel: Lara Isabelle Flatt (KKSV Döttesfeld), linker Flügel: Tobias Holzapfel (SV Adler Michelbach).

Beim Höhepunkt des Kaiserschießens, dem Schießen auf den Rumpf, erwies sich der Vogel als zäh. Eine gute Stunde wurde auf den Rumpf geschossen und versucht, den Vogel zu erlegen. Schließlich gelang es Pascal Eitze (SV Adler Michelbach), mit dem 738. Schuss die Kaiserwürde zu erringen. Während die Jugendlichen sich an dem zähen Vogel versuchten, traten die Jugendbetreuer zu einem Pokalschießen mit dem Luftgewehr an.



Auf Platz eins als bester Jugendbetreuer wurde Jonas Schröter (Wissener SV), Platz zwei Manuel Schmidt (SV Maulsbach) und Platz drei Luca Marie Heuser (SV Elkhausen-Katzwinkel). Zum Abschluss der Veranstaltung nahm die Kreisjugendleiterin Anke Müller gemeinsam mit dem 2. Kreisvorsitzenden Heinz-Willi Ellert die Krönungen und Siegerehrungen vor. Nach der Siegerehrung bedankte sich Anke Müller beim Helferteam des Wissener SV für die freundliche Bewirtung und logistische Unterstützung.

Jürgen Treppmann bedankte sich bei Anke Müller und dem 2. Kreisvorsitzenden Heinz-Willi Ellert für die gelungene planerische und organisatorische Durchführung des Wettkampfes. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Sonderausstellung lädt ins Heimatmuseum Helmenzen ein

Helmut Wagner (Vorsitzender des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege) hat die Sonderausstellung ...

Matthias Reuber und Michael Wäschenbach kritisieren das geplante Landesjagdgesetz

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Michael Wäschenbach kritisieren das vom Mainzer ...

Was verdienen die Menschen im Kreis Altenkirchen und was im Kreis Neuwied?

Die Bundesagentur für Arbeit ermittelte die Verdienste von Vollzeitbeschäftigten in Form eine Medianentgeltes. ...

IGS Betzdorf-Kirchen entlässt Schüler mit Berufsreife und qualifiziertem Sekundarabschluss

Nach einigen Jahren des Lernens für die Schule und das Leben verabschiedete die IGS Betzdorf-Kirchen ...

DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm ehrt Blutspender

Der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm hat seine treuen Blutspender in einer Feierstunde geehrt. Die Feier ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet mehrere Kurse

Aus dem Altenkirchener Kreishaus kommen für die nächsten Wochen neue Angebote der Kreisjugendpflege und ...

Werbung