Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2023    

Sonderausstellung lädt ins Heimatmuseum Helmenzen ein

Helmut Wagner (Vorsitzender des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege) hat die Sonderausstellung im Heimatmuseum Helmenzen unter dem Titel "Eintauchen in die Zeit des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen" eröffnet. Die Besucher werden mit interessanten Exponaten und Bildern in die damalige Zeit "entführt".

Von links: Das Team der Museumsscheune: Andreas Koppers, Cornelia Obenauer und Helmut Wagner, Raiffeisenbotschafterin Julie Georgis, Referent Ralf Kölbach, Bürgermeister Fred Jüngerich und der Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski bei der Ausstellungseröffnung in Helmenzen. (Bild: Erhard Waßmuth)

Helmenzen. Wandelt man auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen von Hamm an der Sieg über Weyerbusch nach Flammersfeld und dann weiter nach Heddesdorf (Stadtteil von Neuwied), so sei heute nur noch schwer vorstellbar, unter welchen Bedingungen die Menschen vor über 200 Jahren im Westerwald ihren Alltag bestreiten mussten. Die Besucher werden mit Exponaten und Bildern in die damalige Zeit "entführt". Das komplette Interieur der Museumsscheune wurde neu angeordnet und mit modernen Informationstafeln versehen. Geplant ist es, den Besuchern Originalfilme zur Verfügung zu stellen und anhand von QR-Codes Kurzsequenzen daraus abrufbar zu machen, sodass die Ausstellungsobjekte und deren Gebrauch für jedermann verständlich werden.

Bürgermeister Fred Jüngerich betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, die Museumsscheune als Teil der regionalen Erinnerungskultur für weitere Generationen zur Verfügung zu stellen. Ortsbürgermeister Klaus Schneider freute sich, in Helmenzen ein so geschichtsträchtiges Museum zu haben. Im Anschluss hielt Dr. Ralf Kölbach (Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und Vorstand der Westerwaldbank) einen Impulsvortrag zum Thema "Warum ist die Vergangenheit wichtig - was würde Raiffeisen heute tun?". Im Anschluss bestand die Möglichkeit, sich die vielen Museumsobjekte anzuschauen, welche bereits Raiffeisen im Alltag benutzt haben wird. Erste Kurzvideos aus früherer Zeit waren zu sehen und ließen bei vielen Besuchern die "alte Zeit" wiederaufleben, und bei Kaffee und Kuchen wurden viele Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht. (PM)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Matthias Reuber und Michael Wäschenbach kritisieren das geplante Landesjagdgesetz

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Michael Wäschenbach kritisieren das vom Mainzer ...

Was verdienen die Menschen im Kreis Altenkirchen und was im Kreis Neuwied?

Die Bundesagentur für Arbeit ermittelte die Verdienste von Vollzeitbeschäftigten in Form eine Medianentgeltes. ...

Horhauser Senioren begaben sich auf Zeitreise ins 20. Jahrhundert

Auf eine Zeitreise ins 20. Jahrhundert begaben sich die Besucher der Horhauser Seniorenakademie gemeinsam ...

Wettstreit der Jungmajestäten beim Kreisjugendtag 2023 in Wissen

Mitte Juli hat der Kreisjugendtag des Schützenkreises 13.1 (Altenkirchen/Westerwald) im Schützenhaus ...

IGS Betzdorf-Kirchen entlässt Schüler mit Berufsreife und qualifiziertem Sekundarabschluss

Nach einigen Jahren des Lernens für die Schule und das Leben verabschiedete die IGS Betzdorf-Kirchen ...

DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm ehrt Blutspender

Der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm hat seine treuen Blutspender in einer Feierstunde geehrt. Die Feier ...

Werbung