Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2023    

Horhauser Senioren begaben sich auf Zeitreise ins 20. Jahrhundert

Auf eine Zeitreise ins 20. Jahrhundert begaben sich die Besucher der Horhauser Seniorenakademie gemeinsam mit Doris Enders (ehemals Stadtführerin in Altenkirchen). Enders stellte in Ausschnitten den Film "Brot und Steine - Geschichten aus dem Westerwald" aus dem Jahre 1980 vor, der damals im WDR-Fernsehen und kurz darauf auch im Südwestfunk ausgestrahlt wurde.

"Die Schrubberfrauen" (Luise Frings und Dagmar Poster, von links) brachten die Senioren zum Lachen. (Fotos: Schmidt-Markoski)

Horhausen. Inzwischen sei der Film selbst schon Geschichte. Doch die lebhaften Erzählungen von damals weckten auch heute noch Kindheits-Erinnerungen an das Leben auf dem Lande bei den Senioren. Themen der Filmausschnitte waren das Brot backen im Backhaus, die Wassermühle in Helmeroth, die Feldarbeit, Arbeiten im Hauberg, Schweine schlachten, das Schulleben in Helmenzen um 1913 bis hin zum Erzbergbau und Basalt-Abbruch. Wie weiter berichtet wird, verstand es Enders hervorragend, vor den jeweiligen Filmabschnitten kurze und unterhaltsame Erläuterungen zu den Inhalten zu geben. Das bunte Rahmenprogramm wurde wieder vom Vorbereitungskreis gestaltet. Ulrike Winter spielte auf dem Akkordeon und es wurden gemeinsam Volkslieder gesungen, außerdem wartete sie mit lustigen Vorträgen (Badetag und Strohsackbett) auf.



Luise Frings und Dagmar Poster begeisterten mit dem Sketch "Die Schrubberfrauen", außerdem trug Dagmar Poster ein Gedicht von Gisela Huhn (Güllesheim) mit dem Titel "Sommerträume" vor. Am Ende des Nachmittags dankte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski allen Akteuren, besonders Enders. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Technikmuseum Freudenberg erhält Förderung im sechsstelligen Bereich

"Wir haben es geschafft. Viele Monate haben wir den Förderantrag vorbereitet - jetzt wurde die beantragte ...

Stegskopf: CDU-Abgeordnete wollen Weg für Windkraft freimachen

Fünf Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion, darunter der Vorsitzende des Klimaausschusses, Gerd Schreiner, ...

Feiern beim gemeinsamen Fest: Drei Dörfer treffen sich am Bürgerhaus Isert

Am Sonntag, 23. Juli, luden die Ortsgemeinden Isert und Racksen wieder zum weithin bekannten gemeinsamen ...

Was verdienen die Menschen im Kreis Altenkirchen und was im Kreis Neuwied?

Die Bundesagentur für Arbeit ermittelte die Verdienste von Vollzeitbeschäftigten in Form eine Medianentgeltes. ...

Matthias Reuber und Michael Wäschenbach kritisieren das geplante Landesjagdgesetz

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Michael Wäschenbach kritisieren das vom Mainzer ...

Sonderausstellung lädt ins Heimatmuseum Helmenzen ein

Helmut Wagner (Vorsitzender des Arbeitskreises für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege) hat die Sonderausstellung ...

Werbung