Werbung

Nachricht vom 25.09.2011    

Jugendliche gingen auf Betriebserkundung

Die im Jahr 2007 geschlossene Schulpatenschaft der Firma Kleusberg mit der damaligen Hauptschule ging auf die Marion-Dönhoff-Realschule plus über. So gab es den Betriebserkundungstag mit Schülerinnen und Schülern an zwei Terminen, da die Zahl nun doppelt so hoch war.

Für die interessierten Schüler gab es auch die Möglichkeit ein Werkstück zu fertigen.

Wissen. Zum fünften Mal seit Übernahme der Schulpatenschaft mit der Hauptschule Wissen im Jahre 2007 fand bei der Firma Kleusberg in Wisserhof die jährliche Betriebserkundung statt. Durch den Zusammenschluss der Konrad-Adenauer Hauptschule und der Marion-Dönhoff-Realschule zur Realschule plus war die Anzahl der Interessierten doppelt so hoch, so dass man zwei Termine anbieten musste.

Personalleiter Peter Hähner begrüßte 18 Schüler der Realschule plus sowie die "Jobfüxin" Katharina Aulmann in der Firmenzentrale in Wisserhof. Hähner ging kurz auf die bisherigen Aktivitäten im Rahmen der Schulpatenschaft ein, bevor er die anwesenden Ausbilder bei Kleusberg vorstellte. Nach der anschließenden Firmenpräsentation teilte sich die Gruppe nach dem jeweiligen persönlichen Berufswunsch auf.
Benedikt Anders, Ausbilder der Technischen Systemplaner (ehemals Technischen Zeichner) und des Dualen Studiums Bauingenieurwesen, hatte einen Workshop für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Nach Fertigstellung einer handgezeichneten Werkstattzeichnung konnten die Teilnehmer erste Erfahrungen im Umgang mit einem CAD-Programm sammeln.
Die Interessierten für den Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker erkundeten während der Betriebsbesichtigung, die der Stahlbaumeister und Ausbilder Thorsten Schmidt durchführte, die einzelnen Produktionsschritte eines Raumcontainers. Schmidt erklärte der Gruppe die Abläufe vom Profilzuschnitt bis zum fertigen Container. Anschließend nutzten die Schüler eifrig die Möglichkeit, ihre Namen in ein Winkelprofil einzuschlagen und so ihr erstes eigenes Werkstück mit nach Hause zu nehmen.



Kleusberg beschäftigt derzeit über 400 Mitarbeiter an insgesamt fünf Standorten bundesweit. Mit dem neuen Werk 4, das dieser Tage in Wissen-Frankenthal mit über 8.000 Quadratmetern Hallenfläche und mehr als 14.000 Quadratmetern Freilager in Betrieb geht, setzt das Unternehmen erneut ein positives Zeichen in der und für die Region.
Hauptsächlich in Wissen und auch im Produktionswerk Kabelsketal bei Leipzig werden zurzeit 26 Auszubildende in folgenden Ausbildungsberufen beschäftigt: Industriekaufmann/-frau, IT-Kaufmann/-frau, Technischer Systemplaner/-in, Duales Studium Bauingenieurwesen, Konstruktionsmechaniker, Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik, Anlagenmechaniker SHK.
Kleusberg sieht die Ausbildung und Weiterbildung als unbedingtes Muss, um den heutigen und zukünftigen Fachkräftebedarf abzudecken. Den entsprechenden Rahmen für eine erfolgreiche Ausbildung schafft das Unternehmen u. a. auch mit der Investition in ein neues, hochmodernes Ausbildungszentrum im Werk 2 in Kabelsketal. Und mit dem Umzug der Mietaufbereitung nach Wissen-Frankenthal werden bald auch in Wisserhof die räumlichen Voraussetzungen für eine moderne Ausbildungswerkstatt geschaffen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Jahrmarktserlös für Kinderkrankenhaus in Sierra Leone

Es gibt in Sierra Leone, einem der ärmsten Länder dieser Erde ein Kinderkrankenhaus. Dort gibt es aber ...

Erntedank in Friesenhagen mit prächtigem Umzug

Es gibt kaum ein Erntedankfest mit Umzug im Landkreis, das so viele Gäste aus nah und fern anzieht. Friesenhagen ...

Preisverleihung an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus

Beim Kreisheimattag war die Bertha-von Suttner-Realschule plus Betzdorf mit einem Stand vertreten. Unter ...

Peter Autschbach jazzt im Kulturwerk Wissen

Am Freitag, 30. September, gibt es einen spannenden Jazz-Themenabend im Kulturwerk Wissen. Mit dabei ...

Zum Herbst Drachen bauen - Es macht viel Spaß

Der beginnende Herbst ist die beste Zeit, um Drachen zu bauen. Die Kreisverwaltung Altenkirchen lädt ...

Antrittsbesuch von Bürgermeister Andrezj Kasiura in Wissen

Hoher Besuch kam am vergangenen Wochenende aus der polnischen Partnerstadt an die Sieg. Der neu gewählte ...

Werbung