Werbung

Nachricht vom 25.09.2011    

Jugendliche gingen auf Betriebserkundung

Die im Jahr 2007 geschlossene Schulpatenschaft der Firma Kleusberg mit der damaligen Hauptschule ging auf die Marion-Dönhoff-Realschule plus über. So gab es den Betriebserkundungstag mit Schülerinnen und Schülern an zwei Terminen, da die Zahl nun doppelt so hoch war.

Für die interessierten Schüler gab es auch die Möglichkeit ein Werkstück zu fertigen.

Wissen. Zum fünften Mal seit Übernahme der Schulpatenschaft mit der Hauptschule Wissen im Jahre 2007 fand bei der Firma Kleusberg in Wisserhof die jährliche Betriebserkundung statt. Durch den Zusammenschluss der Konrad-Adenauer Hauptschule und der Marion-Dönhoff-Realschule zur Realschule plus war die Anzahl der Interessierten doppelt so hoch, so dass man zwei Termine anbieten musste.

Personalleiter Peter Hähner begrüßte 18 Schüler der Realschule plus sowie die "Jobfüxin" Katharina Aulmann in der Firmenzentrale in Wisserhof. Hähner ging kurz auf die bisherigen Aktivitäten im Rahmen der Schulpatenschaft ein, bevor er die anwesenden Ausbilder bei Kleusberg vorstellte. Nach der anschließenden Firmenpräsentation teilte sich die Gruppe nach dem jeweiligen persönlichen Berufswunsch auf.
Benedikt Anders, Ausbilder der Technischen Systemplaner (ehemals Technischen Zeichner) und des Dualen Studiums Bauingenieurwesen, hatte einen Workshop für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Nach Fertigstellung einer handgezeichneten Werkstattzeichnung konnten die Teilnehmer erste Erfahrungen im Umgang mit einem CAD-Programm sammeln.
Die Interessierten für den Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker erkundeten während der Betriebsbesichtigung, die der Stahlbaumeister und Ausbilder Thorsten Schmidt durchführte, die einzelnen Produktionsschritte eines Raumcontainers. Schmidt erklärte der Gruppe die Abläufe vom Profilzuschnitt bis zum fertigen Container. Anschließend nutzten die Schüler eifrig die Möglichkeit, ihre Namen in ein Winkelprofil einzuschlagen und so ihr erstes eigenes Werkstück mit nach Hause zu nehmen.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Kleusberg beschäftigt derzeit über 400 Mitarbeiter an insgesamt fünf Standorten bundesweit. Mit dem neuen Werk 4, das dieser Tage in Wissen-Frankenthal mit über 8.000 Quadratmetern Hallenfläche und mehr als 14.000 Quadratmetern Freilager in Betrieb geht, setzt das Unternehmen erneut ein positives Zeichen in der und für die Region.
Hauptsächlich in Wissen und auch im Produktionswerk Kabelsketal bei Leipzig werden zurzeit 26 Auszubildende in folgenden Ausbildungsberufen beschäftigt: Industriekaufmann/-frau, IT-Kaufmann/-frau, Technischer Systemplaner/-in, Duales Studium Bauingenieurwesen, Konstruktionsmechaniker, Elektroniker für Gebäude- und Energietechnik, Anlagenmechaniker SHK.
Kleusberg sieht die Ausbildung und Weiterbildung als unbedingtes Muss, um den heutigen und zukünftigen Fachkräftebedarf abzudecken. Den entsprechenden Rahmen für eine erfolgreiche Ausbildung schafft das Unternehmen u. a. auch mit der Investition in ein neues, hochmodernes Ausbildungszentrum im Werk 2 in Kabelsketal. Und mit dem Umzug der Mietaufbereitung nach Wissen-Frankenthal werden bald auch in Wisserhof die räumlichen Voraussetzungen für eine moderne Ausbildungswerkstatt geschaffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Jugendliche gingen auf Betriebserkundung

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großartige Abschlussveranstaltung des Lesesommers der Evangelischen Öffentlichen Bücherei

Hamm/Sieg. Rund 150 Kinder und Jugendliche haben in diesem Jahr am Vorlese- und Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Evangelischen ...

Ehrenamtliche engagieren sich bei den Naturtagen in der Birkenbach-Aue

Pracht. Daran will der Förderkreis anknüpfen, da nur durch stetiges Wirken die Bachaue vor der Verbuschung bewahrt und der ...

Scheuerfeld: Umleitung wegen Anlegung einer Straßenquerung

Scheuerfeld. Wie die Verwaltung mitteilt, wird für den Anschluss des Neubaugebietes Hanfsland in Scheuerfeld eine Straßenquerung ...

Mudersbach: Autospiegel abgetreten - Zeugen gesucht

Mudersbach. Der PKW wurde von ihr am Vorabend gegen 21 Uhr in der Kölner Straße in Mudersbach geparkt. Wer kann Angaben zur ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Region. Nach Angabe des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kollidiert in Deutschland alle zweieinhalb Minuten ein Wildtier mit ...

Familien-Sommerfest in Oberwambach

Oberwambach. Eröffnet wurde das Bühnenprogramm von der Ersten Vorsitzenden Bianca Ramseger, die alle Besucher und Mitwirkenden ...

Weitere Artikel


Jahrmarktserlös für Kinderkrankenhaus in Sierra Leone

Wissen. Ein Super-Wochenende erlebte der 42. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen. Nicht nur das herrliche Wetter ...

Erntedank in Friesenhagen mit prächtigem Umzug

Friesenhagen. Das Dorf und das Wildenburger Land zeigten sich am Sonntag von seiner schönsten Seite und an einem Tag mit ...

Preisverleihung an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus

Betzdorf. Eine Besucherin, die am Kreisheimattag den Informationsstand der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf besucht ...

Peter Autschbach jazzt im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der Siegener Ausnahmegitarrist und seine Band "Terminal A" bilden das Finale zu einem faszinierenden Themen-Konzert ...

Zum Herbst Drachen bauen - Es macht viel Spaß

Kreis Altenkirchen. Der Herbst ist der beste Zeitpunkt, um Drachen zu bauen.
Deshalb lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

Antrittsbesuch von Bürgermeister Andrezj Kasiura in Wissen

Wissen. Auf Einladung von Bürgermeister Michael Wagener besuchte am letzten Wochenende eine Delegation aus Wissens polnischer ...

Werbung