Werbung

Nachricht vom 25.07.2023    

Feiern beim gemeinsamen Fest: Drei Dörfer treffen sich am Bürgerhaus Isert

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag, 23. Juli, luden die Ortsgemeinden Isert und Racksen wieder zum weithin bekannten gemeinsamen Fest am Bürgerhaus Isert/Racksen ein. Bereits seit mehr als 20 Jahren findet dieses Projekt statt. Das Fest begann mit einem Gottesdienst, organisiert durch die Kirchengemeinden Hilgenroth.

Trotz Schauern - gegrilltes geht immer ... (Bilder: kkö)

Isert/Nassen/Racksen. Das Bürgerhaus Isert, das gemeinsam mit der Ortsgemeinde Racksen genutzt wird, ist seit über 20 Jahren Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. So auch in diesem Jahr. Die beiden Ortsgemeinden und der Ortsteil Nassen hatten sich, neben den bekannten Attraktionen, wieder einiges einfallen lassen. Leider spielte das Wetter nicht so mit. Dies tat dem Besuch aber keinen Abbruch, feierte man doch auch gern in dem schmucken Bürgerhaus. Hier war auch das reichhaltige Kuchenbuffet aufgebaut. Viele helfende Hände versorgten die Gäste mit den Leckereien.

Wolfgang Hörter, Ortsbürgermeister von Isert, freute sich über den regen Besuch. Trotz der ab und an niedergehenden Schauer wurde auch im Außenbereich des Bürgerhauses gemeinsam gefeiert. Hier gab es, gut beschirmt wieder die leckeren Waffeln aus dem, mit Holz befeuerten Waffeleisen. "Die Volkerzer Waffeln dürfen natürlich nicht fehlen", so viele der Gäste. Ebenso waren auf dem Fest noch der MGV Eichelhardt zu Gast.



Auch in diesem Jahr stand dieses Fest im Zeichen von Kennenlernen und Geselligkeit. An einem der Grills "bediente" der Ortsbürgermeister die hungrigen Gäste. Hörter nannte als wichtigen Punkt für dieses Fest das gemeinsame Erleben und zeigte sich stolz, wie viele Mitstreiter dafür sorgen, dass es immer ein tolles Fest wird. "Ehrenamtliches Engagement ist in den drei Orten keine Worthülse, sondern wird gelebt", so Wolfgang Hörter. Das Fest, das zeigt, was gemeinsames Gestalten und viel ehrenamtliches Engagement ermöglicht, wird immer bekannter, was sich am Besuch aus der weiteren Umgebung zeigt. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

Weitere Artikel


Jugend aus Namedy feiert an der Sieg: Gelände am Schützenhaus Wissen wird zum Zeltlager

Seit mehr als 20 Jahren findet in Wissen auf dem Gelände des Schützenhauses das Zeltlager der Turngesellschaft ...

Nächtlicher Feuerwehreinsatz in Hamm: Thujahecke und ein Transporter brannten

In der Nacht auf Mittwoch (26. Juli) wurde die freiwillige Feuerwehr Hamm gegen 0.23 Uhr zu einem Brand ...

Sommerliches Kitafest in Schönstein zu hawaiianischen Melodien

Die Wetterprognosen für Samstag (15. Juli) waren nicht besonders gut. Jegliche Wetterradare sagten eine ...

Stegskopf: CDU-Abgeordnete wollen Weg für Windkraft freimachen

Fünf Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion, darunter der Vorsitzende des Klimaausschusses, Gerd Schreiner, ...

Technikmuseum Freudenberg erhält Förderung im sechsstelligen Bereich

"Wir haben es geschafft. Viele Monate haben wir den Förderantrag vorbereitet - jetzt wurde die beantragte ...

Horhauser Senioren begaben sich auf Zeitreise ins 20. Jahrhundert

Auf eine Zeitreise ins 20. Jahrhundert begaben sich die Besucher der Horhauser Seniorenakademie gemeinsam ...

Werbung