Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Große Spendenbereitschaft: VOR-TOUR der Hoffnung 2023 sammelte 500.000 Euro

Die VOR-TOUR der Hoffnung erzielte bei ihrer 26. Benefiz-Radtour 500.000 Euro als vorläufige Spendensumme: Herz, Teamgeist und Spendenbereitschaft - diese Faktoren stehen im Mittelpunkt der größten Benefiz-Radaktion in Rheinland-Pfalz. An insgesamt 16 Stopporten in drei Tagen wurden den 120 Hoffnungsradlern im Rahmen von organisierten Festen die symbolischen Schecks übergeben.

(Fotos: VOR-TOUR der Hoffnung e.V.)

Region. Die Spenden wurden in den letzten Monaten mit viel außergewöhnlichem Engagement der Kümmerer vor Ort gesammelt. Verbunden waren diese Scheckübergaben mit viel Emotion, die auch das ein oder andere Auge der Hoffnungsradler feucht werden ließen. Da wünscht sich zum Beispiel ein Junge ein Fahrrad - um seiner Krankheit ganz schnell davon fahren zu können. Wer weiß - vielleicht kann ja hier die VOR-TOUR der Hoffnung unterstützend tätig werden. Im Rahmen des Reisesegens, welcher den Radfahrern der VOR-TOUR der Hoffnung im Speyrer Dom durch Generalvikar Markus Magin und Oberkirchenrat Markus Jäckle erteilt wurde, hieß es "Der Dom zu Speyer ist seit rund 1000 Jahren ein Zeichen der Hoffnung - so wie Sie ein Zeichen der Hoffnung für die Kinder sind".

Nicht mit leeren Händen
Auch die Hoffnungsradler selbst sind das ganze Jahr über tätig. Die verschiedenen Kümmerer in den jeweiligen Regionen in Rheinland-Pfalz führen ganzjährig Aktionen durch - ganz nach dem Motto: "Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt". So werden neben den Schecks in den Stopporten auch Schecks der Kümmerer aus ganz Rheinland-Pfalz sowie weiterer Aktionen einzelner Hoffnungsradler im Rahmen der 26. VOR-TOUR übergeben, die alle - neben den vielen stillen Spendern - zu diesem fantastischen Spendenergebnis beitragen.

Die Spenden werden im November an über 30 Institutionen, vornehmlich aus Rheinland-Pfalz, übergeben. Ein Kuratorium der VOR-TOUR der Hoffnung begleitet und prüft die Einsatzzwecke, sodass gewährleistet ist, dass die Spenden für die Maßnahmen eingesetzt werden, für die die Hoffnungsradler in die Pedale treten. Dass die VOR-TOUR nun im bereits die 26. Tour realisieren konnte, bedeutet auch für die begünstigten Institutionen, dass sie ihre Arbeit sichern und fortführen zu können - sie schätzen die VOR-TOUR als wichtigen, zuverlässigen Partner in all den Jahren, wenn es um Spendenzuführungen geht.

Für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
Denn 100 Prozent der gesammelten Spenden gehen den Begünstigten für ihre Arbeit mit krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern und deren Familien zu beziehungsweise werden über die Tour der Hoffnung in die Krebsforschung investiert. Dies ist gewährleistet durch eine strikte Trennung zwischen einem Wirtschaftskonto, auf welches zum Beispiel die Sponsoren-Beiträge des Trikotsponsorings fließen, und dem Spendenkonto. Zudem tragen alle Hoffnungsradler und Mitglieder des VOR-TOUR der Hoffnung ihre anfallenden Kosten selbst.

Die Spendensumme vom Juli 2023 ist ein Zwischenergebnis. Das Sammeln geht weiter. Und auch wird der Blick schon nach 2024 gerichtet, wenn die 27. VOR-TOUR der Hoffnung wieder durch unsere rheinland-pfälzischen Regionen rollt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Schüler gezielt fördern: Additive Lernangebote werden im nächsten Schuljahr fortgeführt

Kürzlich haben die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Vorsitzende des ...

Zeugnisübergabe an der BBS Wissen: Absolventen der Berufsfachschule 1 und 2 feiern ihren Abschluss

Zum Schuljahresende fand jetzt die feierliche Zeugnisübergabe der Berufsfachschule 1 und 2 an der BBS ...

78er Abiturienten spenden an Förderverein des Westerwald-Gymnasiums

Da hat sich das Feiern doch gelohnt: Ganze 45 Jahre liegt der gemeinsame Abschluss am Westerwald-Gymnasium ...

Projekttag für den Frieden: Peace-Day am Westerwald-Gymnasium

Mit Fragen wie "Was ist ein Konflikt?" oder "Welche Voraussetzungen braucht es, einen Konflikt zu lösen ...

Hegering Asbach-Neustadt kritisiert neuen Entwurf des Landesjagdgesetzes

"Das neue Landesjagdgesetz nach dem vorgelegten Entwurf wäre politischer Unsinn und führt zu großer Sorge ...

Sommerliches Kitafest in Schönstein zu hawaiianischen Melodien

Die Wetterprognosen für Samstag (15. Juli) waren nicht besonders gut. Jegliche Wetterradare sagten eine ...

Werbung