Werbung

Pressemitteilung vom 26.07.2023    

Schüler gezielt fördern: Additive Lernangebote werden im nächsten Schuljahr fortgeführt

Kürzlich haben die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Vorsitzende des Volkshochschulverbandes Rheinland-Pfalz, Landtagspräsident Hendrik Hering, die Kooperationsvereinbarung für die Fortführung der additiven Lernangebote unterschrieben. Seit Februar 2021 nutzen auch die Kvhs Altenkirchen und einige Schulen im Kreisgebiet diese zusätzlichen Unterstützungsangebote vor Ort.

(Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen. Insgesamt beteiligen sich landesweit 42 Volkshochschulen an der Umsetzung additiver Lernangebote mit circa 4.000 bewilligten Kursen, davon alleine im Landkreis Altenkirchen über 110 Angebote. Unter anderem fanden Kurse in Horhausen, Flammersfeld, Weyerbusch, Altenkirchen, Wissen, Elkenroth und Daaden statt. Die kostenfreien Kurse sind ein zusätzliches, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot, um zentrale fachliche und überfachliche Kompetenzen der Schüler zu fördern. Die meisten Kurse zielen auf die Unterstützung von mathematischen und sprachlichen Kompetenzen.

Nach dem Auslaufen des bisherigen Corona-Aufholprogrammes des Bundes führt das rheinland-pfälzische Bildungsministerium mit einem Anschlussprogramm ab dem neuen Schuljahr fort. Die Kooperationspartner vor Ort können bei den Kursen je nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden die entsprechenden fachlichen Schwerpunkte setzen.



Kurse können an allen Schulen jeder Schulart für Schüler jeder Klassenstufe organisiert werden und finden in der Regel am Nachmittag statt. Die Schulen empfehlen für die Teilnahme insbesondere diejenigen Schüler, die einen entsprechenden Förder- und Unterstützungsbedarf haben. Sie unterstützen außerdem, indem sie die Zustimmung der Eltern einholen und sich dafür einsetzen, dass die für die Teilnahme angemeldeten Schülerinnen und Schüler regelmäßig an dem Angebot teilnehmen. Die Volkshochschulen sichern die Finanzierung ab.

Interessierte Schulen können sich direkt mit der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule in Verbindung setzen: Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Zeugnisübergabe an der BBS Wissen: Absolventen der Berufsfachschule 1 und 2 feiern ihren Abschluss

Zum Schuljahresende fand jetzt die feierliche Zeugnisübergabe der Berufsfachschule 1 und 2 an der BBS ...

78er Abiturienten spenden an Förderverein des Westerwald-Gymnasiums

Da hat sich das Feiern doch gelohnt: Ganze 45 Jahre liegt der gemeinsame Abschluss am Westerwald-Gymnasium ...

Streit um klimapolitische Aussagen Erwin Rüddels eskaliert

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) teilt zuweilen mit deutlichen Worten gerne aus. Wenn er ...

Große Spendenbereitschaft: VOR-TOUR der Hoffnung 2023 sammelte 500.000 Euro

Die VOR-TOUR der Hoffnung erzielte bei ihrer 26. Benefiz-Radtour 500.000 Euro als vorläufige Spendensumme: ...

Projekttag für den Frieden: Peace-Day am Westerwald-Gymnasium

Mit Fragen wie "Was ist ein Konflikt?" oder "Welche Voraussetzungen braucht es, einen Konflikt zu lösen ...

Hegering Asbach-Neustadt kritisiert neuen Entwurf des Landesjagdgesetzes

"Das neue Landesjagdgesetz nach dem vorgelegten Entwurf wäre politischer Unsinn und führt zu großer Sorge ...

Werbung