Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Polizei warnt Handwerk vor verstärkten Autoaufbrüchen

Die Kriminaldirektion Koblenz ruft Handwerksbetriebe mit Fuhrpark auf, die Sicherungsmaßnahmen um ihre Fahrzeuge zu erhöhen. Denn vermehrt werden in letzter Zeit Fahrzeuge von Handwerksbetrieben aufgebrochen und aus den Wagen Werkzeuge und Material gestohlen.

(Symbolbild: woti)

Koblenz. "Aktuell erreichen uns besonders viele Informationen zu diesen Delikten und wir möchten Handwerksbetriebe sensibilisieren, gerade jetzt wachsam zu sein und Vorkehrungen im Sinne der Sicherheit ihrer Fahrzeuge zu treffen", informiert das Beratungszentrum der Koblenzer Polizei. Sie rät, Firmenwagen auf eingezäunten Betriebsflächen abzustellen und insbesondere teure Werkzeuge nicht im Fahrzeug zu lagern. Zusätzlich sollte das Gelände gut ausgeleuchtet sein und videoüberwacht. Insbesondere an öffentlichen Straßen abgestellte, oft als solche beschriftete Handwerkerfahrzeuge sind laut Koblenzer Polizei aktuell besonders bevorzugte Ziele der Diebe. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


In Weyerbusch schlagen Jugendfeuerwehren ihre Zelte auf

Die Jugendfeuerwehren im Landkreis Attenkirchen sind begeistert, dass das erste Zeltlager nach der Corona-Pandemie ...

Große Herausforderungen warten: Kreisbauernverband Altenkirchen wird 75 Jahre alt

Der Kreisbauernverband Altenkirchen feierte sein 75-jähriges Bestehen mit einer Festveranstaltung im ...

Hachenburger Stammtisch-Runde setzt Zeichen gegen das Kneipensterben auf dem Land

Gemütlich in der Kneipe sitzen, am Stammtisch die Sorgen des Tages bereden oder gemeinsam Karten spielen: ...

Entlassen ins Leben: Klassenstufen 9 und 10 an der IGS Hamm/Sieg feiern Abschluss

Kürzlich war es wieder so weit: In der festlich geschmückten Raiffeisenhalle versammelten sich alle Schüler ...

Vereine erhalten Förderung bis zu 3000 Euro

Die Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) geht in die nächste ...

Verbraucherzentrale rät: Mietwagen im Urlaub gut versichern

Verbraucherzentrale warnt vor Unter- und Doppelversicherung von Mietwagen im Ausland: Unerlässlich ist ...

Werbung