Werbung

Nachricht vom 26.09.2011    

Erntedank in Friesenhagen mit prächtigem Umzug

Es gibt kaum ein Erntedankfest mit Umzug im Landkreis, das so viele Gäste aus nah und fern anzieht. Friesenhagen zeigte auch in diesem Jahr eine wunderschönen Erntedankzug, der mit Motivwagen, Fußgruppen und Musik das Thema Ernte in vielfältiger Weise interpretierte.

Der Friesenhagener Erntewagen vom Kegelclub "Krumme Acht" und der Erntekrone des Kirchenchores "Cäcilia" Friesenhagen. Fotos: anna

Friesenhagen. Das Dorf und das Wildenburger Land zeigten sich am Sonntag von seiner schönsten Seite und an einem Tag mit allerbestem Bilderbuchwetter zog das Erntedankfest wieder viele Besucher aus nah und fern an.
Samstagabend begann das Fest schon mit einem Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche des Ortes und später rockte die Coverband "Maniac" aus Paderborn im Festzelt. Der Sonntag startete mit einem bunten Markttreiben auf dem Festplatz, sowie Fahrgeschäften für groß und klein.
Der Höhepunkt des Festes ist jedoch immer der Erntedankumzug durch den Ort, an dem sich diesmal 40 verschiedene Gruppen, Musikkapellen, Wagen und Fußgruppen beteiligten. Und wie immer dreht sich alles um die Ernte, die Früchte von Feldern und Bäumen. Dass den teilnehmenden Gruppierungen zu diesem Thema immer wieder neue Motivwagen einfallen ist schon eine tolle Sache.
Den Anfang des Erntedankzuges machte der Musikverein „Concordia“ Friesenhagen, gefolgt vom traditionellen Erntewagen, den diesmal der Kegelclub „Krumme Acht“ gestaltet hatte. Darüber thronte die Erntekrone aus Ähren, die alljährlich vom Kirchenchor „Cäcilia“ gebaut wird.
Dem Thema der Obsternte hatten sich in diesem Jahr viele der Teilnehmenden Gruppen angenommen, so auch der Schulbezirk Neuhöhe. Als Sonnen und Himmel kamen die Kleinsten aus dem Kindergarten St. Anna daher und gleich hintendrein gingen die Grundschüler als Sonnenblumen.
Der Sonnenhof nutzte wie in alten Zeiten die Windkraft zum Mahlen des Mehls und gleich nebendran wurde der Teig geknetet und Brot gebacken. Als Fußgruppe kamen die vom Wasserstollen daher und präsentierten ihre Blumenpracht.
"Vor der Hütte Blumenpracht, auch wenn die Sonne selten lacht", so ihre kurze Beschreibung des diesjährigen Sommers. Viel Arbeit und Liebe zum Detail bewies die Wildenburger Landjugend mit ihrer Alten Dorfschenke, in der es sowohl einen kompletten Schankraum wie auch eine kleine Küche gab, eingerichtet wie zu Omas Zeiten.
Immer wieder applaudierten die Besucher am Straßenrand und zeigten den Teilnehmern so ihre Anerkennung für deren Leistung. Und von den Wagen wurde den Umstehenden so manches Pröbchen an geschmierten Broten, Rühreiern, Kartoffelprodukten oder Getränken gereicht. Auch eine Fischerei war beim Umzug mit dabei und eine Gruppe aus Busenhagen zeigte die alte Kunst des Besenbindens. Zwei Jungs mit Leiterwagen nahmen die fertigen Reisigbesen an und gaben auch hier und da welche an die Zaungäste.
Auf dem Käsewagen aus Gerndorf wurde fleißig gekirnt und die Leute aus Weierseifen boten Gutes aus Wald und Flur. Die Kartoffelernte war natürlich ebenfalls ein Thema des Zuges und die Besucher erhielten frisch zubereitete Bratkartoffel. Die Erntejugend Friesenhagen arbeitete fleißig in ihrer eigens aufgebauten Molkerei und hatte ein kleines Kälbchen im weichen Strohbett liegen. Hühner, Ziegen und eine Pferdekutsche bereicherten ebenfalls den Zug. Eine Anspielung auf den vielen Regen in diesem Sommer gab es vom Altenheim „St. Klara“. Mit dem Schiff „Santa Anna“ brachten sie ihre Ernte ein und hatten den Applaus des Publikums sicher.
Auch die Freitagsgruppe, die als Imker dabei war erhielt viel Lob vom Straßenrand. Fastfood anno dazumal präsentierte die DJK Friesenhagen mit ihrem „Wildenburger“. Das geschwungene, gelbe W erinnerte doch sehr an das allseits bekannte, geschwungene M einer großen Fastfood Kette.
"Die Gier nach Geld, regiert die Welt", dieser Lebensweisheit widmeten sich der Bürgerverein und der MGV Steeg. Da waren Börsenhändler in Aktion zu sehen und in einem Lebensmittellabor sah es so gar nicht nach gesunder Ernährung aus. Die Erntejugend Schmallenbach zeigte, wie sie sich die Milcherzeugung in der Zukunft vorstellt.
Für Musik im Zug sorgten noch der MV Lichtenberg, der Spielmannszug Wenden und der MV Mudersbach. Der Musikzug Wendershagen gab ein Platzkonzert am Dorfbrunnen und später im Festzelt. Die Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr und Helfer des DRK waren am Rande des Geschehens im Einsatz. (anna)





Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Weitere Artikel


Preisverleihung an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus

Beim Kreisheimattag war die Bertha-von Suttner-Realschule plus Betzdorf mit einem Stand vertreten. Unter ...

Farbspiele des Regenbogens in der Westerwald Bank

Die Kunst-AG der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB) stellt in der Westerwald ...

TMD Fricition an japanische Holding verkauft

Die Übernahme der TMD Friction Group durch die japanische Nisshinbo Holdings wurde heute bekannt gegeben. ...

Jahrmarktserlös für Kinderkrankenhaus in Sierra Leone

Es gibt in Sierra Leone, einem der ärmsten Länder dieser Erde ein Kinderkrankenhaus. Dort gibt es aber ...

Peter Autschbach jazzt im Kulturwerk Wissen

Am Freitag, 30. September, gibt es einen spannenden Jazz-Themenabend im Kulturwerk Wissen. Mit dabei ...

Antrittsbesuch von Bürgermeister Andrezj Kasiura in Wissen

Hoher Besuch kam am vergangenen Wochenende aus der polnischen Partnerstadt an die Sieg. Der neu gewählte ...

Werbung