Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2023    

Betrugswelle durch falsche Polizeibeamte - zwei Geschädigte aus der Region

Im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz kommt es derzeit zu erneuten Betrugswellen nach dem bekannten Phänomen des falschen Polizeibeamten beziehungsweise des Schockanrufs. In zwei Fällen konnten die Betrüger sogar ihre Opfer hinters Licht führen und Beute machen.

Symbolfoto

Koblenz. Allein am gestrigen Donnerstag (27. Juli) wurden 21 Fälle bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums zur Anzeige gebracht. In zwei Fällen in Neuwied und Siershahn kam es zum Schadenseintritt, da die Geschädigten den Betrügern wertvolle Krügerrand-Münzen oder Bargeld übergaben.

Die Betrugsmasche läuft dabei immer noch dem gleichen Schema ab: Es meldet sich eine vermeintliche Amtsperson, also ein Polizeibeamter, Richter oder Staatsanwalt. Oftmals ist im Hintergrund des Gesprächs bereits eine weinende Person zu hören, die für einen nahen Angehörigen gehalten wird.

Auf die Geschädigten wird dann in der Folge massiver zeitlicher und psychischer Druck ausgeübt, um schnell eine vermeintliche (hohe) Kautionszahlung oder andere Wertgegenstände zur Abwendung einer Haftstrafe des nahen Angehörigen zu bekommen. Wenn die Opfer darauf eingehen, erfolgt die Übergabe des Geldes in der Nähe eines tatsächlichen Amtsgebäudes im Freien, meist aus dem Auto heraus.



Die Polizei weist eindringlich darauf hin, solche Gespräche sofort zu beenden. “Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die örtliche Polizeidienststelle und Ihre Angehörigen und vergewissern Sie sich, dass ebendiese Sie nicht angerufen haben. Geben Sie zudem niemals Informationen über Ihre finanziellen Verhältnisse am Telefon preis und übergeben Sie vor allem kein Bargeld oder sonstige Wertsachen“, warnt die Polizei. “Die echte Polizei verlangt niemals deren Herausgabe!“ (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Neun Monate Vollsperrung in Wickhausen zum Ausbau der K 57

Die mit durchschnittlich 627 Fahrzeugen täglich belastete Kreisstraße 57 (K 57) in Wickhausen ist in ...

Grube Bindweide überraschte den tausendsten Besucher im Monat Juli

Nach einigen Jahren, die bekanntlich von gewissen Schreckgespenstern wie Corona sowie Hochwasser- und ...

Neue Wildnis auf wilden Weiden: Wie Biodiversität machbar ist

Jan Haft ist ein wunderbarer Naturfilmer, vielfach ausgezeichnet. Seine Aufnahmen faszinieren, ob es ...

Anwohner melden Knallgeräusche im Ortsbereich Sassenroth

Seit dem 18. Juli nahmen Anwohner des Ortsbereiches Herdorf-Sassenroth mehrfach Knallgeräusche und Lichtscheine/Aufblitzen ...

"Mord d'Azur" bei WW-Lit: Autorenlesung mit Jörg Armbrüster in Hamm/Sieg

Ein Stück Südfrankreich in Hamm - zumindest für ein paar Stunden: Jörg Armbrüster liest am Freitag, 4. ...

Mehrgenerationenhäuser im Kreis Altenkirchen in Sorge: Mittelkürzung kommt?

Laut einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sollen die ...

Werbung