Werbung

Nachricht vom 26.09.2011    

Farbspiele des Regenbogens in der Westerwald Bank

Die Kunst-AG der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB) stellt in der Westerwald Bank in Hachenburg aus, und das bereits zum zweiten Mal. Zehn Künstlerinnen und Künstler präsentieren bis zum 14. Oktober ihre farbenprächtigen Arbeiten.

Viele Besucher kamen bereits zur Eröffnung der Ausstellung "Farbspiele des Regenbogens" in die Westerwald Bank am Neumarkt in Hachenburg.

Hachenburg. Es sind starke, lebendige Farben, die die Ausstellung „Farbspiele des Regenbogens“ in der Hachenburger Geschäftsstelle der Westerwald Bank dominieren. Und mit einem ebenso starken und lebendigen Auftritt präsentierten sich die zehn Künstler, allesamt Mitglieder der Kunst-AG der Wohn- und Tagesförderstätte Nisterpfad der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit gGmbH (GfB). Was sie mit Pinseln, Spachteln, Stempeln und vielen alltäglichen Materialien auf die Leinwand gebracht haben, kann sich sehen lassen.

Bereits zum zweiten Mal nach 2007 stellen die Mitglieder der GfB-Kunst-AG im Foyer der Bank aus und bieten ihre Werke auch zum Kauf an. Die Ausstellung, so Stephan Zorn, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Hachenburg, „soll die Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander ermöglichen.“ Über 100 Besucher der Ausstellungseröffnung, so seine Wertung, zeigten, dass dies gelinge. Die Westerwald Bank sei froh, neben international renommierten Künstlern auch immer wieder Kreativen aus der Region eine Bühne bieten zu können. Bis zum 14. Oktober sind die Werke von Sandra Seela, Ulrike Baldus, Yvonne Weidenfeller, Hans-Peter Steffens, Bianca Schütz, Daniela Stahl, Sigrid Klein, Maximilian Thiel, Elfi Müller und Teresa Weber zu sehen.



GfB-Mitarbeiterin Lena Groth, die die Kunst-AG gemeinsam mit Lara Kohlhaas leitet, skizzierte die Idee der Arbeitsgemeinschaft, die nicht die künstlerische Leistung zum Ziel habe, sondern die Kooperation und den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und die Möglichkeit, sich künstlerisch-kreativ auszudrücken. Winfried W. Weber, Geschäftsführer der GfB in Hachenburg, würdigte ausdrücklich die Initiative der Mitarbeiterinnen zur Gründung der Kunst-AG und die positiven Auswirkungen auf das Miteinander. Sein Dank galt weiterhin der Westerwald Bank für die Ausstellungsmöglichkeit. Für die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Gabriele Greis, zeigt die Ausstellung einmal mehr, dass die GfB fester Bestandteil im gesellschaftlichen Leben der Region ist.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Kommentare zu: Farbspiele des Regenbogens in der Westerwald Bank

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen ...

Ein musikalisches Menü mit Leckerbissen der französischer Romantik

Altenkirchen. Ka Young Lee ist derzeit Organistin an der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg und Organistin der ...

Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Dort sind derzeit zahlreiche Bilder und Collagen von Hannelore (Hanne) Volk zu sehen: nicht nur ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Flammersfeld. Hier tauschten sie sich mit dem Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst rund um F.W. Raiffeisen, der Entstehung ...

Weitere Artikel


Jan Plewka zelebrierte die Musik Rio Reisers

Altenkirchen. Einmal mehr hatte das Jugend- und Kulturbüro Haus Felsenkeller am 24. September ein besonderes Schmankerl auf ...

"Kunst im Schloss" am 2. und 3. Oktober

Friedewald/Daaden. In wenigen Tagen nun, am 2. und 3. Oktober, findet die Neuauflage von "Kunst im Schloss" auf Schloss ...

TMD Fricition an japanische Holding verkauft

Hamm/Luxemburg/Tokio. Wie die TMD Friction Group S.A. („TMD“ oder „das Unternehmen“), ein weltweit führender Hersteller von ...

Preisverleihung an der Bertha-von-Suttner-Realschule plus

Betzdorf. Eine Besucherin, die am Kreisheimattag den Informationsstand der Bertha-von-Suttner-Realschule plus Betzdorf besucht ...

Erntedank in Friesenhagen mit prächtigem Umzug

Friesenhagen. Das Dorf und das Wildenburger Land zeigten sich am Sonntag von seiner schönsten Seite und an einem Tag mit ...

Jahrmarktserlös für Kinderkrankenhaus in Sierra Leone

Wissen. Ein Super-Wochenende erlebte der 42. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen. Nicht nur das herrliche Wetter ...

Werbung